Golf 3 Europe 75 PS. Öllämpchen blinkt und irgendwas hupt. BITTE schnell Hilfe
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Golf 3, BJ.94, 75 PS. Seit ein paar Wochen hupt irgendwas im Auto. Gleichzeitig blinkt das Öllämpchen. Es ist genug Öl im Wagen. Die beiden Schalter habe ich auch schon ausgewechselt. Leider ohne Erfolg. Wenn es die Ölpumpe wär, würde der Motor wohl nicht mehr leben. Hat noch jemand eine Idee was das sein könnte? Oder kann mir jemand sagen wo dieser kleine Lautsprecher ist, damit ich das Kabel anknippsen kann. Ist nämlich ziemlich nervig wenn man ein paar Km fährt und das Teil andauernd hupt..
Danke für die schnelle Hilfe
chicomalo
25 Antworten
Re: Golf 3 Europe 75 PS. Öllämpchen blinkt und irgendwas hupt. BITTE schnell Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von chicomalo
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Golf 3, BJ.94, 75 PS. Seit ein paar Wochen hupt irgendwas im Auto. Gleichzeitig blinkt das Öllämpchen. Es ist genug Öl im Wagen. Die beiden Schalter habe ich auch schon ausgewechselt. Leider ohne Erfolg. Wenn es die Ölpumpe wär, würde der Motor wohl nicht mehr leben. Hat noch jemand eine Idee was das sein könnte? Oder kann mir jemand sagen wo dieser kleine Lautsprecher ist, damit ich das Kabel anknippsen kann. Ist nämlich ziemlich nervig wenn man ein paar Km fährt und das Teil andauernd hupt..
Danke für die schnelle Hilfe
chicomalo
Hi chicomalo,
ist das zufälligerweise ein ABU 1.6 L 75 PS oder der AEA desselben Hubraums und PS .... wegen 94 ???? .... habe auch ein 75 PS´ler von 94 aber im 93er Chassis ... aber die Thematik mit Öldruck hatte ich erst letzten Sonntag wieder gehabt nur dass es bei mir wohl ne andere Ursache haben wird als vom Öldruckgeber her 😉
Mein Tip mal die Verkabelung zu Öldruckgebern angucken, die war bei meinem beschädigt gewesen, aber seit dem die geflickt ist kommt da nix mehr von.
Bei mir überhitzte der Motor so dass der Öl - Haushalt ins Schwanken kam und somit das fabrizierte und das er dabei auch heftig rumgepiepst hat ... vor 5 Monaten setzte der Hallgeber sogar einen kurzen Moment aus und führte dazu das der Motor abrupt stehen blieb während dem Fahren und die Öldrucklampe leuchtete ... gestern stand meiner auch wieder hin.
Wie reagiert deiner denn beim Fahren ??? Wie ist sein Leerlauf ? Zieht er noch ???
Gruss Thomas
Hab auch einen 94 er, mit 75 PS Motorkennung : ABU.
Habe auch das gleiche Problem, ist aber ne Krankheit, gab ja schon genug Threads zu diesem Thema.
Hab beide Öldruckschalter getauscht und den Öldruck prüfen lassen, der war Ok. Trotzdem hab ich immer noch das gleiche Problem.
Ölpumpe will ich erstmal nicht tauschen, weil
1.zu teuer
2.keiner kann mir garantieren das dann damit das Problem aus der Welt ist.
Werde nochmal nen anderen Öldruckschalter einbauen, habe gehört dann soll das Problem beseitigt sein, mal schauen....meld mich wenn es klappt.
Hatte auch mal das Problem. Dem Ganzen ging ein geplatzter Öldruckschalter voraus.
Hab's leider bei ATU machen lassen. Danach fing dann das Problem an (1.8 l AAM 75 PS): im Leerlauf hat's gepiepst und so bei 3000 U/min hat's aufgehört. Hab's dann einem Freund bei VW gezeigt und der hat festgestellt, daß die Stecker der beiden Öldruckschalter vertauscht wurden!
Die Schalter darf man zwar vertauschen, doch die Kabel dann auch.
Seitdem hab ich Ruhe mit dem wagen!
Ähnliche Themen
Danke für euer Tips. SChön, daß ich nicht allein bin mit so nem Scheiss..Grins. Ja, es ist ein ABU.
Ich werde gleich mal das Kabel checken gehen. Danach sehen wir weiter. Muss nochmal alles durchlesen.
VIELEN DANK erstmal
Re: Re: Golf 3 Europe 75 PS. Öllämpchen blinkt und irgendwas hupt. BITTE schnell Hilfe
HI Thomas,
ja er zieht gut durch, und der Leerlauf ist auch ok. Nur nach einigen Km geht das Theater los...Leider....
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Hi chicomalo,
ist das zufälligerweise ein ABU 1.6 L 75 PS oder der AEA desselben Hubraums und PS .... wegen 94 ???? .... habe auch ein 75 PS´ler von 94 aber im 93er Chassis ... aber die Thematik mit Öldruck hatte ich erst letzten Sonntag wieder gehabt nur dass es bei mir wohl ne andere Ursache haben wird als vom Öldruckgeber her 😉Mein Tip mal die Verkabelung zu Öldruckgebern angucken, die war bei meinem beschädigt gewesen, aber seit dem die geflickt ist kommt da nix mehr von.
Bei mir überhitzte der Motor so dass der Öl - Haushalt ins Schwanken kam und somit das fabrizierte und das er dabei auch heftig rumgepiepst hat ... vor 5 Monaten setzte der Hallgeber sogar einen kurzen Moment aus und führte dazu das der Motor abrupt stehen blieb während dem Fahren und die Öldrucklampe leuchtete ... gestern stand meiner auch wieder hin.
Wie reagiert deiner denn beim Fahren ??? Wie ist sein Leerlauf ? Zieht er noch ???
Gruss Thomas
Wenn:
- Das blinken bei einer bestimmten Drehzahl aufhört
- besonders bei warmem Motor auftritt
- ein Wechsel der Öldruckschalter nichts gebracht hat...
Dann lasst gefälligst den Öldruck (bei heißem Motor) messen! 😠
Das ist ne dreiminütige Sache und es kann euch den Motor retten 🙄
Fehlerspeicher auslesen bringt gar nichts.
PS: hab genau aus dem Grund schon die zweite Ölpumpe...
Moin habe das Problem am AAM Motor auch in der Werkstatt haben se mir die Öldruckschalter ausgetauscht und den Öldruck gemessen der war in Ordnung und trotzdem piepst es gelegentlich mal aber nur auf der Autobahn wenn ich etwas schneller gefahren bin piepst kurz und geht wieder aus
werde am Montag noch mal bei der Werkstatt vorbei schauen und noch mal mit dem Meister reden hab keine Lust wenn ich in 2 Wochen in den Urlaub fahre das mir ständig son piepen auf den sack geht
Hey Jungs,
klingt ganz nach typischen ABU Problem, meine Eltern haben auch so einen Motor.
Hatten das gleiche Problem, mit piepsen und Ölwarnanzeige....
Bei den war es nicht Öldruckschalter, sondern Verschmutzung, Ölschlammbildung im Schmiersystem.
Bei höheren Drehzahlen wird mehr Öl gefördert, dadurch zog die Pumpe Dreck an, das am Sieb hängen bleibt, nun ist das Sieb so blöd gebaut (Rand) das der Dreck jedesmal wieder neu angesaugt wird und nicht in der Ölwanne liegen bleibt und beim nächsten Wechsel mit abfließt.
Abhilfe, Ölwanne demontieren, Sieb abschrauben und alles reinigen. Dazu auch noch den Ölabscheider (nur ABU) hinten am Motor abbauen und reinigen / Schläuche überprüfen auf Ölschlammablagerungen.
Wirkt wunder....was lernen wir daraus, nie beim Öl sparen (Ölschlammbildung / regelmäßig wechseln so 1x im Jahr wenn die Laufleistung nicht erreicht wird.)
Gruß Stephan.
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Wenn:
- Das blinken bei einer bestimmten Drehzahl aufhört
- besonders bei warmem Motor auftritt
- ein Wechsel der Öldruckschalter nichts gebracht hat...Dann lasst gefälligst den Öldruck (bei heißem Motor) messen! 😠
Das ist ne dreiminütige Sache und es kann euch den Motor retten 🙄
Fehlerspeicher auslesen bringt gar nichts.PS: hab genau aus dem Grund schon die zweite Ölpumpe...
Das Problem mit dem Öldruck hatte/habe ich auch.
Es war sehr sehr heiß an dem Tag und ich musste ca. 95km fahren. Nach dem mein Motor richtig schön warm war, und die Drehzahl des Motors unter ca. 2000 1/min gefallen war, z.B. wegen eines LKW`s vor mir, piepste es auf ein Mal und die Ölwarnleuchte blinkte. Ein Gang runterschalten oder Auskuppeln und kurz Gas geben brachte für kurze Zeit Abhilfe.
Ich fuhr darauf hin zu einer VW Vertragswerkstatt und ließ den Öldruckschalter prüfen. Da der aber in Ordnung zu sein schien, wurde der Öldruck geprüft. Der war nicht in Ordnung.
Mir wurde gesagt, dass die Ölpumpe nicht mehr den nötigen Druck aufbauen kann, wenn das Öl sehr warm also dünnflüssig ist (ich habe 10w40 drin). Abhilfe könnte dickeres Öl schaffen (z.B. 15w40). Es könnte aber auch im Motor etwas ausgeschlagen sein. Eine Reparatur würde sich dann nicht mehr lohnen, so der VW Meister.
Ich habe einen ABD drin.
Gruss
re
Also obwohls es diese Threads oft genug gibt und gab, und man nur mal die suche benutzen müßte, sag ich auch nochmal was dazu. Also hatte das Prob an meinem AAM auch.
Fahr zu VW lass den Öldruck messen wie daedalus schon sagte. wenn der Öldruck ok ist, kann es an der Ölpumpe ligen war bei mir der Fall, die Ölpumpe hatte starke Abnutzung an den Flügelrädern und konnte dadurch den Drück nicht mehr richtig aufbauen. Heißt also man kann die Ölpumpe nur auf Verdacht wechseln Kostetenpunkt um 250€ Pumpe is incl.
Liegt es an der Ölpumpe nicht können es auch noch die Pleullager, oder irgendwelche anderen Lager.
Am besten in ne Werkstatt fahren und den Wagen auf Herz und Nieren checken lassen, zunot auch mit Ölpumpen wechsel.