Golf 3 kauf, bitte helft mir

VW Vento 1H

Wie schon im Titel geschreiben, will ich mir ein Auto kaufen.
Es soll wohlmöglich ein Golf 3 werden. hab schon viel hier im Forum über den Golf gelesen und wollte nun selber die frage stellen welches Auto ich mir holen sollte:

erster Wagen ist ein Golf 3 S 75 PS 184tkm nach doppel wobber .de ein französisches Modell, hab das Auto schon besichtet nur an der heckklappe am wischarm rostbläschen, Keilriemenwechsel konnte ich aber nicht erfragen, weil der verkäufer nicht da war. Achja ein Schaltknauf hat der Verkäufer eingebaut und es ist sauberer als auf den Bildern zu sehen. Frontscheinwerfer sind andere angebaut als die Golf 3 originale, der wagen sieht schon dezent getunt aus... hier ist der Link:

http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lbqtl42on2x4

zweiter Wagen ist ein Golf 3 GL Europe, von Privat, hab dem Verkäufer schon wegen Besichtigung angeschreiben, warte auf eine antwort. Link:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

dritter Wagen ist ein Golf 3 GL vom Händler Zahnriemen neu, außerdem etwas mehr an Ausstattung und Jünger als die beiden ersten Fahrzeuge, dafür kostet der auch mehr(2400€)^^

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich könnte mir auch vom Händler ganz in der nähe einen Polo III 6N mit 54 PS(1995), aber schon mit 200.000km holen. Der Wagen hat schöne Aluett Sommerreifen die 4,5 mm Profil haben. Winterreifen werden bei Kauf dranmontiert. Kosten: 1500€

Sagt mir doch bitte welchen Wagen ihr euch holen würdet und wieviel ich für welchen Wagen höchstens bezahlen sollte.

Ich danke euch schon mal im Vorraus für die hilfe!

204 Antworten

Leute schön das ihr euch noch so zahlreich meldet!

Also zu den rausgesuchten Golfs:
Vielen dank, aber ich will einen in 25 km Umgebung kaufen(OS), hab keine möglichkeit da ohne Wagen hinzukommen.
Die Sichtweise wie der Händler den Innenraum fotografiert hat ... naja macht der Typ glaube ich immer so. Ist bei den anderen Fahrzeugen auch so.

Also ich weiß wo die Airbagkontrolleuchte ist, aber wo sind die kontrolleuchten für ABS,Airbag und Anhängerkupplung?

Jedenfalls wird sich das mit ABS beim bremstest herausstellen^^

Für mehr Infos wäre ich euch sehr dankbar!

hab was in einem anderen Forum gefunden, google aht mich da hingeführt, zitiere:

So, wie mir das erzählt wurde, wurde da damals die ABS/Airbag-Kontrollleuchten-Abdeckung gegen eine Airbag/Anhängerblinker-Kontrollleuchten-Abdeckung gewechselt.

Mein Favorit wäre auch der dritte!

Guck ihn dir an, fahre den Wagen ausgiebig auf schlechter Strecke, Bremsentest usw., und wenn er dir dann noch gefällt, handelst du die Zulassung mit in den Kaufpreis (und vielleicht noch einen Hunderter runter) und gut is.

Ist eigentlich Garantie mit im Kaufpreis? Wohl eher nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Mein Favorit wäre auch der dritte!

Guck ihn dir an, fahre den Wagen ausgiebig auf schlechter Strecke, Bremsentest usw., und wenn er dir dann noch gefällt, handelst du die Zulassung mit in den Kaufpreis (und vielleicht noch einen Hunderter runter) und gut is.

Ist eigentlich Garantie mit im Kaufpreis? Wohl eher nicht, oder?

Garantie muss ja ein Händler mindestens 1 jahr wenn nichts vereinbart wird 2 jahre geben. Die eigentliche Frage ist, ob der Händler ABS und Airbag mal eben zu der Ausstattung dazu erfunden hat. Wie ich das ggf. feststellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Mikaljord



Also ich weiß wo die Airbagkontrolleuchte ist, aber wo sind die kontrolleuchten für ABS,Airbag und Anhängerkupplung?

Die Kontrollleuchten für Airbag und ggf. ABS und Anhängerkupplung sind im Normalfall links neben dem Lichtschalter übereinander angeordnet.

Hier mal noch ein Bild mit Airbag und ABS Kontrollleuchte!

PS. Vewechselt bitte eine Garantie nicht mit einer Gewährleistung. Im Normalfall muss ein Händler eine Gewährleistung von 1 Jahr geben. Garantie kann er geben, muss er aber nicht.

Und bevor wir hier weiter groß diskutieren über Vorhandensein von Airbag,ABS & Co. : Schau ihn dir einfach ersteinmal an, kannst ja wenn du Zeit hast schon mal zum Händler hinfahren und das Auto angucken. Vielleicht sagt dir ja schon der optische Zustand nicht zu und dann hat sich das ganze sowieso erledigt. Denn auf Bildern erkennst du nur ansatzweise den wahren Zustand. Hatte letztens bei der Suche für die Freundin einen 1/98er (also einen der allerletzten) Golf 3 angesehen, von Bildern im Internet Top Zustand und als ich 2 Runden um das Auto gedreht hatte konnte ich auf Anhieb mehrere Roststellen und andere Sachen entdecken, die letztendlich nicht zum Kauf geführt haben.

Ähnliche Themen

Super alx07 danke! Jetzt kann ich auch selber gucken am mittwoch, diese Leuchten müssen wenn ich den schlüssel drehe leuchten oder? also wie die Leuchten im Tacho...

Schreib mir mal auf was ich den typen alles fragen muss und nachgucken muss.

Garantie muss ja ein Händler mindestens 1 jahr wenn nichts vereinbart wird 2 jahre geben. Die eigentliche Frage ist, ob der Händler ABS und Airbag mal eben zu der Ausstattung dazu erfunden hat. Wie ich das ggf. feststellen kann.Meine Frage war eher, ob er die Garantie schon im Angebotspreis drin hat, oder ob er die nachträglich berechnet.

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer



[/quote

Garantie muss ja ein Händler mindestens 1 jahr wenn nichts vereinbart wird 2 jahre geben. Die eigentliche Frage ist, ob der Händler ABS und Airbag mal eben zu der Ausstattung dazu erfunden hat. Wie ich das ggf. feststellen kann.

[/quote

Meine Frage war eher, ob er die Garantie schon im Angebotspreis drin hat, oder ob er die nachträglich berechnet.

Da müsste ich mich mal erkundigen!

na ja, als erstes mehrere Runden um das Auto drehen und auf Spaltmaße, Kratzer, Beulen etc. schauen. Dann an den Radläufen, Schwellern und Türen auf Rost achten. Bei allen Golf 3 die wir in der Familie hatten oder haben (insgesamt sind es 5) waren die vorderen Kotflügel vom Rost angegangen. Bei dem einen oder anderen sah man es (noch) nicht von außen, aber wenn man an der unteren Kante leicht gezogen hat, hat man es schon knistern hören bzw. man hat gemerkt wie die Kante nachgibt. Wenn man dann die Radlaufabdeckung abgenommen hat, sah man schön wie der Kotflügel vor sich hin gammelte. Im Normalfall sollte sich die Kante unten am Kotflügel nicht bewegen lassen. Desweiteren rosten Golfs gerne am Tankeinfüllstutzen. Dazu einfach den Tankdeckel öffnen und das Gummi ein bisschen bei Seite drücken und schauen wie es drunter aussieht.
Desweiteren schau dir den Kofferraum vorallem im Bereich des Reserverades an, ob das Blech da gut und nicht veformt aussieht.
Ansonsten Probefahrt machen, schauen das er gut anspringt, geradeaus läuft, dann Bremsen und schauen ob er dabei zu einer Seite zieht. Am besten wäre auch, wenn die Probefahrt über Holperstrecken gehen würde. Dabei auf untypische Geräusche achten. Weiterhin würde ich mir den Wagen von unten anschauen, denn leider rostet ein Golf 3 auch dort gerne an den Gummistopfen. Nicht wenige Golfs sind da schon fast durchgerostet. Bei der Gelegenheit auch auf Undichtigkeiten am Motor/Getriebe achten. Die Simmerringe (Dichtringe) versagen hier gerne mal ihren Dienst.

