Golf 3 GTI Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Hallo,
an meinem 94er GTI, 8V (2E) ist der Plastikschlauch der Kurbelgehäuseentlüftung kaputt.
(Siehe kleiner Pfeil im Bild)
Bei einem Werkstattbesuch bei VAG haben die mir ein Stück Schlauch mit Schlauchschellen dazwischen geflickt, was aber nicht hält und alle Nase lang abrutscht.
Ich habe das nun mit Panzertape fixiert. Jetzt hält es.
Meine Fragen:
Kommt man mit dem getapten Flickstück durch den TüV?
Wenn nein, wo bekommt man dieses Plastikrohr preiswert her? Bei VAG kostet es 40 Euro.
Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das Rohr preiswert reparieren kann? Gibt es vielleicht ölbeständiges Klebeband, o.ä., welches TüV-tauglich ist?
Eine Reparatur des Rohrs wäre mir übrigens lieber, als ein Austausch, weil der darüber liegende Gummischlauch auch nicht mehr so richtig fit aussieht und der beim Wechseln kaputt gehen könnte.
42 Antworten
Hey Jungs,
ich greif mal diesen Thread hier auf.
Bei meinem ADY kommt seit kurzem oben aufm Ventildeckel an "dem schwarzen Kasten" der Kurbelgehäuseentlüftung Öl raus und nicht unbedingt wenig. (Der TE hat ihn auf seinem Bild mit einem roten Pfeil markiert!)
Der Schlauch nach oben scheint auch nicht original zu sein, ist aber noch dicht.
Ich wollte das Ganze jetzt Tauschen!
Den Schlauch hab ich schon gefunden:
http://www.teilesuche24.de/.../...ehaeuseentlueftung,swag_30917810?...
aber wo krieg ich den "KAsten" her? und was gehört da noch alles mit dazu?
So wie es aussieht kommt das Öl nämlich an der Rückseite des "Kastens" raus, sprich am Anschluß hinten.
Helft mir mal und erklärt mir die Teile oben auf dem VD! Und: wo krieg ich sie her? Teilenummern?? Preis?
Vielen Dank
Silly
Hab bei meinem freundlichen das komplette Gehäuse ersetzen lassen.
Kosten des Materials: 35.40 Euro
Mit Montage 50 Euro bezahlt
Danke Dir erstmal! Der Preis ist ja mal ok :-)
Ist das dan nur das Gehäuse? Richtung Einspritzung geht ja auch noch ein Schlauch! Den bräuchte ich natürlich auch inkl. Befestigungsmaterial..
@GeTi: Alles in allem zählst du hier Dinge auf die nichts großartiges sind (außer der Rost). Kommt halt davon, wenn man Kleinigkeiten nie beseitigt und nicht nach dem Wagen schaut. Was willst du jetzt hören?
ich denke viele der User hier würden halt den Kurbelwellenentlüftungsschlauch einfach neu kaufen, auch wenns schweineteuer ist. Dafür hat man aber einfach Ruhe und Gewissheit, dass man wegen so nem scheiß Gummiteil keinen Ärger hat bzw. liegenbleibt.
Da du aber eh wohl nicht nach deiner Karre geschaut hast..nimm einfach wie schon geschrieben Klebeband und murks die Kiste zu tode bis du ihn in die Presse schiebst. Fertig.
Ähnliche Themen
Also erneuert wurde:
Dichtringe 3 Euro
Entlüfter 27,45 Euro
Haltefeder 0,43 Euro
Rotor 21,30 Euro
Wellendichtring 19,70 Euro
Hab aber alles im Paketpreis für 35,40 Euro bekommen (haben 3 Wagen bei der Vertragswerkstatt)
Bei mir wurde also nur das Gehäuse ersetzt. Dazu muss auch der Schlauch des Kühlwassers abgezogen werden, daher nach dem Einbau auf den Kühlwasserstand achten.
Würde wie Contact2000 schon geschrieben hat nicht rumfuschen und ebenfalls alles gegen Neuteile tauschen.
Der Wellendichtring gehört nicht zum Preis der Entlüftung der gehörte zum Radlager 😉 sorry
@Duky: Danke erstmal!
Der Schlauch is bei mir auch am gammeln hab den vor kurzem auch mehr oder weniger Professionell geflickt^^
Dabei is mir was aufgefallen: In dem Schlauch is so ein weißer Ölschleim. Gefährlich? Normal? Egal?😁
😕
Zitat:
In dem Schlauch is so ein weißer Ölschleim.
Würde den Schlauch abziehen , säubern und nach 500 km nochmal durchchecken ob der Schleim wiedergekommen ist.
wenn sich der Schlauch zusetzt (und gerade im Winter zufriert), dann schießt dir die Karre irgendwann deine Ölsuppe durch die Öffnung des Ölmessstabes in den Motorraum - gibt ne nette Fontäne und ne Klasse schweinerei! - soviel zu der Aussage "Egal". Vorallem Kurzstreckenfaher sind davon betroffen!
Alles klar also Egal!^^ Bis sich der Schlauch komplett zusetzt vergehen noch mindestens 200tkm
Ne spaß bei Seite! Werd mal schauen wie ich den sauber mach. Zähle aber net wirklich zu den Kurzstreckenfahrern...hmm naja...wie kann der den zufrieren? Sammelt sich da auch Kondenzwasser?
Naja der Schlauch ist mindestens 15 Jahre alt und dort floss immer Kühlwasser (mein ich) oder Öl durch
Klar das es zu Ablagerungen kommen kann
Werde meinen die Tage auch mal abschrauben und durchleuchten
so nochmal ganz kurz an die experten:
Hat jmd. die Teilenummer der Dichtung unter dem Kasten auf dem Ventildeckel für mich? Die fehlt nämlich einfach mal...Klar das da Öl raussifft :-)
Zitat:
Original geschrieben von sillyGolfer
so nochmal ganz kurz an die experten:Hat jmd. die Teilenummer der Dichtung unter dem Kasten auf dem Ventildeckel für mich? Die fehlt nämlich einfach mal...Klar das da Öl raussifft :-)
Wie die Dichtung fehlt einfach mal????
Bei meiner Karre hab ich heute gesehen, dass der vordere Schlauch zum Kurbelgehäuse platt ist.
Wobei der jetzt mittlerweile 226.000 runter hat und vom Motorleerlauf merkt man da so gut wie gar nix ob der kaputt oder ganz ist. Nur da läuft ja auch so eine Suppe raus, daher werde ich den Schlauch aber mal ersetzen.
Alles in allem ist das aber das beste Auto was ich bisher hatte :-)
Zitat:
Original geschrieben von GtiEdition
Wie die Dichtung fehlt einfach mal????Zitat:
Original geschrieben von sillyGolfer
so nochmal ganz kurz an die experten:Hat jmd. die Teilenummer der Dichtung unter dem Kasten auf dem Ventildeckel für mich? Die fehlt nämlich einfach mal...Klar das da Öl raussifft :-)
Bei meiner Karre hab ich heute gesehen, dass der vordere Schlauch zum Kurbelgehäuse platt ist.
Wobei der jetzt mittlerweile 226.000 runter hat und vom Motorleerlauf merkt man da so gut wie gar nix ob der kaputt oder ganz ist. Nur da läuft ja auch so eine Suppe raus, daher werde ich den Schlauch aber mal ersetzen.
Alles in allem ist das aber das beste Auto was ich bisher hatte :-)
Naja unter dem Gehäuse fehlt der Dichtring (geh davon, dass da einer sein muss) in Richtung Ventildeckel. Das ist meiner Meinung nach die Ursache für das Öl, das irgendwo da oben rauskommt...
Hatte nämlich meinen neuen Schlauch verbaut und einfach mal alles abgebaut und gesäubert. Der alte Schlauch war übrigens komplett dicht mit weiß-gelben "Schlamm"!! Woher kommt der?
Hat eigentlich einer Mal nach ner Teilenummer für den fehlenden Dichtring geschaut?? Bitte...