Golf 3 VR6 sehr träge! GTI geht gleich schnell! Welchen nun???? Bitte helft mir!

VW Vento 1H

Tach,

Also letztens hab ich ja im Thread zum VR6 2,8l mitgeplaudert. Bin zufällig durch nen Arbeitskollegen zu nem Typen ranngekommen, der seinen Golf 3 VR6 Baujahr 1992 mit 202.000km, Kat Attrappe, Remus Endtopf, offener Luftfiler (Pilz) usw. verkauft. Bin dann am selben Tag noch zu dem gefahren, und war zuerst schon beeindruckt. Allein die 215er Bereifung hat mir schon gefallen. Aber als ich die Daten gehört habe, verging mir schnell wieder das Lachen. Ach ja 3300 Euro wollte er für den haben, mit Rost, Handschuhfach kaputt, Schweller beschädigt, Starter geht auch nicht mehr richtig usw.

Bin dann aber trotzdem ne Runde mit dem gefahren. Also ich bin von nun an vwen diesem Golf 3 VR6 2,8l wirklich enttäuscht. Es war ein VR6, und kein anderer Golf-nur zur Info. Gezogen hatg er ein ganz kleines bisschen besser als mein GTI, aber kaum spürbar. Der Sound war dafür gewaltig :-) Drehen konnte er ihn bis knapp 7000u/min. Dann is er wieder zurück gefahren, hat ihn wirklich geheizt. Öl war drinnen, Tank war zur Hälfte voll, und warm war das Auto auch. Das Ding is nix gelaufen. Bin wirklich deprimiert. Hab mich schon so gefreut.

Jetzt hätte ich von euch EXPERTEN gerne gewusst, wie denn nun ein Golf 3 GTI 16V sol äuft? Besser als der VR6??? Oder läuft bzw. zieht ein 2er GTI 16V wesentlich besser als ein VR6? Ein 3er Golf würde mir gefallen, aber kein VR6, und kein Diesel.

Ach, hätte noch gern gewusst, ob der Audi A3 Motor mit 1,8l Turbo in nen 3er Golf reinpasst? z.B. in nem normalen GTI? Was müsste ich da so erneuern? Wird das sehr teuer? Teile besorg ich gebraucht. Was kostet denn so ein Motor ungefähr?

Wäre für allerei Tipps usw. sehr dankbar. Muss mich langsam mal entscheiden. Also ein 3er GTI 16V, oder halt nen 2er GTI 16V. Möchte aber halt demendsprechend auch Ausstattung haben.

Bitte postet.

Richi

54 Antworten

Hi leute 🙂

Ich gehoere zwar seat lager aber denoch kann ich was ueber 2l 16 v sagen !!

ich fahre ein Seat Ibiza Cupra2 , der wagen hat die 2.0 L 16 machiene von golf 3 !

hab mich mal mit ein corrado VR6 (2,9 L 190 ps) und war schon uf eine abreibumg gefasst :/ aber ich hab ihn in spurt von 0 - auf ca 100 fast ne ganze wagen laenge abgenomen !!

ich war selber total erstaunt wollte es nochmal versuchen , aber dercorrado fahrer hatte kein bock und it stat dessenca 5 mir ganz ruhig hinterher gefahren (saemtliche motor bezeichnung hab ich abgemacht ausser Cupra2 Schritzuege)

Der corrado hatte die vr6 felgen die auf normalerweise auf den passat vr6 wahren und diese felgen gehoeren zu der letzen vr6 generation (ein freund von mir hatte son passat vr6 mit den felgen)

der 2,0 L 16v hat ein etwas laengeren kolbenhub als der 1.8 16v und dadurch ein sehr gutes drehmoment fuer ein 16v .

meiner faeng ab 3500 umdrehungen zu gehn bei 4000 wird er giftig bis der begrenzer bei 6800 U/min hallo sagt 😁

das bei 174 kg leergewicht , und alles serie !

Vor ca 1 monat hab ich mir ne bastuck anlage ab kat drunter gebaut und nun geht noch noch bissel besser .

