Golf 5 1.6 l gegen neuen Seat Leon eintauschen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

der neue Seat Leon sieht nun wirklich heiß aus.
Gerade die erhältlichen LED- Scheinwerfer Reizen.

Ich selber fahre zur Zeit einen Golf 5 1.6l Automatik
Baujahr 2005 mit 127.000 km runter.

Überlege jetzt den Golf zu verkaufen und dafür den Leon zu bestellen.
Nur die Tatsache dass im Leon ein Lader verbaut ist und dieser wohl gerne mal kaputt geht trüben die Euphorie. Was meint ihr dazu ?

LG

Eagle1982

14 Antworten

Wie lange willste den Seat fahren?
Ich meine es wird dann bei Dir sicher ein Neuwagen sein mit mind. 2 Jahren Garantie, soll doch der Lader in den 2 Jahren verrecken.

Ansonsten sind Lader relativ unempfindlich wenn man diese warm fährt, bzw. drehen im Kaltzustand meidet.

Lange will ich den fahren. Hatte in nem A3 schonmal turbuschaden und mit nem t5 auch

Ich hatte auf den letzten 95.000km keinerlei Probleme mit einem Lader. Wenn du natürlich fährst wie eine Sau, dann ist ein Sauger zwar langlebiger, aber dafür hast du halt 0 Leistung. Wenn man sich überlegt wieviele aufgeladenen Motoren VW verbaut hat und wieviele davon Defekte haben, dann gehörst du offensichtlich zu einer Randgruppe.

Übrigens: wenn du Sauger haben willst, kannst du im VW Konzern lediglich noch den RS5 oder den R8 kaufen, sowie VW-Up und Polo bis 86PS. Alles andere, was du aktuell als Neuwagen kaufen kannst, ist aufgeladen.

naja... also erstmal hättest du ja 2 Jahre Neuwagengarantie, danach kannst du ja für weitere 2 Jahre eine Anschlussgarantie abschließen - so teuer ist das nicht.

Und Laderschaden ist immer so ne Sache.

Bei meinem 2.0TDI fing der Turbo bei ca. 55.000km zu pfeifen an. Just in dem Moment steht er beim freundlichen und bekommt heute wahrscheinlich bei 76.000 einen neuen Lader auf Garantie (EZ04/11)

Ich stimme also überein, dass ein Lader ein neuralgischer Punkt sein kann ABER zum einen gibts Garantie und zum anderen kenne ich im Bekanntenkreis keinen anderen der auch nur ein Problem mit seinem Lader hatte

Es ist ja auch die Frage welche Maschine du nehmen willst...

Eins gebe ich allerdings zu bedenken:

Du scheinst viel Wert auf die Langlebigkeit der Komponenten zu legen. u.U. isses vielleicht besser wenn du mit der Bestellung des neuen Leon noch etwas wartest? schließlich ist neben dem Golf7 und dem A3 quasi alles neu an dem Leon und da würde ich an deiner Stelle erstmal die ersten Erfahrungsberichte abwarten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


......Eins gebe ich allerdings zu bedenken:

Du scheinst viel Wert auf die Langlebigkeit der Komponenten zu legen. u.U. isses vielleicht besser wenn du mit der Bestellung des neuen Leon noch etwas wartest? schließlich ist neben dem Golf7 und dem A3 quasi alles neu an dem Leon und da würde ich an deiner Stelle erstmal die ersten Erfahrungsberichte abwarten

..da hast du sicher recht. Der alte Leon bzw. die Plattform, auf der auch der Altea gebaut wurde, war bewährt und hat sich mit den Jahren als gelungene Produktion gemausert. Ich fahre derzeit einen Altea 1.8 TSI als Zweitwagen und bin also mehr als zufrieden...🙂

Ich habe von der Bestellung des neuen Leon erst einmal Abstand genommen, obwohl ich schwer begeistert bin, zum einen bietet SEAT für Schwerbehinderte noch keinen entsprechenden Rabatt an. Dies soll erst laut 🙂 im kommenden Jahr folgen und weiter bin ich ebenfalls der Meinung, dass sich das neue Modell, trotz neuem MQB, erst einmal bewehren sollte. Es ist gängige Praxis, dass die Käufer anfangs als Beta-Tester her halten müssen und so mache Kinderkrankheit wurde erst durch den ganz normalen Lebensalltag erkannt und später behoben. Von einem Bekannten habe ich erfahren, dass man das erste Facelift eines Modelles abwarten sollte. In diesem wären dann die Erfahrungswerte und neue Veränderungen eingearbeitet.

