ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GT Baujahr 1992 auf Euro 2 oder sogar D3 umbauen

Golf 3 GT Baujahr 1992 auf Euro 2 oder sogar D3 umbauen

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 18:25

Hallo Leute

Ich habe ein Problem ich will nicht 274 Euro. Ich sag es nochmal 274 Euro Steuern für meinen Golf bezahlen. Also meine Motorkennbuchstaben ABS 1.8 Liter mit 90 PS. Ich hoffe es hilft euch. Ich habe auch schon etwas gelesen über Minikat und und und. Nur ich möchte gern wissen was ihr gemacht habe. Oder machen wollt.

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 10. Februar 2009 um 18:33

miniKAT

hier müsstest du fündig werden...kosten fürs teil ca.60€ dann noch den einbau...

KLR Twintec --> D3 (121€ steuern)

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 21:04

Ich habe irgendwo gelesen das diese Umbauten seit diesem Jahr nicht mehr anerkannt werden. Ich weiß nur nicht mehr wo.

 

 

 

 

am 11. Februar 2009 um 9:48

miniKAT geht definitiv noch...

Minikat ist die beste Lösung wie ich finde. Unser Vento hat einen vor 4 Wochen nachgerüstet bekommen, ca. 50 gekostet. Motor ist ein AAM 1.8 Bj.94. Von E2 auf Euro 2 gestuft und spart nun einiges.

Im Golf habe ich einen Kaltlaufregler, aber der nervt irgendwie mit der hohen Drehzahl bei Kälte.

Mein Tip: MiniKat

Zitat:

Original geschrieben von mario1970

Ich habe irgendwo gelesen das diese Umbauten seit diesem Jahr nicht mehr anerkannt werden. Ich weiß nur nicht mehr wo.

Wieder eins dieser unseeligen Internet-Gerüchte ... :rolleyes:

Infos dazu indest du in diesem -> Beitrag (in den Links) bzw. im zugehörigen Thread.

Schönen Gruß

benutz einfach mal die SUFU und gib da mal minikat oder KLR ein da findest du einiges, was es kostet was du sparst und vor bzw nachteile...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL

Minikat ist die beste Lösung wie ich finde. Unser Vento hat einen vor 4 Wochen nachgerüstet bekommen, ca. 50 gekostet. Motor ist ein AAM 1.8 Bj.94. Von E2 auf Euro 2 gestuft und spart nun einiges.

Im Golf habe ich einen Kaltlaufregler, aber der nervt irgendwie mit der hohen Drehzahl bei Kälte.

Mein Tip: MiniKat

klr einbauen, eintragen, abklemmen und gut ;)

im prinzip ja^^. weil das auto wird dadurch auch nicht sauberer bzw die abgase.....dafür bringen beide nichts, es soll angeblich nur bei beiden etwas schneller gehn...aber naja lassen wir das mal:D;)

Zitat:

Original geschrieben von Golf_3_Fahrer

im prinzip ja^^. weil das auto wird dadurch auch nicht sauberer bzw die abgase.....dafür bringen beide nichts, es soll angeblich nur bei beiden etwas schneller gehn...aber naja lassen wir das mal:D;)

jenau so seh ich das auch..

Themenstarteram 11. Februar 2009 um 22:06

Wie geht das den weiter. Wenn ich den Minikat selbst einbaue. Wer bescheinigt mir das dann das ich den Minikat auch wirklich eingebaut habe ???

da brauchst du einen stempel von einer hu werkstatt...am besten lässt das in ner freien werke kurz machen das kostet nicht viel die müssen da bloß die schelle tauschen. weil wenn du das selber einbaust musst du sowieso dort hin zur kontrolle glaube man muss dann den kat testen ob er funzt oder so also ob er dein E2 erfüllt.

ich würde es einfach da schnell machen lassen dann bekommst da den stempel+unterschrift etc, und damit gehst du dann aufs amt und lässt es umschreiben...fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_3_Fahrer

im prinzip ja^^. weil das auto wird dadurch auch nicht sauberer bzw die abgase.....dafür bringen beide nichts, es soll angeblich nur bei beiden etwas schneller gehn...aber naja lassen wir das mal:D;)

Wo hast du denn diese "Weisheit" her? Die meisten Schadstoffe entstehen beim Verbrennungsmotor nun mal in der Warmlaufphase, wenn der große Kat noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Und genau dann wirken KLR und Minikat. Wer nicht nur sein Vorurteil pflegen will und wen Genaueres z. B. zum KLR interessiert, der kann sich ja mal unter diesem Link die -> Funktionsweise eines KLR anlesen.

Die Mär von dem Nichtfunktionieren hält sich insbesondere unter den Zeitgenossen, die noch nie viel mit Umweltschutz oder dergleichen im Sinn hatten ("was gehen mich die Probleme anderer an, ich lebe doch gut!") und die staatlichen (Förder-)Maßnahmen grundsätzlich skeptisch gegenüber stehen - gerne aber jeden Förderbetrag ohne Gegenleistung einsacken! :rolleyes:

Ich fahre übrigens mit dem TwinTec-KLR seit über 4 Jahren herum und habe in der Zeit noch keinerlei Ärger damit gehabt. Einzig die als "Nebenwirkung" des KLR anfallende, etwas höhere Leerlaufdrehzahl in der Warmlaufphase ist gewöhnungsbedürftig (siehe -> hier). Aber das ist meiner Erfahrung nach gar nicht sooo spektakulär. Ich habe mich jedenfalls daran gewöhnt. Und von einem dadurch verursachten deutlich höheren Verbrauch kann auch keine Rede sein (siehe -> hier). Fazit: Einfach (daher wenig störanfällig), gut und günstig (Schadstoffklasse D3 = 121 € Steuer pro Jahr)!

Schönen Gruß

naja dann hast du wohl noch nie eine messung gemacht wie mir scheint....

dein auto wird dadurch NICHT sauberer....dein KLR bringt deinen kat nur schneller auf Betriebstemp. wenn er funktioniert und dein minikat (das siebchen in der schelle...eigtl eine totale lachnummer) soll früher wie dein kat anspringen(auf temp kommen).....wobei es hinter dem kat sitzt wo die Temp schon wieder viel zu niedrig zum vernünftigen filtern ist....

die sachen sind im prinzip legaler betrug wenn man es so sieht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GT Baujahr 1992 auf Euro 2 oder sogar D3 umbauen