Golf 3 GT Special Kaufberatung

VW Golf 3 (1H)

Ich brauch mal euren rat, es geht um ein Golf 3 GT Special 1,8 90PS Baujahr 93 250Tkm Gefahren..dazu brauch ich mal ne Kaufberatung..Ich hatte mir mal ein angeschaut.zahnriemen wurde regelmässig gewechselt Ölwechsel wurde regelmässig gemacht.laut aussage des verkäufers..Auspuffanlage wurde auch gemacht..das was mir aufgefallen ist. Rost am hinteren Fenster Unterboden sieht soweit ganz gut aus.Sitz hat ein loch.Und Hier und da ne kleine Beule..Was meint ihr kann man da viel falsch machen..worauf sollte ich noch achten..

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Original geschrieben von driver191


Ein GT Spezial ist auch nur ein Golf, nur schöner, also einfach genauso hingucken wie bei jedem anderen alten Golf, wenn immer die Verschleißteile erneuert werden dann ist das Alter kein Thema, meiner hat jetzt 438000km gelaufen und schaut noch gut aus .🙂
Das foto zeigst du aber jedes mal, ist bestimmt schon 10 jahre alt

Ist 4 Jahre alt, der Wagen sieht jetzt allerdings eher besser aus weil ich sämliche Plastikteile mit einem Heißluftfön wieder schön schwarz bekommen habe . .🙂

Sicher rostet der Golf 3 mehr als ein 2er oder ein 4er. Aber wirklich alle über einen Kamm zu scheren ist nicht richtig. Nur zwei Beispiele. Hatten den 3er von 93 bis 2005. Garagenwagen, an dem Auto war kein bisschen Rost. Unterboden, Kotflügel, Türen..alles sauber! Das einzige wo man erkennen konnte es geht los war die Heckklappe. Dort war aber noch kein richtiger Rost, auf einer Fläche von ca. 6 cm war ein Farbunterschied zu sehen... nicht mehr hellblau, sondern rot-braun.. ohne Pickel.
Dort wäre er sicher weiter gerostet. Wagen hatte 200.000 km runter, sehr gepflegt.
Anderes Beispiel, Golf 3 von Ende 92, Unterboden top, Kotflügel top. Heckklappe eine Katastrophe.
Dies war kein Garagenwagen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eben nicht alle rosten. Das manche es tun, gar keine Frage!
Ich würde jederzeit wieder Geld für den Golf 3 ausgeben 😁😁😁

Golf 3 und Co besitzen leider die Eigenschaft, erst einmal unentdeckt an den 10 Millionen Gummistopfen zu faulen.
Sicher mag es vereinzelt noch welche geben die ok sind.
Die meisten sind aber schon von der braunen Pest befallen.

Bei einer 300€ Gurke ist das Wurscht.
Wer aber nochmal richtig viel für ein "Sondermodell" ausgeben möchte, sollte sich alles mit Schraubendreher bewaffnet ansehen.

Meiner 95er hat unten auch schon ein paar Blechflicken, ich habe mich auch nie drum gekümmert weil ich als ich ihn vor 14 Jahren kaufte niemals gedacht habe das ich ihn 14 Jahre fahren werde .
Wer den Golf 3 vernünftig pflegt und einmal im Jahr Rostansätze am Unterboden mit Sorgfalt beseitigt der hat auch nie Probleme, nur macht das kein Mensch .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Wer den Golf 3 vernünftig pflegt und einmal im Jahr Rostansätze am Unterboden mit Sorgfalt beseitigt der hat auch nie Probleme, nur macht das kein Mensch .

Ein Golf ist für die Meisten nunmal ein Gebrauchsauto. Bei einem Liebhaberauto tut man so etwas schon.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von driver191


Wer den Golf 3 vernünftig pflegt und einmal im Jahr Rostansätze am Unterboden mit Sorgfalt beseitigt der hat auch nie Probleme, nur macht das kein Mensch .
Ein Golf ist für die Meisten nunmal ein Gebrauchsauto. Bei einem Liebhaberauto tut man so etwas schon.

Ist schon klar, nur darf man sich dann wirklich nicht wundern wenn so ein Wagen nach 20 Jahren am Unterboden rostet .

Angesetzt ist der Wagen mit 500,-Euro

Ich hab grad nen 92er GT-Special verkauft.Mit 2 Jahren Tüv für 1000€.
Hatte lediglich vorn und hinten die Bremsen erneuert.Rost keine Spur.Wurde auch vom Tüvi nicht gefunden.
Soll auch erst ab Bj 94 ein größeres Problem gewesen sein. Hatte nun auch einige Cabrios ab Bj 95 und jetzt ein 97er.Unglaublich wie die rosten!

Ich finde das faszinierend..suche einen Golf im Rahmen 1500€ und finde nur Schrott. Jeder den ich mir bisher angesehen habe hatte dermassen schlimme Mängel das es sinnlos war bzw. schlicht zu teuer auch nur einen Euro zu investieren.

Fahrzeuge um 500 waren meist reif für die Halde...

In spätestens 5 Jahren sind die Golf 3 aus dem Straßenbild verschwunden, werden wohl nur noch als Billigkrücken aufgefahren .

Ja vielen dank für eure ratschläge, ich suche halt nen Auto bis 1000,-Euro mit nen jahr TÜV oder so..Vlt. habt ihr paar tips nach was ich noch gucken könnte...

Zitat:

Original geschrieben von rudi735i


Ich hab grad nen 92er GT-Special verkauft.Mit 2 Jahren Tüv für 1000€.
Hatte lediglich vorn und hinten die Bremsen erneuert.Rost keine Spur.Wurde auch vom Tüvi nicht gefunden.
Soll auch erst ab Bj 94 ein größeres Problem gewesen sein. Hatte nun auch einige Cabrios ab Bj 95 und jetzt ein 97er.Unglaublich wie die rosten!

Also kann mir jemand erklären warum erst ab Bj 94 Rost ein größeres problem sein sollte😕

... das ist alles relativ:

Die ersten Golf 3 bis ca 94-95 hatten grundsätzlich ab Werk wenig Rostschutz ... die Golf 2 waren ja regelrecht Heisswachsgeflutet ... da hatte man beim 3´er deutlich gespart, der sogenannte Lopez Effekt.

Ab ca 95-96 wurde der werksseitige Rostschutz wohl etwas verbessert ....

In Summe sind die 3´er aber alle etwas anfälliger als die 2´er.

Trotzdem kann es sein dass ein 92´er weniger rost hat als ein 96´er ? --- Bsp:

Der 92´er war ein Rentner Golf ... viel in der Garage gestanden wenig Winter + Salz einsatz

der 96´immer im Freien geparkt .. am Besten unter Bäumen dass sich die Kotflüglegammelfalle schönt mit Kompost füllt und auch im Winter viel gefahren. Vielleicht sogar aus einer Gegend mit viel Winter und Schnee ....

Zudem bringt es auch viel wenn man regelmässig den Unterbodenschutz nachbessert und vielleicht sogar einmalig Kotflügel, Schweller und Heckklappe mit Wachs nacharbeiten lässt.
Auch alle 2 Jahre die Kotflügelfalle säubern bringt viel ....

Unterm Strich:
Unser Kombi ist 97 .... hat schon ein paar roststellen an den klassischen Stellen .... halten die braune Pest aber seit wir in 2005 gekauft haben grob auf hold. Somit inzwischen für ein 16 Jahre alltes Auto noch absolut vertretbar.

Die Limo Bj 96 steht diesbezüglich deutlich besser da... hatte aber 2006 erst 66 Tsd km und stand wohl viel in der Garage ... hier wurden bislang nur ein paar Stellen an den Unterbodenstopfen ausgebessert. Rest noch fast nix an den klassischen Stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen