Golf 3 kaufen
Hallo,
da bei meinem Corsa immer mehr Sachen kaputt gehen, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Auto.
Habe da momentan einen Golf 3 im Sinn.
Hab eigentlich keine Anforderungen an das Auto.
Es muss nur eine Klima haben und 2 Jahre Tüv besitzen.
Länger als 2 Jahre werde ich den Wagen vermutlich eh nicht fahren.
Hab im Internet ein bisschen gesucht und 3 Golfs gefunden.
1. Bj. 1996, 118.000km, 1.8 75PS, Trendline (hatte nicht erst der Golf 4 diese Bezeichnung?)
Der Wagen hat eine Klima, ABS, 2 Airbags, Servo, tolle Plüsch Sitzbezüge, 8x Reifen, Tüv neu und das wars auch schon.
Der Wagen sieht gepflegt aus, ist wohl noch alles original und hat sogar noch das original VW Radio drinne.
Kostet 1200€
Hat die wenigstens Kilometer drauf, hat allerdings auch nichts drinne.
2. Bj. 1996, 149.000km, 1.8 75PS.
Hat eine Klima, el. Fensterheber, Servo, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Doppelkammer Scheinwerfer, Zentralverriegelung, 2 Airbags, ABS und ist Scheckheftgepflegt.
Tüv bis 06/2013.
Kosten soll er 1299€.
Hat die beste Ausstattung drinne, sieht aber irgendwie unseriös aus.
3. Bj. 1997, 157.000km, 1.8 75PS, Joker.
Hat natürlich eine Klima, elektrisches Schiebedach, ABS , 2 Airbags, Servo, 8x Reifen, beige Innenraumfarbe und neuer Tüv.
1 Vorbesitzer, Scheckheftgepflegt bis 137.000km
Stoßstange hinten ist irgendwo mal angeeckt, der Schalthebel ist stark abgenutzt.
Der Zahnriemen wurde bei 107.000km erneuert. Der Zahnriemen hat jetzt also 50.000km gelaufen, wann muss der erneuert werden?
Soll 1199€ kosten.
Was sind denn bekannte Schwachstellen?
Hab bisher gelesen, dass gerne die Heckklappe, die Schweller, Wagenheberaufnahmen und die Radläufe gerne rosten.
Rostet der sonst noch irgendwo?
Wie siehts mit dem Motor und der Technik aus?
Geht da gerne irgendwas kaputt?
Muss ich bei der Probefahrt auf irgendwelche Geräusche achten?
Das Problem ist, dass die Wagen alle etwas weiter weg stehen.
Zu welchem lohnt es sich am ehesten hinzufahren?
Alle Wagen sind 3 Türer (leider), haben ein Schaltgetriebe und stehen bei Händlern.
19 Antworten
Hab mir den Wagen heute mal angeguckt, ist ein totaler Schrotthaufen.
Erstmal der Verkäufer, der war geschätzte 18-19 Jahre alt und hatte null Ahnung von dem Auto.
Der Wagen hatte an den Kotflügeln und an den Schwellern Rost. Das waren keine Rostpickel, das war schon richtig am rosten.
Heckklappe und Radläufe waren rostfrei.
Der Heckwischwasserschlauch war gerissen, die Wischwasserdüse drehte sich leicht mit (normal?) und die Gummitüllen an der Heckklappe waren kurz vorm einreissen. Ist das normal? Bei meinem Corsa sieht die noch immer wie neu aus.
Der Kofferraum sah irgendwie unvollständig aus. An den Seiten sah das so aus, als würde die Verkleidung fehlen.
Ich konnte die Rollen von den Gurten sehen, die Kofferraumleuchte hing einfach so rum.
Der Verkäufer meinte, dass wäre normal.
Die Ersatzradmulde hatte mehrere leichte Roststellen.
Der rechte hintere Sitz war total am knarzen und quietschen.
Hinten rechts hatte der Wagen einen schlampig reparierten Unfallschaden gehabt.
Die Fensterheber waren auch nicht mehr so in ordnung.
Der auf der Fahrerseite machte komische Geräusche und fiel auf den letzten cm in die Tür rein, knallte richtig.
Beim Beifahrer Fensterheber hatte ich angst, dass der nicht mehr hoch geht.
Die Spiegel waren elektrisch verstellbar.
Beide Spiegel machten Geräusche, als würden sie nun das letzte mal einen Spiegel verstellen. Hat sich richtig ungesund angehört.
Die Scheibenwischer liefen permanent im Intervall, der Blinkerhebel ließ sich nicht mehr bewegen, die Sitzheizung und die Klima waren tot und ABS hat er auch keins gehabt. Der Wagen stand auf 7 Jahre alten Winterreifen.
Es war keine Handschuhfachleuchte vorhanden. (normal?)
Die Türfangbänder waren ausgenudelt.
Der Motor startete nach ca. 5 Sekunden, hatte Drehzahlschwankungen und ruckelte ganz leicht im Leerlauf. Der Motor schwitzte ganz leicht neben dem Zahnriemen.
Hier und da fehlten ein paar Schrauben und der Schlossträger war nicht lackiert. (normal?)
Probefahrt konnte ich nicht machen, es waren keine roten Nummern da...
Der Wagen sah Innen wie Außen aus, als hätte er das doppelte an Kilometern gelaufen.
Zudem stank der Wagen irgendwie vergammelt.
Jetzt will ich mir noch den 1. in Düsseldorf angucken.
Warum hat der eigentlich gelbe Blinker und andere Rückleuchten, obwhol beide das selbe Baujahr haben?
Edit:
Was ist eigentlich mit dem Wagen hier?
http://suchen.mobile.de/.../163032338.html?...
Das sich die Heckwaschdüse mitdreht ist "normal".
Sollte sie zwar nicht,kann man aber reparieren.
Die porösen Gummitüllen sind nicht zwangsläufig normal.
Das hängt sehr davon ab wo der Wagen stand und wie er gepflegt wurde.
"Nackter" Kofferraum ist nicht normal!
Da gab es eigentlich immer Verkleidungen für die Radhäuser
und das Heckabschlußblech.
Handschuhfachleuchte war nicht Serie
Gammelgeruch im Fahrzeug= Wassereintritt
Oftmals von den Wasserabläufen des Schiebedachs her.
Falls kein SD verbaut,sind undichte Türfolien die häufigste
Ursache für Wasser im Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Warum hat der eigentlich gelbe Blinker und andere Rückleuchten, obwhol beide das selbe Baujahr haben?
Das ist (Sonder-)Modellabhängig.
Grob kann man sagen, dass die teureren Gölfe helle Blinker und dunkle Rückleuchten hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Edit:
Was ist eigentlich mit dem Wagen hier?
http://suchen.mobile.de/.../163032338.html?...
Falls Du auf Airbags Wert legst, der hat keine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomcat09
Zu 1 ) Trendline Bezeichnung erst ab Golf 4
Das ist nicht richtig, zwischen 1996 - 1997 führte VW bereits beim Golf III die Ausstattungslinie "Trendline" ein. Wir haben so einen z. B. in der Familie.
Der hier als "Trendline" angebotene Golf ist allerdings keiner.
Grüße!
Henning