Und ganz wichtig: lass dich von dem Verkäufer nicht unter Druck setzen und lass dir nicht den Mund fusslig reden. Habe leider mittlerweile viel erlebt. Beispielsweise bekam ich von einem Verkäufer nach der Frage ob der Zahnriemen bereits gewechselt sei die Antwort, dass das bei Golfs mit Benzin Motor nicht so sehr wichtig sei, nur bei den TDI´s sollte man darauf achten. Aber das das Auto mittlerweile 9 Jahre alt war und über 140Tkm runter hatte hat ihn nicht interessiert. Der Zahnriemen war natürlich noch nicht gewechselt worden. In der Regel sagt man alle 90Tkm bzw. nach 6 Jahren.
Na ja, so viel dazu, das man nicht alles glauben soll was einen die Verkäufer erzählen.

Ansonsten kann ich dir nur Glück beim Autokauf wünschen. Wenn noch fragen, einfach fragen 😉

und hier nochmal ne Übersicht wo du an der Karosserie auf Rost achten solltest:

Hallo,
dann schaue ihn Dir doch heute oder morgen mal von aussen an wenns geht und machst ein paar Bilder.
Dann können wir vieleicht weiterhelfen.

Gruss
Matthias

Pass123 ich fahre mit einem Freund Mittwoch zum Händler, da kann ich mir ein bild vom Innenraum machen und mir auch die Sache mit den Kontrolleuchten anschauen.
Ich kann dann auch ne probefahrt machen und den nochmal von unten anschauen.
Ich will auch noch zum Tüv und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Der Händler ist wohl denke ich heute und morgen nicht da, ist ja auch Neujahr morgen!

Konnte ja sein das Auto steht nicht eingezäunt da damit du es Dir schoneinmal von aussen anschauen kannst

Gruss

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von pass123


Konnte ja sein das Auto steht nicht eingezäunt da damit du es Dir schoneinmal von aussen anschauen kannst

Gruss

Matthias

Leider ist das Gelände eingezäunt, bin mal vorbeigefahren...

Würde auch zum dritten tendieren, der macht den "rundesten" Eindruck von den Dreien und ist preislich
im angemessenen Bereich.

Zum ersten: Was soll eigentlich ein Golf "S" sein? S wie SUPER , S wie Sportlich ??? 😉

Thema Garantie/Gewährleistung:
I. d. R. ist in der Preisklasse keine GARANTIE enthalten, wird aber manchmal gegen Aufpreis angeboten (Jedoch übernehmen längst nicht alle Gesellschaften das Risiko für so "alte" Fahrzeuge, kommt drauf an mit wem der Händler zusammenarbeitet.) WENN jedoch gg. Aufpreis die Garantie einer renommierten Gesellschaft möglich ist, würde ich mir überlegen, das zu investieren, gerade weil du scheinbar (noch) wenig Ahnung von Autos hast (jeder fängt mal an!). Kommt natürlich auf den Aufpreis an...schützt aber durch Zuzahlung im Schadensfall ein bisschen bei teuren Schäden , das erste Jahr, gerade wenn man wenig Geld hat.

Zu der Händlergewährleistung (die wird jeder Gebrauchthändler auf das oben angesprochene eine Jahr beschränken), viele Threads hier zeigen, ist das nicht so einfach wie einige denken.
Zwar gilt in den ersten 6 Monaten die Beweislastumkehr, der Händler müsste Dir beweisen, dass der Mängel bei Kauf nicht vorhanden war, aber das eigentliche Problem ist, dass typische Verschleissmängel ausgenommen sind. Liest man einschlägige Gerichtsurteile zum Thema, sieht man dass gerade bei Fahrzeugen der Klasse älter 10 Jahre und/oder > 150.000km richterlich alles mögliche als nicht eingeschlossener Verschleiss (Beispiel Motorschaden durch Zahnriemenriss, Lagerschäden) angesehen wird. Die Chancen auf Ersatz sind natürlich nicht gleich null, aber doch erheblich beschränkter als mancher denkt. Wäre es nicht so, würde es sich auch seit 2003 überhaupt kein Händler mehr leisten können, mit solchen "Alt"fahrzeugen überhaupt zu handeln...

Übrigens gut, dass du Dich für einen 5-Türer entscheidest, die lassen sich später (wenn runtergeritten) immer noch relativ gut für den Export verkaufen.

Na dann wollen wir mal hoffen das Du Dich auch nochmal hier meldest wie es am Mittwoch ausgeganen ist.

Gruss

Matthias

Natürlich melde ich mich am Mittwoch wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen