Golf 3 geht während der Fahrt aus!

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Leute! 🙂
Mal wieder spinnt mein 1.6er Golf AFT (101PS) von 1996.
Neuerdings kommt es vor, dass er während der Fahrt oder im Stand einfach aus geht und die Öllampe blinkt. Ansonsten läuft er jedoch sehr rund und auch zuverlässig. Wenn er ausgeht, dauert es ein paar Sekunden, bis der Motor wieder anspringt, der Anlasser malocht jedoch. Zündkabel, -kappe, -finger, -kerzen und -spule sind neu. Auch der Luftmassenmesser wurde gerade getauscht und die Drosselklappe ist auch gereinigt worden. Fehler hier würde ich also ausschließen?
Wird ihm vielleicht einfach die Benzinzufuhr gekappt?
Bin gespannt was ihr so denkt...fahre nachher mal in die Werkstatt und lasse den Fehlerspeicher auslesen.
MfG Fabi 🙂

26 Antworten

das 109er sollte beim AFT nicht verbaut sein

Relais 109 hab ich nicht 😉...richtig Fitzner 🙂...ist bei mir das 30er 😉

Eine Frage an die Profis hab ich jetzt doch nochmal, ist auch nur um meinen Wissensdurst zu stillen 😁 ...Wenn der Impulsgeber für die Kurbelwelle ausfällt, sprich das Steuergerät kein Drehzahlsignal mehr bekommt, schaltet es auch automatisch die Benzinpumpe ab? Ich merke nämlich beim Versuch des neuen Startens oder wenn er ausgeht, dass quasi noch ein leichtes Brumen vom Motor zu vernehmen war, wenn ich das Gaspedal durchgelatscht habe. Sprich er verbrannte noch das Restbenzin in der Leitung? Denn danach brauchte ich auch immer mehrer Anlassversuche, da er ja erstmal wieder Benzin in die leeren Leitung bekommen musste? Kommt das hin?

Lg 🙂

Hast du den KW-Sensor schon tauschen lassen?

Ähnliche Themen

Heut um 15 Uhr ist es soweit, wäre eigentlich schon Montag dran gewesen, aber die haben was verbaselt -.- naja kann passieren! Ich werde mich dann in den nächsten Tagen mal dazu äußern ob es weg ist! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fabilous1302


Wenn der Impulsgeber für die Kurbelwelle ausfällt, sprich das Steuergerät kein Drehzahlsignal mehr bekommt, schaltet es auch automatisch die Benzinpumpe ab? Ich merke nämlich beim Versuch des neuen Startens oder wenn er ausgeht, dass quasi noch ein leichtes Brumen vom Motor zu vernehmen war, wenn ich das Gaspedal durchgelatscht habe. Sprich er verbrannte noch das Restbenzin in der Leitung? Denn danach brauchte ich auch immer mehrer Anlassversuche, da er ja erstmal wieder Benzin in die leeren Leitung bekommen musste? Kommt das hin?

Lg 🙂

Ja, die Benzinpumpe wird abgeschaltet.

Nein, auch die Einspritzung und Zündung wird abgeschaltet.

Wenn Du den Motor anlässt bzw. es versuchst, dann bewegt sich der Motor. Wenn z.B. das Signalkabel vom OT-Geber einen Schluß nach Masse haben sollte kann der durch das Gewackel erstmal wieder verschwinden.

PS: Nach der Reparatur mit warmem Motor mal checken ob er über 5200 Upm dreht, sonst gleich reklamieren.

Kann man den OT-Geber auch selber wechseln?

Hab ich schon gecheckt! 🙂 Alles tutti! 🙂 Bin mal gespannt ob er wieder ausgeht während der fahrt, oder ob das jetzt gegessen ist! 😉

Kann man auch selber wechseln, hatte aber nicht die Möglichkeit, da z.Z. keinen Wagenheber...Anleitungen findest du im Netz! Groß kaputt gehen kann da nichts. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zippi


Kann man den OT-Geber auch selber wechseln?

ja kannst du selber machen dazu muss der Vordermotorträger ab

denn der Sensor sitzt genau unter diesen

das heißt du solltest das Motorlager hinten links oben etwas lösen (nicht ganz!)danach vorn das Motorlager lösen > motor am Getriebe mit einen Rangeierwagenheber sichern etwas anheben
dann denn Vorderen Motorhalter abschrauben und dann nur noch die imbusschraube lösen und schon hast du denn alten Geber in der Hand > Einbau> das ganze rückwärts ist klar

das ist die Kurzfassung sollte aber für einen Geübten Schrauber reichen

Zitat:

Original geschrieben von Fabilous1302


Hallo liebe Leute! 🙂
Mal wieder spinnt mein 1.6er Golf AFT (101PS) von 1996.
Neuerdings kommt es vor, dass er während der Fahrt oder im Stand einfach aus geht und die Öllampe blinkt. Ansonsten läuft er jedoch sehr rund und auch zuverlässig. Wenn er ausgeht, dauert es ein paar Sekunden, bis der Motor wieder anspringt, der Anlasser malocht jedoch. Zündkabel, -kappe, -finger, -kerzen und -spule sind neu. Auch der Luftmassenmesser wurde gerade getauscht und die Drosselklappe ist auch gereinigt worden. Fehler hier würde ich also ausschließen?
Wird ihm vielleicht einfach die Benzinzufuhr gekappt?
Bin gespannt was ihr so denkt...fahre nachher mal in die Werkstatt und lasse den Fehlerspeicher auslesen.
MfG Fabi 🙂

Hallo,

Den Fehler hatte ich auch.

Bei mir war zum Glück nur 1 Kerzenstecker nicht richtig auf der Kerze.

Das können mehrere Fehler sein.

Man konnte das in der Werkstatt nicht auslesen.

Irgendwo ist eine Unterbrechung.

Wenn Kontaktstellen oxidiert sind, bei Erwärmung, keine Verbindung.

Verbindung vom Sicherungskasten, Relay, zur Benzinpumpe.

Viel Glück beim suchen.

Gruß bobken

So Problem ist behoben, die gute Betty läuft wieder ohne zicken! 🙂 War dann wohl der OT-Geber der Kurbelwelle! 🙂 An dieser Stelle wieder mal danke für die kompetente Unterstützung! 🙂

Das macht mir Hoffnung. Werde heute Abend auch den OT-Geber wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen