Golf 3 gekauft, nun die Mängel

VW Vento 1H

Hallo bin neu hier....

Hier auch schon mein erster Thread!

Habe mir einen G3-CL 55kw Model 94 Baujahr 93 Motor ABU gekauft, laut Tacho hat er 93tkm weg. Zahnriemen ist neu, das weiß ich 100% da ich gesehen habe wie die einen neuen drangemacht haben und im Motorraum klebt da jetzt auch nen Aufkleber wann man den das nächste mal wechseln soll.
Nun aber zu den Problemen dich ich jetzt festgestellt habe...

1. Unter dem Ventildeckel läuft Oel aus, nicht viel
2. Auf der Seite des Zahnriemens läuft auch Oel aus, das läuft den Deckel runter, es kommt zwischen dem Rad was oben zu dem Ventildeckel zeigt "Nockenwellendichtung?".
3. Wasser tropt auch und zwar unterhalb der Zündspule, woher jetzt genau weiß ich nicht auf jedenfall ist dieser Bereich ständig naß, ich tippe auf das Platikteil wo die ganzen Schläuche dran verbunden sind.
4. Wenn ich bremese und dann wieder losmache, quitscht es jedesmal kurz und zwar hinten.
5. Standgas scheint nicht ok zu sein weil der zwar steht aber der Motor läuft trotzdem etwas unruhig er ruckelt hin und wieder leicht. Zeiger steht bei warmen Zustand des Motors auf 900 und varieiert leicht nach unten jedoch nur minimal.
6. Habe vorher Fiesta gefahren und kenne das klappern der Ventile zu genüge, bei dem Golf nun nehme ich dieses Klapper nun auch wahr und zwar wenn ich vor dem Motor stehe auf der rechten Seite ist ein metalisches klapper wahrzunehmen "unter dem Ventikdeckel".

Habe den noch nicht ganz bezahlt ist von privat und der der ihn mir verkauft macht aber nichts weiter dran, und verkauft ihn wie gesehen.
Was meint ihr, soll ich kaufen und mit wieviel muss ich für die Reparatur rechnen?
Muss dazu sagen, der Wagen würde bis 1998 Scheckheft gepflegt was danach war steht halt in den Sternen. Innen sieht er aus wie neu, keine Gebrauchspuren, Nichtraucher alles tiptop.
Aussen sieht es anders aus, habe 4 kleine Dellen in den beiden Türen "ist ein 2Türer" entdeckt, die kann man denke ich beim Dellendok so rausmsachen wäre auch kein Problem.
Lack ist ungepflegt "metalic" Kratzer und vorne Steinschlag Schäden, die Haube und Grill weisen sehr viele kleine Macken auf, ich denke das bekommt man nur durch neulackieren weg.
Die Windschutzscheibe hat auch sehr viele kleine Steinschlag Macken die aber winzig sind "steinkorn" groß bzw. kleiner.
Unten ist der eigentlich noch ok, Rost habe ich nirgendwo finden können nichteinmal an den für den G3 typischen Stellen.

Der Golf ist 40mm tiefer und hat 15" Alus mit 195x50er Reifen von Conti drauf, Profil ist noch über 6mm drauf.
Bekomme auch einen Satz neuer Winterreifen mit nagel neuen Conti Reifen in 185x60 auf 14" Stahl.
Hab auf der AB nen ganze Füllug verfahren, naja, komme mit Mühe und Not auf 170kmh, scheint mir zu wenig, denke aber das die Karre nicht richtig eingefahren wurde weil der Besitzer ein 56 Jährieger ist und die Karre seine Frau 53 - gefahren hat, er selbst hat nen BMW.
Kann aber auch sein das dass Auto auf Notprogramm läuft wegen der ganzen Mängel und eventuell noch nen Arsch voll anderer die ich als Laie ja nicht sehe und höre.

Was sagt ihr? soll ich den jetzt definitiv nehmen oder lieber die Finger von lassen? und ganz wichtig, mit wieviel muss ich bei der Reparatur rechnen die nichts mit Optik zutun haben.
Optik ist jetzt ersteinmal nicht wichtig.

Danke für eure Antworten!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Toni-W-124


Versteck ihm gut, sonst bist deine 500€ los und Auto geklaut!
Klar is er freundich zu dir, er will ja auch was von dir.

Vorsicht

Ich weiß schon was du meinst, der ist bei uns in der Garage da kommt niemand rein.

Ich fahre jetzt auch nicht weiter damit rum, werde den eventuell von VW checken lassen und es mir dann überlegen.

Was mich jetzt nervt das hier einer sagt das ABU Motoren wohl Mist sind, ist das jetzt wahr? will ja nicht das ich jede 5tkm was reparieren muss. Ist nicht der Sinn der Sache.

Ich möchte mal ohne die anderen Motoren irgendwie schlecht zu machen behaupten, der ABS Motor war der beste in der Baureihe.

mfg

zumindest hat er den Ruf des " Unkaputtbaren ".

Ja es gibt leider schon so günstige 3er und was bringt dir eine Laufleistung von 93tkm wenn du noch viel reinstecken musst und wer weiß, ob die km überhaupt stimmen, gibts da Tüv-Berichte oder sowas?

yep, der km-Stand ist verdächtig niedrig. Wenn der Verkäufer diesen nicht belegen kann, wär ich vorsichtig. Gebrauchte Tachos gibts überall...

Ähnliche Themen

Ja es gibt TÜV Berichte.

Also ich suche jetzt schon seit ca. Januar nach nem 3er, und alles was ich bislang gesehen habe waren alle über 2.000.- euro.
Billiger war nix bzw, einer war dabei mit 213tkm das war mir definitiv zuviel und der war schon an manchen Stellen heftig am rosten.
Darum dachte ich, wenn ich diesen für 1300 krige, stecke ich noch 700 rein und habe für 2000.- nen guten stehen.
Aber wenn du sagst ABU taugt nix wovon ich noch nie was gehört habe, dann habe ich jetzt wiederein Problem, will ja keinen drecksmotor kaufen der ständig was hat.

überlegs dir halt lieber 2x.

Der ABU braucht ein waches Ohr und viel Zuneigung 😁 zumindest scheint es so.

Gibt sogar nen ganzen Thread zu seinen Leiden:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Viel Spaß beim Lesen !

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


yep, der km-Stand ist verdächtig niedrig. Wenn der Verkäufer diesen nicht belegen kann, wär ich vorsichtig. Gebrauchte Tachos gibts überall...

Hat man dich schonmal reingelegt? weil du sehr negativ eingestellt bist.

Natürlich war mir das verdächtig und ich wollte halt alle Beläge sehen, den Wagen hat seine Frau gefahren, fast nur Kurzstrecken. Scheckheft bis 1998 darin sind 32tkm eingetargen.

Kann man den richtigen Tachstand "wenn manipuliert" rausfinden?

anhand des Allgemeinzustandes kann man schätzen wieviel er runter hat.

SChau dir vor allem mal die Hinterachsbuchsen an, die sind gerne hinüber und teuer!

wenn der nur kurzstrecke gefahren sein soll, oder zumindest kaum autobahn, warum hat er dann so viele steinschläge? die kenne ich nur von langstreckenfahrzeugen.

langstrecken fahrzeuge sind innen meistens noch sehr gut gepflegt, da nicht so oft ein- und wieder augestiegen wird, etc. langstreckenfahrzeuge müssen nicht schlimm sein, man hat halt viele steinschläge vorne.

93000km sind wirklich wenig, wenn die echt sind, dann herzlichen glückwunsch. aber die ganzen steinschläge deuten auf viele autobahnfahrten hin.

lass den mal beim adac checken, für mitglieder 70eur oder so. bei dekra gehts auch, ich glaube etwas teurer.

Da nichts konkretes kommt nehme ich an das man eigentlich nicht 100% beweisen kann das ein Wagen mehr gelaufen ist als das was auf dem Tacho steht?

Geflegt ist der Motor nicht das sieht man sofort, stellenweise versift, Motorblock und fast alle Metalteile sind verkalkt oder so, keine Ahnung was das ist, auf alle Fälle wenn ich am Block kratze dann staubt das ab.
Sowas kenne ich nur von Motoren die lange draußen standen also nicht gearbeitet haben.

Was es Steinschalg angeht, der muss nicht von AB fahrten kommen.
Mein alter Fiesta war super geil in Sachen Lack, dann bin ich auf einer Landstrasse gefahren wo ein Stück ca. 5km Sand auf der Strecke lag, tja, ich wusste damals nicht was passieren kann, der Vordermann schleuderte den Sand schön auf mein Fahrzeug. Als ich dann zuhause ankam konnte ich meinen Augen nicht trauen, die lackierte Stoßstange sah wie ein Sieb aus, vorne an der Motorhaube lauter kleine Steinschläge.

Also, das ist kein Indiz dafür das so ein Fahrzeug ein Langstreckenfahrzeug sein muss, kann ja, muss aber nicht.
Der Typ und seine Frau sehen auch nicht so aus als ob sie in der Lage wären einen Tacho auszutauschen.

Naja ich muss mir das überlegen obwohl, für den Kurs bekommen ich ganz bestimmt keinen 3er im Top Zustand nicht für 1.300-1.500 euro und wenn doch dann müsst ihr mir einen zeigen den kaufe ich dann sofort, und dann auch noch inkl. Alus sowie fast neuen Sommer und neuen Winterreifen die schon fast die Hälfte des Preises Wert sind.

Ich rechne auf alle Fälle mit min. 1.000.- euro an Reparatur bzw. Verschleisteilen sowie lackieren der Motorhaube und austauschen des Grills ohne VW Emblem sowie lackieren.
Dann müsste ich ein intaktes Fahrzeug stehen haben, mir ist schon klar das bei alten Autos immer was neues kommt was repariert werden muss aber das habe ich schon einkalkuliert und das ist mir auch klar und sollte auch jedem klar sein wenn er ein gebrauchten kauft. Niemand wird einem die reine Warheit über das Fahrzeg was er verkauft erzählen, und somit geht man eigentlich immer ein Risiko ein, hier sehe ich das Risiko aber noch minimal da ich das Fahrzeug eigentlich günstig bekommen kann.
Wenn die 93tkm stimmen und ich das was defekt ist erneuere und alles sonstige repariere dann gehe ich davon aus das dass Gölfchen noch sehr lange machen wird.
Natürlich kann ich auch Pech haben und die Karre ist in 2 Monaten durch, habe aber ne Garage, dann zerlege ich das Ding und verkaufe alles was zu verkaufen ist und werde sicherlich etwas von den Kosten wieder reinholen, somit wäre der verlust minimal oder wenn ich Glück habe mache ich sogar Gewinn da G3 Teile sehr gefragt sind denn VW ist ne Apotheke was es Ersatzteile angeht.

also ´n G3 mit 93.000km für 1500?
das scheint mir bissl sehr günstig...meiner hat au 1500 mit felgen gekostet, nur hatte der zu dem zeitpunkt schon 175.000 runter, und geld hab ich da au schon ohne ende reingesteckt was reperaturen angeht.

ich würde ihn einfach in ne werkstatt schleifen, denen 30€ in die hand drücken und mal durchchecken lassen, dann weißte was kaputt ist/bald kaputt gehen könnte und hast auch ne vorstellung davon was das dann kostet.

Naja, günstig?....hat 4 Dellen, Motorhaube bzw.Lack durch Steinschlag kaputt, Grill ebenso, ein Scheinwerfer undicht.
Was gibt man denn für sowas oder was kann man für sowas noch verlangen?
Klar, lass den Montag von VW checken und nen Kostenvoranschlag machen, den halte ich dem Verkäufer dann unter die Nase, damit drücke ich den Preis weiter nach unten, wenn er nicht will dann kann er ihn behalten.

Kollege meint das dass ganze nach nem Austauschmotor riecht weil der ja so verkalkt ist, scheint so das der Motor lange Zeit im Regen gestanden hat.
Oder aber der Wagen war ne lange Zeit abgemeldet, wenn, dann ist die Fage, warum? wegen nem Defekt? habe vorhin mal richtig in den Motorraum geleuchtet und an diversen Stellen Oel Klumpen gefunden, der rechte Scheinwerfer ist z.B. von innen am Plastik total mit Oel versift sieht nach Oel Spritzern aus, der Ventilator ebenso.

Einer ne Idee woher das Oel kommen könnte?

Oel kann auch durch den Fahrtwind verwirbeln, wenn es vom Motor runtertropft, du hast ja auch geschrieben, dass er öl verliert, denke auch mit 500-700,- isser in ner freien WErke wieder fitt zu machen, aber ob er dich glücklich macht? Der hat echt null Ausstattung, miese Steuernorm und wenn du noch ein bisschen suchst, dann findest nen besseren. Geht doch erst richtig los das Geschäft.

Was meinst du denn jetzt mit Ausstattung? Klima brauch ich nicht, beheitzbare Sitze, brauch ich auch nicht. elektrische Spiegel? auch nicht, all das ist in der Wartung bei so alten Karren anfällig und ich brauch den Mist auch nicht. Wäre was anderes wenn es ein Neuwagen wäre aber bei so ner alten Karre geht das alles auch irgendwann kaputt.

Steuernorm ist D3, habe ich oben doch schon geschrieben.

Lass ich doch mal von der DEKRA durchchecken lassen, die können die sagen, was du in nchster Zeit an dem Wagen alles machen müßtest. Und die Dekra hat nen besseren Ruf als unser geliebter TÜV

Deine Antwort
Ähnliche Themen