Golf 3 Gti (8V) läuft nicht richtig

VW Vento 1H

Hallo liebe User,
ich habe ein Problem mit meinen Wagen. Undzwar wenn ich ihn treten will dann muckt er ab und zu rum und will kein Vollgas sofort annehmen. Es fühlt sich so an als er sich verschluckt und dann erst kommt. Meistens ist es vom 2 im 3 und vom 3 im 4 Gang. Woran kann das liegen?

Mfg

78 Antworten

ups

mhm das hört sich so an, als hätte dein steuergerät in den notlauf geschaltet.
Dann läuft die karre nämlich so total lahm, weil das steuergerät nicht mehr gross steuert sondern so "standard" zzp fährt.
Aber ich meine, dass es dann auch abriegelt bei ner relativ geringen drehzahl. ausserdem hätt das ja im speicher gestanden.

Zum kat: gut möglich, wenn da nicht mehr genug durchkommt stauen sich die abgase und der motor kann nicht mehr sauber verbrennen. Dann hört er sich so quälend an. Kannst ja mal ausprobieren ob sich am motorgeräusch was ändert, wenn du hinten den auspuff zuhälst. Da sollte dann nach 1-2 sekunden son geräusch kommen, als wenn man zuwenig gas beim anfahren gibt. Ist schlecht zu erklären. Ausserdem solltest du nicht fähig sein den auspuff länger als 5-10 sekunden luftdicht mit deinen händen zu verschliessen. Dann ist nämlich soviel druck im abgassystem, dass es deine hand wegdrückt, auch bei starken menschen 😉
Zur not musst du deinen kat mal nachgucken lassen, mir fällt da nich viel ein, wie man den selber messen kann. Vielleicht kann man die abgasmenge messen die rauskommt, dass es da so standardwerte für gibt. KP wie sowas läuft. Weiss das keiner hier?

hi

mich interessiert das auch mal was für ein problem du hast?

fahre den selben motor 2E allerdings im Vento...

laut tacho 215... aber tacho kann man eh nie glauben...

habe ähnliche probleme wie du zwar nicht so heftig, ab manchmal habe ich auch an der ampel meisst wenn ich denn bleifuss losfahre aussetzter denn geht er voll ihn die knie... und im leerlauf ist er voll unruhig ruckelt richtig, mal weniger mal mehr...

allerdings habe ich kein fehler im speicher... :-(

Ja ich bin echt ratlos. Heut nachmittag mache ich erst mal den KSF neu und werde den Kat nachgucken lassen. Jetzt wird erst mal gleich das Steuergerät ausgelen was für Fehler er wieder hat. Zu Not wird der Poti wieder ausgetauscht.
Habe grad erst mal die Drosselklappe angeschaut und die ist won von ziehmlich schwarz und bissel ölig, ist das normal? Werde die aber nachher mal reinigen....
Schauen wir mal melde mich nachher wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CarMan82


Habe grad erst mal die Drosselklappe angeschaut und die ist won von ziehmlich schwarz und bissel ölig, ist das normal? Werde die aber nachher mal reinigen....

Sie ist halt dreckig, kein Filter ist perfekt und lässt immer etwas durch. Dein Sportluftfilter trägt dazu noch bei.

Einfach sauber machen, mit Benzin geht das gut.

Das Gehäuse um die Klappe herum muss auch sauber sein.

Während der Reinigung würde ich die Batterie abklemmen, dann löscht sich das Stg gleich.