Es kommen immer halbjährlich Änderungen am Fahrzeug in der laufenden Produktion.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Es kommen immer halbjährlich Änderungen am Fahrzeug in der laufenden Produktion.

..danke 🙂, dann brauche ich wahrscheinlich gar nicht so lange zu warten, das wäre prima. denn der neue leon sieht wirklich absolut top und sportlich aus. auf jeden fall aus meiner sicht innovativer als a3 und golf VII. die 180 psler haben es mir angetan,sowohl benziner als auch der diesel 🙂 der neue leon könnte wieder ein renner im verkauf werden...

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58



Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


......Eins gebe ich allerdings zu bedenken:
..Ich habe von der Bestellung des neuen Leon erst einmal Abstand genommen, obwohl ich schwer begeistert bin, zum einen bietet SEAT für Schwerbehinderte noch keinen entsprechenden Rabatt an. Dies soll erst laut 🙂 im kommenden Jahr folgen und weiter bin ich ebenfalls der

das ist nicht richtig !

konfiguriere mal einen leon deiner wahl

http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/seat/leon/kompaktwagen

Der Preis bei dem Online-Händler ist unschlagbar.
Das Angebot von meinem Freundlichen heute war knapp 1000 EUR teurer.

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel



Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


..Ich habe von der Bestellung des neuen Leon erst einmal Abstand genommen, obwohl ich schwer begeistert bin, zum einen bietet SEAT für Schwerbehinderte noch keinen entsprechenden Rabatt an. Dies soll erst laut 🙂 im kommenden Jahr folgen und weiter bin ich ebenfalls der

das ist nicht richtig !

konfiguriere mal einen leon deiner wahl

http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/seat/leon/kompaktwagen

stimmt, bei ah24 ist es mit drin, bei meinem händler heißt es erst im nächsten jahr......😕😕😕

Denke werde meinen wenn dann online bestellen.
Allerdings soll er wieder teurer werden weil die Aktion Led Scheinwerfer für 300 EUR am 23.11.2012 endet.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1982


Denke werde meinen wenn dann online bestellen.
Allerdings soll er wieder teurer werden weil die Aktion Led Scheinwerfer für 300 EUR am 23.11.2012 endet.

hallo,

ich denke auch nicht das er noch viel billiger wird, angebot und nachfrage sind halt ausschlaggebend, nach einer recht positiv verlaufenden besichtigung des neuen leon glaube ich , dass es für seat der langersehnte "verkaufsschlager"

werden könnte.

sollte diieses zenario eintreffen, werden die rabatte sicher nicht mehr viel
steigen.

Mein Seat Händler rief mich eben an dass die Aktionen (led scheinwerfer für 300 EUR und 0% Finanzierung) bis Ende des Jahres verlängert wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Eins gebe ich allerdings zu bedenken:

Du scheinst viel Wert auf die Langlebigkeit der Komponenten zu legen. u.U. isses vielleicht besser wenn du mit der Bestellung des neuen Leon noch etwas wartest? schließlich ist neben dem Golf7 und dem A3 quasi alles neu an dem Leon und da würde ich an deiner Stelle erstmal die ersten Erfahrungsberichte abwarten

Richtig.Erstmal reifen lassen das Auto.

Da ich ebenfalls schon Tester für Seat sein durfte (eigene Dummheit) rate ich

ebenfalls jedem nichts zu überstürzen!

Desweiteren ist das Motoren-/Getriebeangebot z.Z. auf das Einführungsminimum

begrenzt, in 2 Jahren sieht es besser aus.

Vorallem sollte dann preislich zum Positiven für den Käufer der Rabattbonus um

einiges gestiegen sein.

Diese Marktstrategie,LED zum 0-Tarif blendet nach m.M. halt im Moment viele,

logo,SEAT muß ja Zahlen bringen, und es fallen einige darauf rein.

Fällt mir gerade ein;Wo ist eigendlich die Gurthöhenverstellung vorn abgeblieben?

Sicherlich findet sich jetzt einer der postet:Braucht man nicht.Der Spruch sei ihm

dann gegönnt,aber es gibt Driver mit 1,60 und 2,00m Lebendgröße.

Da sag ich mal lockerfrech-Sicherheitsverlust durch Kaputtsparen.

Bis 150PS ne olle Verbundlenkerachse,das konnte der 1P,kann der Altea besser.

Also auch ein kostensparender Rückschritt beim Fahrwerk!

Die Armaturenhaptik steht über dem des 1P,klar.

Aber wenn ich da gewisse lernfähige Asiaten sehe,grottenschlecht Seat.

Schläge erwartend,Tschau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen