Golf 3 VR6 sehr träge! GTI geht gleich schnell! Welchen nun???? Bitte helft mir!

VW Vento 1H

Tach,

Also letztens hab ich ja im Thread zum VR6 2,8l mitgeplaudert. Bin zufällig durch nen Arbeitskollegen zu nem Typen ranngekommen, der seinen Golf 3 VR6 Baujahr 1992 mit 202.000km, Kat Attrappe, Remus Endtopf, offener Luftfiler (Pilz) usw. verkauft. Bin dann am selben Tag noch zu dem gefahren, und war zuerst schon beeindruckt. Allein die 215er Bereifung hat mir schon gefallen. Aber als ich die Daten gehört habe, verging mir schnell wieder das Lachen. Ach ja 3300 Euro wollte er für den haben, mit Rost, Handschuhfach kaputt, Schweller beschädigt, Starter geht auch nicht mehr richtig usw.

Bin dann aber trotzdem ne Runde mit dem gefahren. Also ich bin von nun an vwen diesem Golf 3 VR6 2,8l wirklich enttäuscht. Es war ein VR6, und kein anderer Golf-nur zur Info. Gezogen hatg er ein ganz kleines bisschen besser als mein GTI, aber kaum spürbar. Der Sound war dafür gewaltig :-) Drehen konnte er ihn bis knapp 7000u/min. Dann is er wieder zurück gefahren, hat ihn wirklich geheizt. Öl war drinnen, Tank war zur Hälfte voll, und warm war das Auto auch. Das Ding is nix gelaufen. Bin wirklich deprimiert. Hab mich schon so gefreut.

Jetzt hätte ich von euch EXPERTEN gerne gewusst, wie denn nun ein Golf 3 GTI 16V sol äuft? Besser als der VR6??? Oder läuft bzw. zieht ein 2er GTI 16V wesentlich besser als ein VR6? Ein 3er Golf würde mir gefallen, aber kein VR6, und kein Diesel.

Ach, hätte noch gern gewusst, ob der Audi A3 Motor mit 1,8l Turbo in nen 3er Golf reinpasst? z.B. in nem normalen GTI? Was müsste ich da so erneuern? Wird das sehr teuer? Teile besorg ich gebraucht. Was kostet denn so ein Motor ungefähr?

Wäre für allerei Tipps usw. sehr dankbar. Muss mich langsam mal entscheiden. Also ein 3er GTI 16V, oder halt nen 2er GTI 16V. Möchte aber halt demendsprechend auch Ausstattung haben.

Bitte postet.

Richi

54 Antworten

Hi,
also ich kann dazu folgendes sagen. Ich fahre nun schon seit 4 Jahren den 8V GTI. Hab nen Chip drin, dadurch ist er etwas spritziger geworden. Bin schon 2 Golf VR6 und einen Passat VR6 mal so aus Spass Probe gefahren weil ich mal den Unterschied wissen wollte zu meinem Auto.

Fakt ist die Übersetzung. Da der VR6 auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist, kann man die Gänge länger ausdrehen.

Und Fakt ist, dass beim VR6 die Leistung erst ab 4000 Umdrehungen kommt. Dadurch fühlt er sich eindeutig extrem träge an in unteren Drehzahlregionen. Mein GTI ist kürzer übersetzt und geht gefühlsmässig extrem agiler ab vom 1.-3. Gang und beschleunigt "mehr". Bis 100km/h bleibe ich am VR6 dran, ab da hat er dann eindeutig einen Vorteil.

Sprich, will man Leistung vom VR6 muss man ständig über 4000 Umdrehungen fahren, und das geht auch auf den Spritverbrauch....

Mein Fazit: Rein Leistungsmässig und vom Fahrgefühl würde ich meinen GTI nicht gegen VR6 eintauschen, die gefühlsmässige Mehrleistung steht in keiner Relation zu den Mehrkosten in Spritverbrauch und Unterhaltung - Vom Sound her natürlich auf jeden Fall. Da kommt FAST NICHTS ran. Der Sound beim VR mit offenem Filter ist so ziemlich das geilste was es gibt.

Viele Grüße
Stefan

So habe mir diesen Thread mal durchgelsen und wollte gerne mal meine meinung sagen.

Zum Vr6:
Also Für mich ist der Vr6 einer der besten Motoren der je entwickelt wurde natürlich nur dann wenn er richtig behandelt wird sprich warm fahren.
natürlich ist er nicht so leistungsstark wie der 6 zylinder von BMw aber dazu gesagt weiß ja jeder hier das Der VR ein V und Reihen Motor ist und seine Zylinderwinkel nur 15° beträgt hingegen der BMw sechszylinder einen Reihen Sechszylinder ist und deswegen auch mehr PS bei weniger hubraum.
Es gibt aber kein Geileren Sound als Beim VR

zum Gti 16V:
du hast geschrieben das du kein treter bist aber im nächsten post hast du wieder geschrieben das du immer bist 7000 hochjubelst naja wenn du dir ein G3 16V holst und den tunst bist du locker bei 174PS wie der Vr den sound bekommst du nicht aber angst haben das dun vom Civic oder punto überholst wirst brauchst du nicht haben, persönlich finde ich den Golf 3 Gti 16V mit Turbo umbau auch sehr sehr geil.

zum g60:
also ein G60 zu finden der heil ist ... dann such mal lieber den weihnachstmann hast vll mehr glück

Naja, es hat schon einige diskussionen bezüglich VR6, GTI 16V usw... gegeben....

Hab mir auch fast alle bis ins Detail gelesen bis ich mir meine Kiste zugelegt habe (hatte)....

Das Fazit war meist:
(kutz zusammengefasst)

gut behandelter und eingefahrener VR6:

Saugeiler Sound, läuft ruhig, braucht natürlich etwas mehr und geht erst ab 3500-4000
Sprich man muss Ihn im oberen Drehzahlbereich fahren um Ihn wirklich zu geniessen....
Unter 3500 kann man lange auf die Leistungsexplosion warten, da isser ziemlich müde
Getriebeübersetzung etwas anders, daduch ein Arschlecken mehr Endgeschwindigkeit
Und die Laufruhe durch die 6 Zyl. is natürlich traum...

gut behandelter und eingefahrener GTI 16V:

Ab 1600-2000upm geht er ab wie Sau... bis 5000-6000, richtung 7000 (wenn er net eh auf 6500 begrenzt is) wird er müde...
Im Sprint schluckt er nen VR6... ab (hausnummer 160-180, hab einige ausprobiert bevor ich einkaufen war :-), geht einem der VR6 dafür sauber davon)
Weniger Spritverbrauch und weniger Steuer...
Klingt halt wie ein 4Zyl... mit nem Sporti lässt sich aber viel machen...

Klar, einige werden jetzt in die eine oder andere Richtung widersprechen welcher besser is oder das mitn Sprint usw... net ganz so 100% is.... weil sie schon weis gott wieviele GTI`s geschluckt haben und umgekehrt.....

Aber ich sag mal Pauschal siehts ca. so aus... Ausnahmen gibts immer, kommt immer auf den zustand des Fahrzeugs an... und den Fahrer.

Ich hab mich von den 7 Gölfen die ich getestet habe dann für den GTI16V entschieden obwohl ich eigentlich unbedingt nen VR6 haben wollte(4 VR6, 3 GTI16V bin ich probegefahren, alle ca um 100000km)...

Auf der AB erreiche ich halt 10-15kmh weniger und bin ab 180 etwas langsamer im beschleunigen als der VR6...

Dafür macht der GTI in allen anderen Bereichen, überhaupt in der Stadt mehr Spaß... er geht halt untenrum gleich los..
Zusätzlich isser einfach in der Erhaltung günstiger
(Sprit Steuer usw...), das waren mir der bessere Sound und die 15kmh einfach net wert... obwohl ich wirklich gerne den 6zyl gehabt hätte...

Und man kann net sagen das der GTI16 untermotorisiert wäre *g*..

Das alles is viel Geschmackssache....
Du solltest einfach im Auge behalten was dir mehr Wert is.. Sound, Vmax, und sagen wir mal "Mythos VR6" usw...
oder eben Spritzigkeit, weniger Kosten, dafür jedoch das wissen das es noch einen Golf mit 44PS mehr gibt.....

Es is wirklich geschmackssache....

Wenn Du net immer mit 240 dahinbügelst sondern es "net brauchst" und 230 zur not auch reichen würden würde ich Dir zum GTI16V mit 150PS und nem Remus oder ner besseren Anlage raten...

Würde sagen Du hast gleich viel davon...

Ich hab den GTI genommen.

Lg

P.S.: Alle die mich jetzt gleich zusammenteufeln... es is nur eine "MEINUNG" die ich mir halt beim Probefahren und lesen im Forum geholt habe...
Also net allzusauer sein, Ausnahmen bestätigen die Regel...

Nonplusultra is natürlich ein 1.8T Umbau....

Ob sichs auszauhl is eine andere Frage.....

Finde es natürlich auch geil, aber ich hab was besseres zu tun als nur für meine Autoversicherung arbeiten zu gehn *g*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


...gut behandelter und eingefahrener GTI 16V:
Ab 1600-2000upm geht er ab wie Sau ... er geht halt untenrum gleich los...

Ein wenig graue Theorie: Der 2.0 16V hat sein maximales Drehmoment (180 Nm) erst bei 4.800 U./min. Wie soll der bei 1.600 U./min. "abgehen"? Imposanten Durchzug schafft bei dieser Drehzahl noch nicht einmal ein 81kW-TDI oder ein 1.8T (110 kW). 🙂

Das ist schon richtig, aber das drehmoment liegt bei 2000upm höher(bzw annähernd gleich bei geringerem Gewicht und niedrigerer Übersetzung) als das beim VR6 und dementsprechen geht er eine Spur besser in dem Bereich....

Ich weis auch das der VR6 bei 4200upm sein Maximum von 245Nm hat.....

Wenn man rein nach dem Spitzenwert geht(180 zu 245Nm) hätte der GTI in keinem Drehzahlbereich nur eine minimale Chance....

Trotzdem sind lustigerweise die GTI`s dafür bekannt das sich bis 3000 mehr rührt als beim VR6.....

Abgesehen davon... wenn Du schon mit Drehmoment kommst dürftest du vermutlich auch wissen das der Drehmomentenverlauf net wirklich kontinuierlich von 800upm weg konstant steigend und vom Plateu weg fallend is... sondern hier und da "dellen" aufweisen kann... denn der Verlauf beim VR6 steigt zuerst langsamer an, und ab 3000 dafür steil nach oben....

Abgesehen davon is das Getriebe vom GTI bekanntermaßen etwas kürzer... wodurch er sich untenrum auch leichter tut. Und das Gewicht spielt auch eine Rolle.... nicht nur das gesamtgewicht des Fahrzeugs sondern auch Kolben, Kurbelwelle usw... sind schwerer als beim GTI und damit um unteren Bereich träger.....

Was alles "logisch" zusammengezählt meine Aussage eigentlich bekräftigt würde ich sagen wenn du das ganze ins auge fasst... nicht nur die abgegebene Spitzenleistung Leistung an der Kurbelwelle

Was eigentlich gemeint war...

Ausserdem spürt man es im Fahrzeug das der GTI sich in dem Drehzahlbereich leichter tut als der VR...

Das die absolutwerte nicht zu vergleichen sind is klar....

Irgendwie wollt ich solche Wortklaubereien mit dem Kommentar "is nur ne Meinung" vermeiden....

Aber offensichtlich gibts immer solche Sprüche...

Nix für ungut..

Lg

P.S. ein Mercedes Sprinter hat 6Zyl 3L und 550Nm...
Trotzdem schnepft man Ihn mit nem 90PS Golf als obs kein Morgen gäbe.... was natürlich am Getriebe usw.... liegt....

Immer nur von der optimalen Leistung bei einer bestimmten Drehzahl auszugehen is kein eindeutiges Bewertungskriterium.... und schongarnicht "Beweisführung"

Der eine Motor hat seinen Knick im drehzahlverlauf etwas früher, der andere Später...., der eine baut es schneller auf, dafür net soviel (siehe GTI) und der andere später und langsamer, dafür einiges mehr....(siehe VR6)

Ich weis wovon ich rede... nur so als hinweis... ich Arbeite in der Motorenentwicklung (und um blöden Witzen vorzubeugen, nein nicht am Fließband, Forschung und Entwicklung)....

Abgesehen davon, ich glaube da sind wir uns einig, ist die Beschleunigung sowieso "subjektiv"....

Und "subjektiv" schnepft sich der GTI16V nach meiner Erfahrung am anfang leichter von der Ampel weg als ein VR6... dafür sieht er am bitteren ende kein Licht mehr....

Die frage is was von beidem man lieber hat...

Irgendwo weiter oben ist was gstanden von nem 1.8 turbo umbau, ist das non plus ultra!
wenn sich einer nen turboumbau für nen 1.8 machen läßt glaub ich kann er sich gleich aufn vr6 einen draufsetzen lassen!

Ich glaub schon dass der vr6 ziemlich gut geht, hört sich auch saumäßig an!
Da es ja richtig ist dass der vr6 drehzahl braucht, fahr ich entweder mit der 4 in der stadt oder wenn es mahl heiß her geht dann fahr ich mitm 2tn 50 in der stadt dann ziehst ihn auf bis 100, schaltest auf die 3te und bist bei 170 da kommt e fast keiner nach!
ich find den vr6 saugeil!

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


Das ist schon richtig, aber das drehmoment liegt bei 2000upm höher(bzw annähernd gleich bei geringerem Gewicht und niedrigerer Übersetzung) als das beim VR6 und dementsprechen geht er eine Spur besser in dem Bereich....

 

Bist du dir da sicher ?

Der VR hat bei 2200 rpm schon 210 NM die erreicht der GTI erst überhaupt nicht egal ob 2000 rpm oder 4800 rpm.und das bis 100 ein GTI schneller sein soll ist auch Quatsch,wer seinen VR richtig fahren kann braucht auch vor dem GTI keine Angst haben.Nur sind leider viel VR's verbastelt und haben keine richtige Leistung oder die Fahrer können nicht fahren.

@Marty102: O je, eine Runde Mitleid für Dich, der sich eindeutig auf den Schlips getreten fühlt (O-Ton: "Aber offensichtlich gibt´s immer solche Sprüche..."😉.

Was ich damit sagen wollte: 1.600 U./min. ... das entspricht in etwa der Drehzahl, mit der ich anfahren muss, damit mir der 2-Liter Turbobenziner im Saab nicht abstirbt.
Ach herrlich ... wie alltagstauglich muss sich da der 2.0 16V im Golf fahren *schwärm* 😉

Zitat:

Original geschrieben von Richi Deluxe


Mache natürlich keine Renne, aber das Auto brauch ich nun mal, für Veranstaltungen, für Wettbewerbe, und für den Ruf. Denn bei uns gilt. Wer ein gutes Auto fährt, ich sprech hier nicht von Ferrari, Mercedes und co, sondern um getunte Boliden, der wird respektiert, und hat Annerkennung. Ein SLK Oder sowas, mit Chrom Felgen etc, kann sich jkeder kaufen der das Kleingeld dazu mitbringt.

Muhahaha... das ist ja richtig arm, wenn man so ein Auto für den "Ruf" braucht und um Respekt zu bekommen.... Sorry... nur arm....

@st220

Ich hab ja gesagt das es natürlich auch vom Fahrer abhängt.... und genau deswegen die Meinungen und Aussagen um Forum so stark auseinanderdriften....

Nur ich hatte bisher kein Problem die VR6 in meiner Umgebung abzuhängen....

Deine 210Nm hat der VR bei 3200Upm.... net bei 2200upm.... Sry

Und der GTI16V hat bei 2600Upm bereits ca 166nm

@Rigero

Nein, Sorry, wollte nicht bockig klingen....
Aber ich behaupte jetzt mal das Du deinen Saab (ich weis ja net welchen) nicht mit dem Golf vergleichen kannst... Saabs sind meist stabile und hochwertige Bomber.... und dementsprechend schwer... am besten noch eingeschaltete Klima ;-)

Mein kleiner 16V beginnt bei 1600 schon recht flott zu starten... und bei 2000 geht erdann sage ich jetzt mal ordentlich flott davon.

Ich hab einen Drehmomentenvergleich angehängt...
Bilde mit ein zu wissen das das der GTI16V/VR6 vergleich is.... kann mich täuschen.... da ichs mal runtergeladen hab aber nimma weis wo.

Aber da sieht man das am Anfang bis ca 2400upm der GTI sein Drehmoment schneller aufbaut und dann halt nimma mitkommt....

Das wars was ich damit meinte das ein größerer Motor (hubraum) seinen Drehmomentanstieg langsamer (später) hat aber dafür eben einiges mehr, was eben mechanisch bedingt is.

Wollte keinen beleidigen...

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


@st220

Ich hab ja gesagt das es natürlich auch vom Fahrer abhängt.... und genau deswegen die Meinungen und Aussagen um Forum so stark auseinanderdriften....

Nur ich hatte bisher kein Problem die VR6 in meiner Umgebung abzuhängen....

Deine 210Nm hat der VR bei 3200Upm.... net bei 2200upm.... Sry

Und der GTI16V hat bei 2600Upm bereits ca 166nm

VW gibt selbst in seinem Selbststidienprogramm NR.127 und 174 an das der VR bei 2200 210 NM hat !!!!!!

Naja, back to topic... und Nochmal nix für ungut... wollte keinen blöd anquatschen...

Die einen lieben den VR6, die anderen den GTI.....

Für das was Du vorhast... nämlich Dich über dein Auto zu identifizieren.... musst Du selber wissen was Du kaufst, ich nehme an da is der VR6 besser geeignet um "anzugeben" wenn man sagen kann 6Zyl, 2.9l....

es is halt auch immer ne frage der Kosten...
Und ob diese in irgendeiner relation zum Ziel stehen....

Kann sein, wie gesagt möglich das ich mich täusche...

Kenne die Studie nicht, aber bist Du sicher das sie für diese Studien den Serienmotor genommen haben?

Mir kommen 210NM bei 2200 schon a bissi viel vor...
für einen Benziner... auch wenn er 3l hat.

Nur mich wunderts zusätzlich... weil ich muss sagen ich hatte bei allen drei GTI`s die ich damals probegefahren hab das gefühl gehabt das sie wie gesagt an der Kreuzung flotter waren als die vier VR6.....

Und ich behaupte mal ich bin alle "gleich" gefahren...

Kann mir net vorstellen das "nur" das getriebe und die paar kg unterschied soviel ausmachen...

Naja.... wie gesagt.. möglich das ich falsch liege

Hatte einfach im GTI das bessere Gefühl

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen