Golf 3 VR 6 mit Klima läuft der Lüfter auf volles Rohr nach Thermostat und Lüftersteuergerätwechsel
Hey Jungs,
also heute bei meinem Kumpel den
Thermostat beim Golfi VR 6 mit
AAA Motor gewechselt (Febi 80 Grad)
außerdem das Lüftersteuergerät.
Er hat Climatronic. Zusatzwasserpumpe
ist mit Kupferrohr überbrückt und keine
Pumpe mehr da. Steuergerät hat nur noch
5 Ampere Sicherung drin...
Wir also neues Steuergeät rein und dann
gesehen das der Vorgänger dem großen
die Zusatzwasserpumpe geklaut hat.😰
Wurde mit Kupferrohr überbrückt.
Steuergerät total oxidiert weil Wasser
reingekommen ist durch den zerbrochenen
Plexiglasdeckel. 20 Ampere Sicherung entfernt...
So Wassertemperatur zeigte nur noch 70 Grad...
Deswegen neuen Febi Thermostat stand 80 Grad
drauf verbaut.
Danach wurde der obere große Kühlerschlauch
warm der untere blieb kalt und bei ca. 80 Grad
fingen beide Lüfter an auf höchster Stufe zu
laufen und gingen nimmer aus...
Erst wenn Du die Zündung ausgemacht hast...
Zusatzwasserpumpe fehlt ganz noch ist aber
bestellt... und wird eingebaut...
Lüftersteuergerät ist das 3A0 919 506 - Made
in Ungary... Hier aus eBay...
Was ist der Fehler, bitte um Hilfe ach ja
Klimatronic war extra ausgeschaltet...
Lüfter rannte auf 2. Stufe ohne Ende
und unterer Schlauch blieb kalt...
Wie gesagt hat bei 80 Grad eingeschaltet
und lief dann durch...
Danke Euch.
Glg.
Berndile
18 Antworten
ja wie ich schon geschrieben hatte das system ist selbstentlüftend und das dauert auch nen bisschen bis da alles raus ist
Und wenn alles nichts bringt thermostat raus und neues rein
Also Feedback...
So heute neuen Thermostat eingebaut und die
Zusatzwasserpumpe auch...
Der VR 6 wollte einfach nicht warm werden,
und der Lüfter hat nicht aufgehört volles
Rohr zu laufen...
Wir haben probiert, der untere Kühlerschlauch
wollte einfach nicht warm werden klar wenn
der Lüfter bei 70 Grad einschaltet...
Relais 105 rausgezogen trotzdem lief er und hörte
nimmer auf...
Entlüftet mit offenem und geschlossenem Deckel
und Climatronic auf Hi - keine Chance...
Probegefahren wieder das gleiche...
So dann haben wir ihn mal
ordentlich geballert und den
großen Stecker vom Lüftermotor
abgezogen...
So dann kam er endlich mal gaanz
langsam auf 80 Grad...
Dann 90, 100, 110 Grad...
Lüfter konnte ja dann mal nicht
laufen...
So Gefahren, das wir jederzeit
anhalten konnten und dem großen
wieder zum Kühlen zu verhelfen...
Bei knapp 110 Grad den Lüfter
wieder eingesteckt...
Er lief dann wieder volle Pulle
bis Temperatur ganz unten auf
kalt war... Und hörte wieder
nicht auf...
Dann bissle an den Sicherungen
im Lüftersteuergerät rumgemacht...
Auto dann abgestellt...
Dann nach ner Std. nochmal geballert...
Und dann den Stecker vom braunen
Geber im Wasserflansch (4 polig)
zum 100. Mal ausgesteckt
und Zack ging der Lüfter in die erste Stufe
und auf einmal auch aus so wie es sein
sollte...
Dann im Standgas laufen lassen und auf
einmal ging der Kühlmitteltemperaturanzeiger
dann auf bissle über 90 Grad dann ging Zack
der Lüfter in der ersten Stufe an und bei ca.
80 Grad Zack wieder aus.
So wie ich es von mir gewohnt bin...
Sowas habe ich echt noch nie erlebt...
Werde mal alle Geber im Wasserflansch
ersetzen...
Könnt Ihr mir sagen wofür die genau
sind.
Braun: glaub Climatronic und 2. Schaltstufe
Kühlerlüfter, oder?? (4 polig)
Blau müßte für das Motorsteuergerät sein
(2polig)
und gelb fürs Kombiinstrument und
Zusatzwasserpumpe, oder?? (4polig)
Zusatzwasserpumpe läuft Top und auch
der Nachlauf passt...
Was mir aufgefallen ist das der Block
deutlich Kühler bleibt als vorher durch
die Zusatzwasserpumpe...
Hoffentlich hat sich das mit dem
Ölverbrauch dadurch eventuell auch
verbessert wenn er nimmer so heiß
wird...
Öltemperatur war immer bei 80 bis
94 Grad...
Ich denke, das das Motorsteuergerät
ein Problem hatte...
Aber echt mysteriös, vor allem weil
ich den braunen Geber im
Thermostatgehäuse schon
so oft ausgesteckt hatte und nie hatte
es was gebracht...
An die Profis unter Euch kann mir das
einer erklären...
Aber jetzt freu ich mich umso mehr. Echt...
Bitte nochmal um Hilfe...
Glg.
Berndile
Hallo Bernd,
ich hab bissle gegoogled 😉 und fand das für Fahrzeuge mit einfacher und mit vollautomatischer Klimaanlage :
701 919 369 D
= Temperaturgeber mit Schalter für Temperaturanzeige und Zusatzwapu ( 4polig )
025 906 041 A
= Motortemperatursensor ( 2polig ) ..... Blau
357 919 369 E
= Sensor für Klimaabschaltung ( 4polig ) ...... Braun
Gruss Thomas