Golf 3 VR6 Syncro
Hallo Leute,
fahre einen Golf 3 VR6 Syncro, und überlege grad den Antriebsstrang für die Hinterachse zu entfernen!
Da die Kiste, denke ich, mehr ausm arsch kommt und net mehr soviel schluckt!
Hat jem ein paar tipps für den Umbau und ggfs. intresse an den Teilen! Vielleicht findet sich ja jem der die Teile tauschen möcht...
LG Benny
22 Antworten
Das ist doch ein (schlechter) Witz, oder?!?!?!
Dann bau den lieber auf Heckantrieb um. Dann haste keine Traktionsprobleme.
Nee, das nervig zu den anderen probs ist, das ich denke das es nichts als ärger Macht.
Das Auto habe ich eigentlich nur gekauft, weil die Ausstattung und die Farbe genau das entsprach, was ich gesucht habe. Sollte eigentlich ein 2,8er sein, aber anhand der restlichen kriterien die gepasst haben habe ich ihn genommen!
Ps. finde auch kaum Teile für den Allradler(wenn ja, dann Sauteuer)
Ähnliche Themen
Nur die Ausstattung sollte eigentlich kein Kriterium sein, ein Auto zu kaufen, was einen Motor/Antrieb hat, den man sich im nachhinein nicht leisten kann. Von dem gesparten Geld hättest du deine gewünschte Aussattung auch gebraucht kaufen und nachrüsten können.
Also wenn du es wirklich ernst meinst, dann verkauf die karre und kauf eine ohne synchro. Aber um den auf Frontantrieb umzurüsten, müsstest du das halbe Auto neu erfinden. Die Mühe würde selbst ein Ingenieur scheuen, nehme ich an.
Zitat:
Original geschrieben von Tier...
Ps. finde auch kaum Teile für den Allradler(wenn ja, dann Sauteuer)
Das weiss man aber vorher ?!
VR6 fahren kostet bei allem nen Zuschlag, als syncro nochmal ne Schippe mehr.
Falls du wirklich vom syncro auf Frontkratzer rückrüsten willst. Kannste auch nur die Kardanwelle rausnehmen. Dann fährste zwar das Gewicht noch spazieren, hast aber nur zwei Räder die angetrieben werden.
Du weisst aber, dass bei normaler Fahrweise die Vorderräder eh zu min 90% die antreibenden sind ?
Du kennst den Unterschied von nem Allradler (wie quattro) zum Syncro Antriebssystem von VW ?
Man, was würde ich drum geben wieder nen syncro in meinem jetzigen 3er Cabrio zu haben. Gabs leider nie von Werk aus 🙁
Syncro ist doch geil, will man schnell anfahren machen die Rädern vorn kurz quietsch und es drück im Kreuz. Beim gleichstarken Frontkratzer biste erst am leiern...
An alle Träumer, Heckantrieb ist nicht möglich. Nicht Alltagstauglich möglich. Weil mal die Visco irgendwie umgehen müsste, die regelt nämlich die prozentuale Antriebskraft der HA.
mfg
Also, erstmal danke für die prompten Antworten...
Und dann würde mir in einer Werkstatt gesagt, das ich das Getriebe und die Hinterachse tauschen muss und dann haut das hin
Den Unterschied der beiden Antriebsarten kenne ich leider net, war bis eben der meinung, das es ein und das selbe ist...
Ist es leider nicht. Der syncro ist kein 100% Allradler mit ner fest zugeteilten Antriebskraft (z.B. 60% vorne und 40% hinten).
Sondern die syncro Antrieb ist ne bessere Anfahrhilfe, da die Viscokupplung (Bauteil der HA) die Zuteilung Antriebskraft regelt.
Merkt man gut wenn man mal scharf anfährt, dann geben die Voderräder nen kurzen quietsch und dann nen bruchteil einer Sekunde später schiebt der Wagen mit 4 Rädern nach vorne.
Da wo grad nen Traktionsverlust ist, wird eben die Antriebskraft zurückgeregelt. Auf losem Untergrund, wie Schnee kann man auch teilweise die volle Antriebskraft nach hinten bekommen, kann man schön Kreise um sich selber drehen. (fange grad das schwärmen meines alten 35i G60 syncros an *g).
Den syncroantrieb des Golf2/3 und Passat 35i darf man aber nicht mit dem syncro des alten Passat 32b verwechseln, beim 32b wurde der Allradantrieb zwar syncro genannt, war aber im grunde identisch mit dem des Audi Urquattro. Hatte keine Viscokupplung.
Wie das jetzt beim T3 und T4 aussieht weiss ich garnicht, aber das führt jetzt glaub ich zu weit.
mfg
vielen liben dank für die Erläuterung...
Aber nochmal zurück zu meiner frage, ist es möglich?
Und wenn ja, ist es ein riesen aufwand?
Oh man, in wie vielen Situationen hab ich mir schon Syncro gewünscht... und du willst es weg haben! Versteh einer die Welt. 🙄
bau dir vom fronti vr6 nen getriebe ein und hinterachse is ne gute frage ob man einfach das diff sammt antriebswellen weg lassen kann,glaubs kaum,denk da muss eher auf normale hinterachse umgebaut werden.
kanns aber auf jedenfall nachvollziehen,sind schließlich fast 100kg die du mit dir schleppst und solang es trocken is,gibs keine probleme die leistung auf die vorderachse zu bekommen
Muss ich mich selbst zitieren ?
Weiter oben habe ich geschrieben, dass es reichen sollte wenn die Kardan raus ist.
Wenn die HA getauscht werden soll, muss auch der Auspuff getauscht werden. Wegen dem Bogen vor dem ESD.
Hat der Golf 3 syncro eigendlich nen Bi-Kat wie die Passat syncro´s ?
Wenn ja, kannste dich nach ner kompletten Auspuffanlage umsehen, das fängt dann direkt beim Motor mit dem Krümmer an, Kat, MSD und ESD.
Krümmer und Hosenrohr deswegen, weil (wenn Bi-Kat) der nämlich zweiflammig läuft und praktisch 3 Zyl. pro Kat da sind. Nach dem Kat gehen die Rohre kurz zusammen bevor sie in 2 MSD übergehen und dann in einen ESD. So isses beim 35i syncro, G60 wie VR6, nen 3er syncro hab ich noch nicht von unten gesehen. Vermute, dass es wegen dem Baukastenprinzip ähnlich ist.
Rechne mal zusammen was das alles kosten würde. Ich meine in gebrauchten Teilen, Umbauen würdest du wahrscheinlich selber ?
Lohnt sich das immernoch ? Ich meine Kosten/Nutzen mässig.
Der Tank beim syncro ist üprigens auch anders, sollte aber auch mit der normalen HA passen.
Selbst wenn du deine "Altteile" verkauft bekommst, musste erstmal einiges an Arbeit und Geld vorstrecken.
mfg