Golf 4, Alfa Romeo 147, oder doch einen anderen?
Hallo liebes Experten-Team,
ich suche ein eher kleines Auto in der Golf-Klasse. Gefahren wird damit zur Arbeit (10 KM), mal innerstädtische Kurzstrecken (wobei im Ruhrgebiet ja alles Autobahn ist... 😉 ) und 2, 3 mal im Jahr eine größere Strecke (450 km). Insgesamt also ca. 12.000 km.
Wie gesagt: mir reicht ein Auto in der Golf-Klasse, da ich keine größeren Dinge transportiere, keine Kinder und keine Tiere.
Mein Budget beschränkt sich auf 3000 € und wenn möglich hätte ich gerne ein Auto, dass ich noch 3, 4 Jahre fahren kann. Zudem wären absurd hohe Unterhaltskosten zu vermeiden.
Zur Ausstattung: Klima wäre nett, 5 Türer wäre nett, wenn man aufs Gas-Pedal tritt soll er bitte ein bisschen beschleunigen.
Auf meiner Suche bin ich auf zwei Modelle gestoßen, zu denen ich gerne eine Meinung hören wollte (ja: keine 5 Türer! 😉 ):
die stilsicherere Variante:
http://suchen.mobile.de/.../164331640.html
der "Klassiker":
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215678461
Bei so einem Golf weiß man ja was man hat, jeder Werkstatt kann dran rumbasteln,... allerdings ist die Ausstattung eher mau und 75 PS nicht die Welt.
Der Alfa hingegen verbraucht wohl viel und die Reperaturen können teuer werden. Kann der Alfa was taugen in der Preisklasse?
Habt ihr noch Tipps zu diesen oder anderen Fahrzeugen? Würdet ihr euch die obigen angucken?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pseu.donym
Ok, zusammenfassung bisher:
Am allertollsten ist natürlich der Audi 100 😉
Das ist seit neuestem die Standardempfehlung für jeden, auch diejenigen die eigentlich ein teures Auto suchen sollen lieber ne 1000€ Schepperbüxe holen und des Geld aufs Konto legen. Sollte man nicht zu ernst nehmen.
Ich würde mir auch einen Kompakten holen, ist in den Folgekosten einfach günstiger als ein ehemaliges Fahrzeug der oberen Mittelklasse.
Ich hab mit den Skoda Octavia gute Erfahrungen gemacht, der Ford Focus ist nicht schlecht und auch ein Opel Astra kann eine gute Wahl sein.
In deiner Preisklasse ist, abgesehen von manchen wirklich schlechten Fahrzeugen, das bessere Auto der bessere Kauf. Egal ob nun von VW oder Dacia. Oftmals werden alletdings VW, Audi und Co weitaus teurer gehandelt als gleichwertige Fahrzeuge von ausländischen Herstellern. Leigt zum Großteil an der Psychologie der Käufer.
ich würde mir einfach verschiedene Fahrzeuge ansehen, mal Probefahren und Probesitzen. Ob Händler oder Provat würde ich vom Bauchgefühl abhängig machen, ein seriösere Privatverkäufer ist besser als ein windiger Händler und umgekehrt!
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
BMW war vor 15 Jahren schon weiter, als viele Japaner heute sind! Und der E36 hat doch richtig Spass gemacht!
Zum einen ist da Blödsinn und beweist eigentlich nur, warum die "prestige"-Marken zu den überzogenen Preisen gehandelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich sehe weder den 3er und schon gar nicht einen Audi100/A6 als des Auto an, das der TO haben möchte. Der Kompakt ist zwar am ehesten von der Größe ein Kompakter, aber die sind imUnterhalt BMW typisch teuer und nicht für das Budget zu bekommen.
so siehts aus.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Die besten Fahrzeuge findet man aus Rentnerhand und möglichst kein deutsches "Premium"-Fabrikat. Da wird insbesondere bei den Gebrauchten ein ungerechtfertigter Aufschalg verlangt. Entweder muss man viel mehr Kilometer oder mer Vorbesitzer oder eine unklare Historie in Kauf nehmen oder eben das Budget erhöhen.
zum Glück gibts grade ne Menge Rentner 😉
Also wird es eine Vernunftskiste! Dann bin ich raus! Langweilige Autos kommen für mich nicht in Frage! Dann Schau bei Mihotosuda!🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Also wird es eine Vernunftskiste! Dann bin ich raus! Langweilige Autos kommen für mich nicht in Frage! Dann Schau bei Mihotosuda!🙂🙄
Was ist das für ein Kommentar? Sobald der TO deinen Vorschlag ablehnt die beleidigte Leberwurst spielen. Bei wenig Budget kann man eben keinen Porsche fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Was ist das für ein Kommentar? Sobald der TO deinen Vorschlag ablehnt die beleidigte Leberwurst spielen. Bei wenig Budget kann man eben keinen Porsche fahren.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Also wird es eine Vernunftskiste! Dann bin ich raus! Langweilige Autos kommen für mich nicht in Frage! Dann Schau bei Mihotosuda!🙂🙄
BMW ist kein Porsche! Ich bin auch nicht beleidigt! Nur ich kann zu nichts raten, von dem ich selbst nicht überzeugt bin! Mann kann dann max noch einige Dinge empfehlen auf die man achten sollte, aber ein konkretes Modell? Nee, da muss ich passen! Bei mir hat Auto fahren etwas mit Spass zu tun und muss nicht in erster Linie billig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Also wird es eine Vernunftskiste! Dann bin ich raus! Langweilige Autos kommen für mich nicht in Frage! Dann Schau bei Mihotosuda!🙂🙄
der Alfa war ja schon ein "unvernünftiger" Vorschlag. Wenn da allerdings mit 50% Risiko der Motor um die Ohren fliegt ist das nich unvernünftig sondern dumm 😉
Wie gesagt, darf ruhig was spannenderes sein als ein Corolla. Audi und 3er BMW sind mir einfach ein Stück zu groß. Den Alfa 145 fände ich z.b. Interessanter... aber ist eben auch wieder ein Alfa und ich weiß nicht was der taugt.
Wenn dir Kleinwagen zu langweilig sind, bist du hier wohl wirklich falsch - trotzdem danke für die Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Bei mir hat Auto fahren etwas mit Spass zu tun und muss nicht in erster Linie billig sein.
wie gesagt: Der Alfa verbraucht ~9 Liter. Vernünftig ist für mich ein Polo oder ein kleiner Corsa. Ich versuche eben herauszufinden, ob es einen Kompromiss gibt, der mich zufrieden stellt. Ich wäre durchaus bereit 3000 € und die 9 Liter zu bezahlen für ein Auto wie den Alfa, allerdings nicht, wenn ich im nächsten halben Jahr noch mal 1000 reinstecken darf.
Zitat:
Original geschrieben von pseu.donym
Zitat:
wie gesagt: Der Alfa verbraucht ~9 Liter. Vernünftig ist für mich ein Polo oder ein kleiner Corsa. Ich versuche eben herauszufinden, ob es einen Kompromiss gibt, der mich zufrieden stellt. Ich wäre durchaus bereit 3000 € und die 9 Liter zu bezahlen für ein Auto wie den Alfa, allerdings nicht, wenn ich im nächsten halben Jahr noch mal 1000 reinstecken darf.
In deiner Preisklasse gibt es keine Garantie, dass du nicht 1000€ oder mehr im nächsten halben Jahr reinstecken musst.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
In deiner Preisklasse gibt es keine Garantie, dass du nicht 1000€ oder mehr im nächsten halben Jahr reinstecken musst.
Schon klar. Aber man kann das Risiko erhöhen, wie nach Meinung der Leute hier im Forum mit dem Golf oder dem Alfa, oder eben minimieren.
Immerhin bin ich diesbzgl. jetzt schon schlauer.
aber um mal wieder über autos zu reden:
Hab mich mal nach Honda Civics umgeschaut und z.b. diesen gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../163110938.html
hört sich doch nicht soo schlecht an (um am Preis kann man vlt noch was machen). Oder ist das jetzt auch wieder ein falscher Motor und man sollte die 90 PS-Maschine wählen? 😉
Hört sich in der Tat nicht schlecht an und bei dem Preis muss man halt auch mal Frauenarzt spielen und Abstriche machen. ;-)
Wenn die Wartung erst kürzlich gemacht wurde und belegt werden kann, ist das ein dickes Plus.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Mal davon abgesehen wird es schwierig, für die Preisvorstellung nen 3er mit den Eckdaten zu bekommen.Das Fahrwerk mag anfälliger sein, aber das gleicht sich aus, da man keinen Zahnriemen wechseln muss, welcher beim Audi 100 C4 ja sicherlich nötig wäre.
bei den preisvorstellungen sind wir eher beim
E36und bei dem gab es motoren mit zahnriemen.
(bin auch ein freund der steuerkette, aber bei den km-fahrleistungen eines benziners ist das mit dem zahnriemen das geringere übel)
Klinkt doch alles sehr gut! Ich kenne mich jetzt nicht speziell mit Honda aus, aber es sind alle wichtigen Kriterien erfüllt um lange Freude zu haben!
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
bei den preisvorstellungen sind wir eher beim E36 und bei dem gab es motoren mit zahnriemen.
(bin auch ein freund der steuerkette, aber bei den km-fahrleistungen eines benziners ist das mit dem zahnriemen das geringere übel)
Auch wenn wir 100m am Thema vorbei sind: Beim E36 hatten die Sechszylinder immer Steuerkette und die Vierzylinder ab 9/94.
Zitat:
Original geschrieben von pseu.donym
wie gesagt: Der Alfa verbraucht ~9 Liter. Vernünftig ist für mich ein Polo oder ein kleiner Corsa. Ich versuche eben herauszufinden, ob es einen Kompromiss gibt, der mich zufrieden stellt. Ich wäre durchaus bereit 3000 € und die 9 Liter zu bezahlen für ein Auto wie den Alfa, allerdings nicht, wenn ich im nächsten halben Jahr noch mal 1000 reinstecken darf.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Bei mir hat Auto fahren etwas mit Spass zu tun und muss nicht in erster Linie billig sein.
Ich halte mir einen 1999er Daihatsu Cuore mit 56 PS, den ich wirklich nur als Spaßauto habe. Wenn ich den nicht hätte, könnte ich alles zu etwa den gleichen (Sprit-) Kosten mit meinem LPG-Volvo machen - der macht mir nur nicht so viel Spaß 😉
Den gezeigten Honda Civic halte ich übrigens auch für sinnvoll. Die Motoren sind sehr langlebig und relativ sparsam, die Technik insgesamt sehr zuverlässig. Allerdings sieht er auf den Bildern tiefergelegt aus. Wenn er das ist, wäre ich sehr vorsichtig. Außerdem sind die Teilepreise bei Honda relativ hoch. OK, dafür braucht man sie auch selten.
Bei einem Honda solltest auch genauer nach Rost und dergleichen suchen. Ansonsten sehe ich dort keine Probleme, auch nicht langfristig.
das weiß ich doch...mein gutster😉Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Auch wenn wir 100m am Thema vorbei sind: Beim E36 hatten die Sechszylinder immer Steuerkette und die Vierzylinder ab 9/94.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
bei den preisvorstellungen sind wir eher beim E36 und bei dem gab es motoren mit zahnriemen.
(bin auch ein freund der steuerkette, aber bei den km-fahrleistungen eines benziners ist das mit dem zahnriemen das geringere übel)
da er aber selbst einen 75ps golf vorgeschlagen hatte, waren jetzt für mich die (wirklich!) großartigen reihensechser außen vor.