Ich habe zwar keinen 2E, sondern einen ADY. ABer so ziemlich die gleichen Probleme:
- Unruhiger Leerlauf
- Ruckeln beim Beschleunigen, mal mehr, mal weniger
- Schlechte Gasannahme, starkes Ruckeln beim Gasgeben und wenn man vom Gas ging
Aussetzer eben. Und seit gestern läuft er wieder ruhig und ruckelt nicht mehr! Wie ich das geschafft habe? Ich habe mal die Zündkerzen ausgetauscht, obwohl die BOSCH Kerzen erst 15tkm drauf hatten warn sie das Problem. Hab jetzt BERU Ultra-X drin. Ein ganz anderes Fahrgefühl. Was daran aber komisch war: Das Zündkerzenbild ergab keine Besondrheiten...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Sie ist halt dreckig, kein Filter ist perfekt und lässt immer etwas durch. Dein Sportluftfilter trägt dazu noch bei.
Einfach sauber machen, mit Benzin geht das gut.
Das Gehäuse um die Klappe herum muss auch sauber sein.

Während der Reinigung würde ich die Batterie abklemmen, dann löscht sich das Stg gleich.

öhm ist das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse nicht auch mit der Drosselklappe und somit dem Leerlaufstabiventil verbunden?

Ich denk ma das Staubzeugs kommt vom Luftfilter und das ölige von der Kurbelwellenentlüftung.. das zusammen gibt dann nen schönes gepansche für die DK.

Der Dreck ist vollkommen normal.

Das mit den Kerzen ist auch nen guter Einwand... wann sind die das letzte mal neugekommen? Ab 10000km kann man sie schon verdächtigen, auch wenn hersteller was anderes versprechen. Kostenpunkt wären 20 Euro 4 Stück, also auch nen Versuch bei dem du erstmal billig wegkommst und etwas was früher oder später eh gemacht werden muss.

Wenn du neue kaufst, dann kannste Bosch, Champion, NGK und Beru nehmen.

Allerdings würd ich die Kerzen nicht so sehr verdächtigen, denn dann wären die Probleme schon stärker geworden. Aber wenn du sie das letzte mal vor über 10000-15000 km gewechselt hast, kannst du auch getrost neue reinsetzen. Vielleicht bringts ja was.

So habe jetzt Drosselklappe und Ansaugbrücke gereinigt. Kraftstoffilter wurde neu gemacht und sicherheitshalber der Temperaturgeber. Weil bei einen Kumpel von mir war der Schuld,weil sein Golf 4 1,8T so schlecht lief. Meiner Meinung läuft der wagen jetzt etwas besser aber nicht so wie der GTI vom Bekannten. Nun habe ich auch mal meinen originalen Luftfilter draufgebaut und nun meine ich wenn ich den Wagen untertourig fahre, (2Gang bei ca. 25km/h und 1500U/min) er Ruckelt und das Gas nicht richtig annimmt bis er bei etwa 2000U/min ist dann läuft er wieder normal.( Aber nur wenn ich Vollgas gebe, wenn ich nun leicht Gas gebe macht er es nicht.) Ist das bei den Motor normal oder darf das nicht sein? Ich meine bei den K&N hat er das nicht gemacht.

Dann habe ich gestern bei ATU nochmal gründlich den Fehlerspeicher auslesen lassen aber es war kein Fehler zu finden. Auch der Drosselklappen Fehler war nicht mehr da. Ich bin echt bald Ratlos.
Könnte es vieleicht auch der LMM sein? Ich meine wenn ich den Stecker abzieh geht er ins Notlaufprogramm steck ich ihn wieder drauf ist es normal. Kann es sein das er trotzdem eine Macke weg hat?

Wie werden nochmal die 2 Schläuche die oben in den Luftfilterkasten gehen angeschlossen?
Der weisse von der Ansaugbrücke geht doch oben in den Luftfilterkasten rein und der Braune der ganz unten im Luftfiltergasten sitzt wird doch unter den weissen Schlauch am Kuftfilterkasten gesetzt oder?

