Golf 3 ruckelt bei wenig Gas
Hallo wir hatten Probleme mit einem Stecker für die Zentraleinspritzung Monomotronic. Bei uns war dieser komplett mit Öl verschmiert so mussten wir die Monomotronic ausbauen und reinigen. Das Öl kam wohl von der Kurbelgehäuseentlüftung im Ventildeckel. Das Rohr (Kurbelgehäuseentlüftung) mit Dichtung ist undicht. Das Auto springt nach vorne wenn man sanft aufs Gas geht und wenn man langsamer wird ruckelt der Motor stark als würde es nicht genug Benzin bekommen. Jetzt war unsere Vermutung das es etwas mit dem Stecker zu tun hat da die Pins immer wieder nach hinten rutschen. Wir haben alle Pins durchgemessen: Pin 1: 3,4 Pin 2: 4,5 Pin 3: 11,5 Pin 4: 12,5 in den vorderen Pins sind zwei andere Pins montiert als die Originalen. Müssen die V angaben nicht ungefähr gleich sein bei dem Stecker? Und woran kann es liegen das 2 Pins zu wenig V bekommen? Normalerweise müsste er selbst wenn man aufs Gas tritt und wieder runter nicht nach vorne springen. Fahrwerk und Querlenker sind in einem Top Zustand denn ein Kfzler hatte den Verdacht das Querlenker hinüber sind doch das können wir ausschließen, da er vor kurzen durchgecheckt wurde. Vlt weiß hier jemand mehr darüber. Motor ist der ABS 90ps.
Mit freundlichen Grüßen
DasAuto666
27 Antworten
Klingt auf jeden Fall siegessicher. Ich bin echt gespannt, was bei rum kommt. Viel Erfolg auf jeden Fall
Na da muss ich mal reinigen! Bin heute wieder gefahren und lief deutlich besser die Kiste. Weiß jemand wo ich das Kurbelgehäuseentlüftungsventil bekomme? Ein Link wäre Top! Teilelieferant konnte das nicht mehr finden in der Ausführung. Unter der Abdeckung müsste sehr viel Ölschlamm sein ist bei mir ja undicht am Rohr. Kann man das einfach mit Bremsenreiniger reinigen oder sollte man aufpassen das nichts in das Kurbelgehäuse kommt?
Mit freundlichen Grüßen
DasAuto666
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 3. Januar 2022 um 21:45:52 Uhr:
1. Weiß jemand wo ich das Kurbelgehäuseentlüftungsventil bekomme?
2. Kann man das einfach mit Bremsenreiniger reinigen oder sollte man aufpassen das nichts in das Kurbelgehäuse kommt?
zu1. das Teil kenn ich nicht. Was soll das sein? Kurbelgehäuseentlüftungsventil?????????
zu2. Das Teil im makierten Bild kannst ausbauen und Reinigen event. mit Bremsenreiniger!
Ist dort keine Dichtung drin? Der Bereich um die Öffnung ist vollkommen verölt und mit einer Klammer fixiert. Finde diese Abdeckung nicht unter einem anderen Namen (neuere Ausführung) und scheint doch eine Art Ventil zu sein?
Mit freundlichen Grüßen
DasAuto666
Ähnliche Themen
Die Abdeckung nennt sich Entlüfter und sollte für den ABS-Motor die Et. Nr. 048103772C sein.
Gibts als Nachbau- Zubehörteil im freien Teilehandel
Der gezeigte Ölabscheider ist nur ein starrer Kasten mit einem Luftleitsystem zum Abscheiden des Ölnebels. Der kokt von innen zu nach etlichen Jahren oder viel Kurzstrecke. Den bekommst du von außen nicht mehr gereinigt.
Das Teil zerlegt:
https://www.youtube.com/watch?v=gk14ZnTltJ8
Gutes Öl, z.B: Mobil1 0W40 hat Reinigungszusätze, die eine solche Verkokung verlangsamen sollen und die Dichtungen etwas auffrischen.
Die Schrauben für den Ölabscheider haben nur ca. 10 Nm Drehmoment, also nur aus dem Handgelenk anziehen ohne zu hebeln, ansonsten bricht das Plastikgehäuse weg.
Das Rohr ist nun frei, der Ölschlamm hat sich im Rohr abgesetzt. Im Kasten ist ein Sieb das etwas verschlammt war (der Wagen lief also auch ohne Kurbelgehäuseentlüftung oder zumindest mit einer verminderten Durchlüftung) Ich habe mich nun dazu entschlossen den Kasten mit Dichtungspaste abzudichten und nicht zu erneuern. Diese ist bis 300grad Hitzebeständig.
Mit freundlichen Grüßen
DasAuto666
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 4. Januar 2022 um 17:17:27 Uhr:
Ich habe mich nun dazu entschlossen den Kasten mit Dichtungspaste abzudichten
Würd ich nicht machen!
Den Dichtring gibts noch Neu bei VW und die Klammer kann weiter verwendet werden.
Bleibt die Frage nach dem warum
1. Ausgeleierter Motor und es blasen viele Gase an den Kolbenringen vorbei
2. Kühlmittel dringt ein aufgrund undichter ZKD
3. Viel Kurzstrecke im Winter
4. Schlechtes Öl
In einem Monat noch mal kontrollieren und dann auch eine richtige Dichtung einsetzen
Hallo ZKD kann ich ausschließen da ich erst einen ZKD test gemacht habe, das ist altes Öl als der weiße Ölschlamm den man so kennt aus dem Öldeckel der bei mir sauber ist. Ich habe auch eine Kompressionsmessung gemacht auch alles im grünen Bereich fast alle auf 12 Bar. Der Stecker wurde neu gemacht, das stottern ist nach wie vor da. Ich teste das immer in dem ich das Gas schnell antippe wenn er dann springt stimmt etwas nicht. Nervig ist das ganze wenn du langsamer fahren musst und dann wieder langsam aufs gas gehst eine Regulierung des Gas ist nicht möglich, er fährt viel zu schnell an. Kann es auch der Leerlaufsteller sein? Die Werke würde wohl alles tauschen über 300€ wären das nur wenn der Poti nicht im Fehlerspeicher aufgeführt ist, wäre ein Wechsel unnötig. Als nächstes habe ich vor den ganzen Kabelbaum auszubauen und ihn mal von einem Elektroniker durchprüfen zu lassen als letzte Option.
Mit freundlichen Grüßen
DasAuto666
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 12. Januar 2022 um 19:28:10 Uhr:
Kann es auch der Leerlaufsteller sein? Die Werke würde wohl alles tauschen über 300€ wären das nur wenn der Poti nicht im Fehlerspeicher aufgeführt ist, wäre ein Wechsel unnötig. Als nächstes habe ich vor den ganzen Kabelbaum auszubauen und ihn mal von einem Elektroniker durchprüfen zu lassen als letzte Option.
Ja, der kleine Taster kann klemmen bei Kälte. Drück mal vor dem starten des Motors das Gaspedal ein paar mal schnell durch, um zu sehen, ob der sich löst. Man kann auch versuchen, ihn mit einem Föhn oder so vorher gut warm zu machen, um zu sehen, ob dies einen Unterschied macht.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 30. Dezember 2021 um 20:00:15 Uhr:
…
So und wenn dein ABS ruckelt liegt das fast immer am Leerlaufschalter.
Hast Du das überlesen?