Golf 4 Tacho EEPROM auslesen
Hallo zusammen,
habe ein kleines Problem mit dem Auslesen des EEPROMs bei einem Golf 4 TDI Tacho (1J0 920 926C, Bosch KI)....
VAG K+CAN will so Recht keine Verbindung aufbauen, auf 3 Laptops versucht, mit Win 10, 7, und XP in der Box bei Win7+10, sowie direkt auch mit einem alten XP Gerät. Beim Verbindungsaufbau höre ich kurz 2 Klicks im KI. Dann wills aber nicht mehr.
VCDS und VCP sprechen das KI ohne Probleme an und ich kann den FS auslesen, etc. Leider kann VCP den EEPROM auch nicht auslesen da ich den Login nicht kenne.
Der Tacho ist für eine Bekannte und da ich den WFS Pin nicht kenne auch nicht im Auto verbaut sondern halt nur zuhause behelfsmässig an meine Auslesegeräte und ein 12V Netzteil (12.5V geregelte Ausgangsspannung die auch sehr stabil ist).
Kanns sein das VAG K+CAN cmdr deshalb Zicken macht oder ist da das Interface eher dran Schuld?
Ich habe damit bereits einmal einen VDO Tacho erfolgreich ausgelesen, aber der war im Fahrzeug verbaut.
Edit:
Habs auch noch mit einem alten RS232-KKL Kabel und VCDS lite versucht, das kommuniziert ebenfalls nicht (damit habe ich aber erfolgreich sehr viele ältere VWs ausgelesen, hängt auch an einem soliden RS232-USB Wandler). Muss ich vielleicht die L-Line oder die CAN-Lines terminieren?
110 Antworten
Beim EDC15 im Golf 4 lässt sich die WFS im MStG sehr sehr einfach deaktivieren. Man muss nur den Inhalt des 24c0x EEPROM an sehr wenigen Stellen geringfügig verändern und schon ist die aus.
Dann kannst auch anlernen fast vergessen.
Was heißt das denn genau?
Hat jemand quasi mal die Wegfahsperre deaktiviert und ich kann nun selbst wenn ich den Login Auslese keinen Schlüssel mehr anlernen?Was muss getan werden?
Also ich war da vorher noch nie bei.
Es waren immer 2 Schlüssel dabei.
Einmal ohne Funk,da leuchtet auch keine WFS wenn ich mit den Starte.
Der mit Funk da leuchtet WFS aber Motor geht trotzdem an.
Zulässige Schlüssel zeigt er auch nur 1 an.
Es würde ihm im Prinzip schon reichen wenn der alte Funkcontainer die ZV wieder öffnet und schließt.
Der andere Schlüssel ist ja soweit in Ordnung.
Funkcontainer kannst im KSG anlernen. Hat mir der WFS so gesehen nix zu tun.
Transponder im KI anlernen ist halt für den Popo wenn die WFS im MsTg ausgestellt wurde, was ich hier vermute.
Ähnliche Themen
@itasuomessa brauchte beim v1 immer andere Treiber und umstellen im gerätemanger...
@RayWeber ja sieht so aus als wäre die efs deaktiviert worden. Wie gesagt könnte dir helfen, remote oder via Postweg
Zitat:
@disi77 schrieb am 28. Juli 2022 um 17:55:51 Uhr:
@itasuomessa brauchte beim v1 immer andere Treiber und umstellen im gerätemanger...
Nein, ging so, im VAG ... .... einfach auf USB umstellen. So ging's bei meinem Interface (HEX+CAN) immer. Ohne die VCP Treiber von Ross-Tech.
Also..war eben nochmal am Auto,hab den Wagen nochmal gestartet,WFS blinkt aber Auto läuft trotzdem^^
Steht zwar im Speicher Motorsteuergerät gesperrt aber läuft dennoch.
Hab noch einen Plastik Notschlüssel ausprobiert,die Kiste springt damit auch an,ohne das dir WFS leuchtet.
Ist das normal^^
Ich schick euch mal paar Bilder mit Daten.
Hoffe ich kann Irgendwie das ganze noch anlernen damit Funk läuft.
Im letzten Bild steht doch WFS Wert 4 in Ordnung...steig da nicht ganz durch^^
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 28. Juli 2022 um 17:43:10 Uhr:
Funkcontainer kannst im KSG anlernen. Hat mir der WFS so gesehen nix zu tun.Transponder im KI anlernen ist halt für den Popo wenn die WFS im MsTg ausgestellt wurde, was ich hier vermute.
Funkcontainer kann ich nicht im KSG anlernen,wie soll das gehen?
Er zeigt nicht mal an das der Schlüssel existiert,keine Werte nix.
So als ob der Schlüssel niemals am Auto angelernt war.
Wie gesagt der Schlüssel gehört zum Auto und wurde nicht geändert.
Normalerweise wenn der Transponder funktionieren würde im Schlüssel dann kann man den Funkcontainer natürlich ohne Probleme anmelden.
Schlüssel rein,MWB 21 Taste drücken und es müsste Erkannt stehen.
Da passiert aber garnix..
Vermutlich weil er den Transponder auch nicht mehr erkennt vom Schlüssel oder als üngültig erkennt.
Das glaubst du mir jetzt nicht nä^^
Mein Bruder hat das Auto gekauft und es war immer ein Schlüssel der funktionierte (ohne Funk)
Der andere Schlüssel war aber von Anfang an im Auto und ging nur nie.
Ich dachte der lief schon mal vorher an seinem Auto.
Ich habe mir eben mal sein Fahrzeugscan angesehen.
Das ist das Komfortsteuergerät 1C0 959 799 aufgeführt.
Meiner Meinung nach kann das Steuergerät doch gar kein Funk sonder das 1C0 959 799 B!
Dann kann ich ja lange versuchen den Container anzulernen^^
Also neues Comfortsteuergerät rein oder den Kram so lassen richtig?
Ja das steuergerät kann kein funk. Also entweder du baust ein ksg mit dem "B" Index ein oder du lässt es so. Solltest du es tauschen achte darauf dass du die Antenne mit einbaust sonst hast du eine extrem kleine Reichweite
Antenne kann man selbst basteln, das geht recht gut.
KSG mit richtigen Farbcode kaufen oder umprogrammieren (geht nicht mit VCDS).