Tach,

Danke für euer reges intresse, an meinem Tread. So, hab mir nochmals alles durch den Kopf gehn lassen, und bin zum entschluss gekommen.

Es soll kein Golf 2 GTI 16V werden, kein Golf 3 GTI 16V kein VR6 und auch kein G60 im 2er. Und auch kein Corrado.

Es soll einfach ein Golf 3 TDI werden!

Ihr habt richtig gelesen. Ich bin heut mit nem Kollegen mitgefahren, der nen Fiat Punto Sporting fährt, gechippt auf 120PS. Das Ding ging so extrem ab, da hats mich richtig in den Sitz gedrückt. Wirklich richtig. Extrem geil.

Da ich gesehen habe, dass es Golf 3´s TDI auch als 3 Türer gibt, was ich zuvor nicht gewusst habe, is es einfach perfekt.

Hier die Vorteile für mich. Erstens tanke ich im Monat ja um die 250 Euro. Beim Diesel wärens sicherlich viiiiieeeeellllll weniger. Zweitens hab ich ja ein Turbolader drinnen, und den kann man richtig geil tunen. Drittens is beim 3er TDI schon ne super Ausstattung vorhanden. Viertens muss ich nur 90PS Versicherung zahlen, aber den würde ich natürlich schon herrichten.

Jetzt zu den Nachteilen. Der Sound. Bekanntlich bekommt man ja bei nem Diesel sicher nicht so nen Sound hin, wie bei nem GTI oder VR6. Hab gesehen, dass es von Remus so ne Duplex Anlage gibt, bei der mann den Sound mittels Schalter selber einstellen kann. Taugt die was für nen TDI, wenn ich zugleich den halben Luftfilterkasten mit Löchern verunstalte? Hab in dem Luftfilterkasten im GTI ca. 8 Löcher reingemacht, und wenn ich gas gebe, klingt der extrem tief. Wirklich extrem.

Wie schauts mit dem Motortuning aus? Hätte gerne bei nem TDI so ca. 140-160PS. Is da viel Aufwand, bzw. Geld zu investieren? Viele sagen ja, nen Diesel kann man leicht auf mehr PS bringen. Kennt sich da einer von euch aus? Is sehr wichtig.

Ach ja, und wie siehts mit den Pop off Vetil aus? ich mein, bei den Leuten die in unserer Stadt rummfahren, und nen Turbo drinnen haben, bei denen zischt es immer so laut, wenn sie glaub ich schalten oder so.

Wäre cool, wenn mir welche bei den Fragen weiterhelfen könntet.

Richi

Also das mit den 210 Nm bei 2200 Umdrehungen stimmt. Habe das SSP selbst hier und nochmal nachgeschaut.

Die "paar Kilo", die ein GTI leichter als der VR6 sind, können gut und gerne mal zu 200 kg werden. Das ist eine Größe, die man wirklich merkt.

Pop-Off Ventile sind beim TDI technisch völlig unmöglich. Es gibt (für weit über 500 Euro!) so eine "Notlösung", die Ladedruck abzweigt, nur um dadurch dieses Zischen zu erzeugen. Das kostet aber dadurch Leistung, und ist IMHO absolut schwachsinnig nur um des Sounds willen...

Ansonsten ists mit nem Chip nicht getan, wenn man aus dem 90 PSler 150 PS oder mehr herausbekommen möchte. Das geht dann schon gut ins Geld, und ist mit ein paar hundert Euro nicht drin.

wenn dann würde ich mir eh nen Golf 3 TDI mit den 110 PS Serie holen. Aus dem AFN Motor bringst du schon 140ps raus so ist das nicht 😁

Ähnliche Themen

schau mal hier

http://www.skn-tuning.de/pdf/vw.pdf

Golf 3 1,9 TDI 110ps

mit Chiptuning auf

137ps und 305NM 😁

Tach,

Der Golf 3 TDI 1,9 is bei uns in Österreich wieder sehr selten. Ich möchte mir nen 90PSler kaufen, und den dann auf ca. 140PS tunen. Das wird wohl möglich sein, oder?

Weiters möchte ich gerne so ein Zischen haben, wie die meisten es mit ihren Turbo Golfs haben. Der Golf 3 TDI hat ja nen Turbolader drinnen, und hab gehört, dass man ein Pop Off ventil bei allen Turbo Motoren einbauen kann.

Wie schauts mit dem Sound aus? Bekomme ich den typischen Diesel Sound durch die neue Remus Anlage weg? ich mein, bei der kann man den Sound selbst regulieren. Und wenn ich den Luffi noch ziemlich aufbohre, dann muss er doch wenigstens wie ein GTI klingen?

Bitte enttäuscht mich nicht, der TDI is meine letzte Hoffnung!

Richi

sagmal Richi liest du auch was andere schreiben?

Zitat:

Pop-Off Ventile sind beim TDI technisch völlig unmöglich. Es gibt (für weit über 500 Euro!) so eine "Notlösung", die Ladedruck abzweigt, nur um dadurch dieses Zischen zu erzeugen. Das kostet aber dadurch Leistung, und ist IMHO absolut schwachsinnig nur um des Sounds willen...

Ansonsten ists mit nem Chip nicht getan, wenn man aus dem 90 PSler 150 PS oder mehr herausbekommen möchte. Das geht dann schon gut ins Geld, und ist mit ein paar hundert Euro nicht drin.

was für infos brauchst du noch zum pop off ventil?

Hallo,

Hätte gern gewusst, ob ich nun ein Pop off Ventil in einen Golf 3 TDI 90PSler einbauen kann? Möchte einfach so ein zischen haben. Ist das nun möglich, ohne gleich 1000 Euro hinlegen zu müssen. Hab irgendtwas gehört, von Ansteuerung, da ich keine Drosselkappe hätte. Was soll das heißen?

MfG

Richi

Du liest wirklich nicht mit.... Beim DIESEL ist ein Pop-Off technisch unmöglich. Die einzige Möglichkeit ist das Diesel "Blow Off Valve", welches NUR FÜR DEN SOUND Ladedruck abzweigt, und somit auch noch Leistung kostet. Das kostet 648 Euro bei dieser Firma: http://www.hoberg.at/diesel-bov.html

Immerhin ist die Firma aus Österreich, was für dich ein Vorteil wäre. Aber sowas ist ungefähr so sinnvoll wie eine Auspuffinnenbeleuchtung...

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


sowas ist ungefähr so sinnvoll wie eine Auspuffinnenbeleuchtung...

Absolut geile und treffende Aussage *g*

Zitat:

Original geschrieben von Richi Deluxe


Der Golf 3 TDI 1,9 is bei uns in Österreich wieder sehr selten ...

Wieso selten? In kaum einem anderen Land dieselt es so sehr wie in Österreich ... und der Golf war und ist dort ebenso populär wie in Germany. Also stehen die Chancen nicht schlecht, einem gepflegten Golf III TDI habhaft zu werden. 🙂

Von D nach Ö einen Golf zu verfrachten ist auch gar kein Problem! 😉

Tach,

Also kann ich jetzt in einen Golf 3 TDI so ein Pop Off oder Blow Off Ventil einbauen?

Und wie schauts mit dem Sound aus? Bringt da die neue Duplex Anlage von Remus was? Ich mein, dass Auto sollte schon brummen.

Bitte helft mir weiter.

Danke, Richi

Du bekommst einen Diesel net zum brummen!!!!!!

ey Richi, so langsam nervst du derbe.

3 Fragen

a) kannst du lesen?
b) kannst du das, was GregM mittlerweile 2 (ich betone ZWEI (!) mal sehr deutlich und logisch ERKLÄRT hat, lesen?
c) kannst du das gelesen auf deine weiteren posts benutzen?

er hat doch jetzt geschrieben das das beim Diesel verdammt noch mal nur mit dieser komischen methode da geht.

und zu der remus anlage: sicher wird der dadurch brummiger, aber an den sound von nem Benziner kommen diese Heizölpanzer NIEMALS ran

Deine Antwort
Ähnliche Themen