Golf 3 geht aus RATLOS !!!
Hallo leute,
Habe mir vor kurzem ein Golf 3 1.6l 101 Ps zugelegt und habe ein Problem.
Und zwar geht der Motor im Leerlauf und während der fahrt einfach aus. Springt im nachhinein wieder an und nach 10min. ca wieder aus !!!!!
Was ich bereits gewechselt habe :
1. Zündverteiler
2. Drosselklappe
3. KÜHLMITTELTEMPERATURSENSOR TEMPERATURFÜHLER KÜHLSYSTEM
4. Original SCT Luftfilter
5. Benzin-filter
5. Zündkerzen
ICH BIN WIRKLICH RATLOS !! Bitte um einen Rat !!
Mfg. Paul
42 Antworten
Hi Leute,
Da der Themenersteller sich nicht meldet greife ich einmal das Thema auf. Wir haben einen 1.6er ABU Bj Oktober 93. Auto geht im Leerlauf einfach aus oder unter Last bspw. bergauf. Zündverteiler neu, ZZP und OT stimmen überein. Im Leerlauf weist er 800 Umdrehungen auf (Laut Reparaturbuch geht das in Ordnung) Kompression auf allen vier Zylindern 12 Bar. Zündverteiler, Zündkerzen, Zündspule neu. Was kann es sein? Danke schon einmal für eure Hilfe
Zitat:
@Scheuerlappen schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:14:50 Uhr:
Was kann es sein?
Es kann nur an 2 Dingen liegen.
Entweder es kommt kein Sprit,oder der Zündfunke fehlt.
Ihr müsst also herausfinden was nicht vorhanden ist sobald
der Motor abstellt.
Benzinpumpe hatte ich mal eine "neue gebrauchte" bei einem bekannten Verwerter Unternehmen gekauft. Die lieferte aber falsche Werte deswegen habe ich wieder die alte eingebaut. Kann es evtl an ihr liegen? Oder an dem Relais? Werde auf Verdacht nächste Woche erst einmal neue Zündkabel bestellen. Evtl auch neue Benzinpumpe?
Edit: Haben das Auto jetzt eine Weile laufen lassen. Im Stand allein oder mit Gas geben passiert gar nichts. Nur wenn ich voll Einlenke gehen die Drehzahlen auf 580-600 Umdrehungen runter. Ist das normal?
Könnte von der Servopumpe kommen, vorausgesetzt, er hat eine...
Ähnliche Themen
Ja der 1.6er hat schon eine Servopumpe. Da ist die Füllmenge aber unterschritten. Nachfüllen dann Problem behoben?
Okay das mit der Servo ist wohl normal im Leerlauf haben wir nachgelesen. Auto geht nach wie vor nur aus wenn man fährt. Im Stand passiert nichts. Auch nicht wenn ich die Drehzahlen hoch drehe.
Zitat:
@Scheuerlappen schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:14:50 Uhr:
Hi Leute,Da der Themenersteller sich nicht meldet greife ich einmal das Thema auf. Wir haben einen 1.6er ABU Bj Oktober 93. Auto geht im Leerlauf einfach aus oder unter Last bspw. bergauf. Zündverteiler neu, ZZP und OT stimmen überein. Im Leerlauf weist er 800 Umdrehungen auf (Laut Reparaturbuch geht das in Ordnung) Kompression auf allen vier Zylindern 12 Bar. Zündverteiler, Zündkerzen, Zündspule neu. Was kann es sein? Danke schon einmal für eure Hilfe
Hast du schon die Kabel unter der Gummihülle vom Stecker zum Einspritzventil überprüft?
Siehe Bild:https://www.motor-talk.de/.../img-20181007-174913-i209335271.html
Nein noch nicht. Werde ich gleich mal machen danke.
Edit: Stecker sieht gut aus. Widerstand werde ich morgen prüfen wenn ich etwas sehe :P
Zitat:
@Scheuerlappen schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:14:50 Uhr:
Wir haben einen 1.6er ABU Bj Oktober 93.
Der hat leider garnichts mit dem hier behandelten AFT oder AKS zu tun. Daher wäre es wohl sinnvoller gewesen einen eigenen Threat zu eröffnen
Zitat:
@Scheuerlappen schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:28:23 Uhr:
Edit: Stecker sieht gut aus.
Hast du die Gummihülle am besagten Stecker beiseite geschoben? Der Stecker sieht immer Gut aus.
Das einzige Problem sind die Kabel im Stecker.
Hast du dir das von mir gepostete Bild genau angesehen?
Auch deine Aussage bezüglich einer Widerstandsmessung irritiert mich.
Welchen Widerstand möchtest du messen?
George ich dachte du meinst den Stecker der Motronic laut Handbuch kann ich da messen. Kontakt 3-4
Edit: sollte klar gehen der Stecker. Nur lauter Öl. Öl dehnt sich bei Wärme aus. Das Ausgehen passiert nur im warmen Zustand. Werde die Drosselklappe abnehmen und alles vernünftig reinigen. Ohm Wert für Ansteuerung liegt bei 1.58. Sollwert ist zwischen 1.2 und 1.6. Sollte also auch ok sein
Kann leider meinen Kommentar nicht mehr editieren. Also habe den Stecker mit Bremsenreiniger gereinigt. Kein ändern der Symptomatik. Drosselklappe ist jetzt ab. Gereinigt und kommt gleich wieder drauf. Ich las immer etwas von neu anlernen? Mittlerweile hat er auch bissl Kaltstart Probleme. Brauch länger zum Starten.
Zitat:
@Scheuerlappen schrieb am 12. Oktober 2019 um 12:53:44 Uhr:
Drosselklappe ist jetzt ab. Gereinigt und kommt gleich wieder drauf. Ich las immer etwas von neu anlernen?
Beim ABU gibts an der DK (Drossel-Klappe) nix zu Reinigen und nix anzulernen.
Richtig ist das der 6 polige DKA beim erneuern im Meßwerteblock eingestellt werden sollte.
Und ja die Kabel auf deinem Foto sehen i.o. aus, aber zieh Bitte mal an den Kabeln!
Zitat:
@Scheuerlappen schrieb am 12. Oktober 2019 um 10:28:36 Uhr:
George ich dachte du meinst den Stecker der Motronic laut Handbuch kann ich da messen. Kontakt 3-4
Das ist Falsch.
Schau nochmal in deinem Buch genau nach.
Du kannst nur 1+4 sowie 2+3 Messen.
Bei Kaltstartproblemen den Temperatursensor im Kühlwasser erneuern oder messen Pin 1+3.