Golf 3 GT auf Vr6 umgebaut kein Zündfunke (3 Kabel über)

VW Vento 1H

Hallo

Der Motor ist Baujahr 92
Eine WFS hatte das Spenderfahrzeug nicht!

Ich habe meinen GT auf Vr6 umgebaut, wollte ihn heute anlassen aber leider habe ich keinen zündfunke Benzin kommt vorne an, ob die Zündkerzen nass werden weiß ich auch nicht da ich noch keinen Zündkerzen Stecker habe.

Ich habe vom Motorkabelbaum noch Insgesamt 3 Stecker über und zwar 

Roter Stecker 1 Polig Gelb-Rotes Kabel
Blauer Stecker 1 Polig Gelb-Weißes Kabel
Grüner Stecker 2 Polig Grünes Kabel
Blau-Rotes Kabel

Ich denke mal das eines dieser Kabel irgendwas mit meinem Problem zu tun haben muss..... weiß aber nicht wo ich sie reinstecken soll.

173 Antworten

ne, ich wollte ein bild von dem stecker den du meintest, der dir abgerissen war.

jo pumpe wechseln war net schwer. mir ist nur ein stück von dem spanner abgebrochen wo die schraube draufdrückt.

okay, naja solange er noch spannt ist ja alles ok.

Achso ja gut das hatten wir ja zum glück schon geklärt. Habe die 3 Kabel auch wieder eingesteckt obs funktioniert sehe ich erst wenn der motor läuft. Arbeite aber erst heute abend weiter das wird mir gerade zu heiss..

ich auch. warte auf meinen bruder der mir bei der kettenspannersache helfen muss. der pennt aber noch -.-

Hehe auch nicht schlecht. Hatte wohl eine lange nacht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skamaica


Sorry natürlich lese ich alle Beiträge, nur versuche ich gerade das ganze Kabel wirwar zu verstehen daher schreibe ich einfach mal alles auf was ich so Lese usw... 
Ich kann mein Problem jetzt schon eingrenzen und zwar bekommt das Steuergerät definitiv kein strom, ich lese in verschiedenen Foren etwas von einer Dauer Plus Brücke die von Y1 auf B30 führen soll. Das Spenderfahrzeug hat an Besager stelle aber ein 3 Poligen Block sitzen in dem ich kleine stecker reinstecken kann. 

Schon gut. Ich frage nur weil ich das schon relativ weit vorn geschrieben habe und ich den Eindruck hatte Du hast es vielleicht überlesen.

Es gibt eine Brücke von 30 auf 30B das ist das rote Ding auf dem Foto hier: http://666kb.com/i/b32lz54ldyx4zs261.jpg Man kann auch Y1 auf 30B brücken, das hat den gleichen Effekt, ich würde es aber nicht machen, da hier viel Strom "durchgeht". Wenn die Brücke fehlen würde dann dürfte aber auch die Benzinpumpe nicht laufen und das war ja bei dir der Fall oder hast Du da schon irgendwas umgebaut ?

Was ist denn mit deinem rot/gelbem Kabel hast Du das nun schon auf Y1 gesteckt ? Das ist eine Dauerplusversorgung für das Steuergerät.

Welcher Motor (AAA/ABV) aus welchem BJ ist denn das genau ?

Das Bild lässt sich nicht anzeigen.

auf Y1 vgeht das Kabel leider nicht drauf da es zu Klein ist.  Habe es aber auf den Großen Verteiler bei 30B Gesteckt aber leider ohne erfolg 12V Liegt jetzt aber an

ist ein AAA Bj 92 

Zitat:

Original geschrieben von Skamaica


Das Bild lässt sich nicht anzeigen.

Geht bei mir problemlos.

Jetzt geht das Bild auch. Diese Brücke habe ich auch drin. und genau dort habe ich mein Rot Gelbes Kabel reingesteckt

Okay, wenn wir vom gleichen Kabel sprechen dann kommt das aufs gleiche hinaus. Hast Du jetzt einen Zündfunken ?

nein immer noch nicht. aber das besagte kabel geht auch bis zum steuergerät und hat sobald ich es in die brücke stecke natürlich 12V aber Fehlerauslesen und zündfunke gibts trotzdem nicht

Zitat:

Original geschrieben von Skamaica


nein immer noch nicht. aber das besagte kabel geht auch bis zum steuergerät und hat sobald ich es in die brücke stecke natürlich 12V aber Fehlerauslesen und zündfunke gibts trotzdem nicht

Prüf mal bitte folgende Leitungen:

Steuergerät Pin 54 auf G2/9, Dauerplus
Steuergerät Pin 23 auf G2/4, geschaltetes Plus
Steuergerät Pin 1 Masse
Steuergerät Pin 56 Masse

geschaltetes plus bedeutet nur wenn zündung an ist?

jepp.

Funktioniert der OT-Geber ? Oder war das etwa der bei dem dir die Kabel abgerissen sind ?

der Stecker der abgerissen ist, war am Getriebe ganz hinten OT Geber habe ich noch nicht gefunden wo sitzt der denn?

Sind ja hier jetzt beim gleichen Ergebnis wie im anderen Thread, also G28 (OT-Geber/Drehzahlgeber/Motordrehzahlgeber) prüfen wie im anderen beschrieben.
Vor allem beide Kabel vom G28 zum 68 poligen MSTG Stecker auf Durchgang

Und wie Alex gesagt hat, ich im anderen Thread, + / - Verbindungen des STG auf Spannung und Durchgang prüfen....

Habt ihr bestimmt schon geklärt, aber Relais 109 ist NEU?

Deine Antwort
Ähnliche Themen