Achso was ich noch vergessen habe.
Batterie habe ich auch abgeklemmt wegen Steuergerät neu anlernen und war gestern noch auf der Bahn. Also auf dem hinweg lief er grad mal mit Mühe und Not 195-200 und auf den Ruckweg hat er zumindenst locker schon mal 205 gesehen einmal ganz kurz 210 und das sogar auf der graden. Waren insgesamt 130 Km auf der Bahn und nur Vollgas.. A29 machts möglich :-)
Also meine Zündkerzen sind schon knapp 15tkm drin aber wechseln werde ich sie sicherheitshalber heute auch mal.
Lieber originale von VW oder sind welche von z.B Famila die für VW sind genau so gut?
Mfg

Irgendso ein "Noname" Zeug würde ich nicht nehmen.Mahle oder Mann Filter zb. die taugen was.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Irgendso ein "Noname" Zeug würde ich nicht nehmen.Mahle oder Mann Filter zb. die taugen was.

He was??? Ne von Noname war ja auch nicht die Rede. Ich glaube du hast da was falsch verstanden es geht um Zündkerzen..... Filter und Co. kommen alle original von Vw.

Meinte weil Famila glaube ich auch Bosch und NKD hat und es da ja billiger iss als WV...

Ich hab nen ADY, läuft 210 auf dem Tacho, verbraucht ne niedrige 7, selbst im Sportmodus nicht über 8 zu bekommen. Aber ab und zu ist der Leerlauf völlig unrund und geht zudem beim Treten der Kupplung einfach aus. Manchmal benötigt er auch einen Tritt aufs Gas beim Anmachen.Das ganze ist unabhängig von der Außen- und Betriebstemperatur, im Fehlerspeicher ist nichts. Wer hatte das mal ?

Zitat:

Original geschrieben von vr6-society


Ich hab nen ADY, läuft 210 auf dem Tacho, verbraucht ne niedrige 7, selbst im Sportmodus nicht über 8 zu bekommen. Aber ab und zu ist der Leerlauf völlig unrund und geht zudem beim Treten der Kupplung einfach aus. Manchmal benötigt er auch einen Tritt aufs Gas beim Anmachen.Das ganze ist unabhängig von der Außen- und Betriebstemperatur, im Fehlerspeicher ist nichts. Wer hatte das mal ?

Also das hört sich eindeutig nach den Leerlaufregler an. Würde den mal neu machen kosten aufen Schrottplatz um die 30€ sonst glaube ich 80€ bei VW.

Hat der ADY den überhaupt noch? Ich glaube nicht....

Juhu anscheinend läuft die Kiste jetzt. Bis jetzt kein verschlucken mehr und no rumruckeln. Ich glaube es hat was gebracht..

Habe nun diese Schritte gemacht...

-Fehlerspeicher auslesen lassen allerdings keine Fehler
-Drosselklappe und Ansaugbrücke mit Sprühreiniger gereinigt
-Tempereaturgeber neu gemacht (war wohl etwas enscheidend)
-Kraftstoffilter gewechselt (könnte es auch gewesen sein)
-Zündkerzen neugemacht (hat zum Schluss gegen das untertourigen anfahren und dann das Ruckeln geholfen obwohl die erst 15tkm alt waren) Danke p3hdl
-original Luftfilterkasten wieder eingebaut
-Einspritzanlagen Reiniger als aditive ind Benzin gekippt

Er geht zwar leider noch nicht ganz so gut ab wie der vom Bekannten aber er läuft und zieht jetzt auf jedenfall etwas besser.

Wenn einer sonst noch paar Tips hat bitte melden!!!

Ich bedanke mich erst mal an allen die geholfen haben. Ein dickes Thx an alle!!!

Mfg
CarMan82

Zitat:

Original geschrieben von CarMan82


Wenn einer sonst noch paar Tips hat bitte melden!!!

An Deiner Stelle würde ich noch einmal knapp 10 € für ein neues Motorsteuer-Relais investieren, dies hat groß die Nr. 30 draufstehen und sitzt bei den ganzen Relais über den Sicherungen auf´m Steckplatz Nr. 3.

Viele Gölfe haben damit ihre Probleme, der Fehler steht leider nicht im Fehlerspeicher.
Angeblich sollen sich mit der Zeit bei den Schwarzen Relais kalte Lötstellen zeigen, die neuen Relais sind weiß.

Vergleiche auch dazu folgenden
Thread

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen