golf 3 gti kupplung+getriebe

VW Golf 3 (1H)

hey leute!

Habe ein paar fragen zu meinem golf:mkb agg getriebekennbuchstabe che

Bei geschlossener kupplung(also pedal oben bzw nicht betätigt)gibt es singende schleifende geräusche,sobald die kupplung betätigt wird ist das geräusch weg,also vermutlich ein lagerschaden im getriebe oder kupplung?

Da die syncronisation im 2. gang defekt ist habe ich vor getriebe und kupplung zu erneuern,

Könnt ihr ein gebrauchtes Getriebe empfehlen?wenn ja mit höchstens wie viel laufleistung?

Sind die getriebe che amc und dfq wirklich komplett identisch?also von der übersetzung her usw?

welche kupplung ist verbaut?eine mit 228 mm durchmesser und 28 zähnen?

was ist sonst noch zu beachten oder empfehlenswert noch mit zu erneuern?

Danke im Vorraus Mfg!!

40 Antworten

Eine lange Innenvielzahnuß zum lösen der Schrauben
für die Gelenkwelle am Getriebe.

Eine 32er Vielzahnnuß zum lösen der Befestigungsmutter der Antriebswelle in der Radnabe.(ich bin grad leider nicht ganz sicher ob
es ne 32er sein muß,kann auch 30 sein)

Eine Antriebswelle mußt du ganz ausbauen,und zwar die linke.
Die Antriebswellen sind beim GTI in die Nabe zusätzlich eingeklebt.
Um sie da heile rauszubekommen brauchst du wenigstens einen 2-Arm
Abzieher.

Zitat:

Original geschrieben von gti-eugen


Hast du vielleicht noch mehr teile nummern für eine passende kupplung für meinen golf zum suchen?

Die Valeo Nummer für den Satz; 821 494

Die Quinton Hazel Nr.; QKT 1533AF

super danke!!

sind die antriebswellen auf der innenseite jeweils eingeklebt?bzw die eine die zu lösen ist?

weches grösse brauche ich bei der langen vielzahnnuss für die gelenkwelle?

Zitat:

Original geschrieben von gti-eugen



sind die antriebswellen auf der innenseite jeweils eingeklebt?

weches grösse brauche ich bei der langen vielzahnnuss für die gelenkwelle?

Nein,nicht am Innen sondern am Aussengelenk sind die Wellen eingeklebt.

Die Nuß ist ne 8er.

Ähnliche Themen

danke denn kanns ja bald losgehen

das wäre dochmal was oder nicht?🙂

http://x1-autoteile.de/index.php?id=0&search_string=3000605001

Ja,der Preis für die Sachs Kupplung ist gut.
Die QH könnte ich rund 30€ günstiger bekommen.

Noch besser ist der Preis für die LuK,aber die können
schon seit ner Weile nicht liefern.
Weiß der Geier warum.

also die luk ist lieferbar und in 24std angeblich da..

allerdings steht da ohne lager!?welches lager?ausrücklager?

wenn ja sollte man ja gerne mit neu machen,wie viel kostet das denn?

Und nochmal kurz zurückzum getriebe ,ab wann treten denn meist so die probleme mit den syncronringen auf?,meiner hat jetzt 220tkm ,

hattest du es denn auch schon?und bei wie viel km?

Zitat:

Original geschrieben von gti-eugen


allerdings steht da ohne lager!?welches lager?ausrücklager?

Und nochmal kurz zurückzum getriebe ,ab wann treten denn meist so die probleme mit den syncronringen auf?,meiner hat jetzt 220tkm ,

hattest du es denn auch schon?und bei wie viel km?

Ja,das Ausrücklager ist nicht im Satz enthalten.

Es sitzt im Getriebe,läuft im Getriebeöl.

Ich hab es bis jetzt noch nie erneuert.

Soll heißen;es ist nicht zwingend neu zu machen.

Das Synchronringproblem hängt sehr damit zusammen

wie mit dem Getriebe umgegangen wurde.

Wenn also immer "sportlich" geschaltet wurde,ist

das für die Ringe nicht gerade gut.

Ich habe noch kein Getriebe in den GTI gebaut bei
dem es nicht Kratzgeräusche gab wenn man schnell
vom 1ten in den 2ten Gang geschaltet hat.
Das waren aber auch immer gebrauchte.

achso also muss das garnicht mit dem lager wenn eh ein neues/gebrauchtes Getriebe reinkommt?

Also meins war bis vor kurzem egal wie schnell ich geschaltet hab komplett kratzfrei ,es ist halt nur wenn ich mal richtig schnell schalten will kratzt es halt🙁

und die lager geräusche halt bei nicht getretener kupplung.

Ist ja wahrscheinlich das diese aus dem getriebe kommen oder nicht?

Ich hab nur angst das ein anderes Getriebe reinkommt und es nicht besser ist ,vorallem weil alle anderen Gänge super zu schalten sind und der R gang auch keinerlei Geräsche macht.

Aber natürlich will ich auch alles so günstig wie möglich halten deswegen wird ein neues Getriebe auf keinen Fall drin sein.

Würdest du also fast sagen das es normal ist?mit den syncronringen?

Ja,das mit dem kratzen ist quasi Standard.
Auch die Lagergeräusche sind üblich bei den 020er Getrieben.

Das kann also auch bei einem anderen gebrauchten Getriebe
der Fall sein.
Deswegen hab ich ja auch zu einem Getriebe mit möglichst
wenig Laufleistung geraten.

Wichtig ist vor allem das du das Getriebeöl wechselst
und vollsynthetisches einfüllst.
Damit bessern sich sowohl Lauf als auch Kratzgeräusche.

Sollte ich vielleicht erstmal ein getriebeölwechsel machen?

Joa...das könnte für "Aha" Erlebnisse sorgen.
Vor allem ist es billiger und schneller gemacht als
ein Getriebewechsel. 😉 😁

ja ich denke so werde ich anfangen vielleicht bessert es sich ja wenn nicht denn kann ichs immernoch machen trotzdem danke für die wirklich super hilfe werde mich aufjedenfall melden!

Sollte es unbedingt das castrol sein?

Nein,Castrol muß es nicht sein.
Das Öl gibts auch von anderen Firmen.
Wichtig ist vor allem das es vollsynthetisch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen