golf 3 cabrio - nur welcher nehmen?
hallo.suche ein cabrio für meine freundin. es sollte der 3er sein.
aber welcher 1,8 mit 90 ps oder 2.0 mit 115 ps. den von 75 wollt ich nicht da der doch schon ein bissle untermotorisiert ist! welcher der beiden ist der bessere und wer von verbrauch?
wie ist es mit dem 1,6er mit 101 ps? ist der auch zu empfehlen?
wie siehts mit diesel aus,welche sind da zu empfehlen?
werde nach einem bj ab 94 kuken das ab diesem zeitpunkt karman mitgebaut hatte.
was sind die unterschiede vom normalen cabby zum pink floyd oder rolling stone edition?
auf welche schwachstellen sollte man bei den cabbys kuken? wie siehts mit rost aus?
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Benutz doch mal die Suchfunktion, genau deine Frage wird hier wöchentlich gestellt! Ich empfehle dir einen 2.0.
9 Antworten
Karmann hat sie alle "mitgebaut".
Sondermodelle sind zu bevorzugen, man bekommt einfach mehr für's Geld.
Würde an Deiner Stelle ab '96 suchen, ab diesem Modelljahr gab's einige Verbesserungen. (u.a. geänderte Dachnaht, besserer Rostschutz etc.)
Passende Sondermodelle: Bon Jovi, Joker, Sport Edition
75PS kann ich auch nicht empfehlen, der geht wirklich garnicht, auch wenn man - wie ich - kein Raser ist.
90PS sind bestimmt auch OK, braucht aber auch seine 8 bis 8,5 Liter auf 100 km.
115PS wär mir ebenfalls viel zu durstig.
Kann Dir ganz klar zum 1,6er mit 101PS raten. Zieht - meiner Meinung nach - gut (naja, so wie 101PS nun mal ziehen) und begnügt sich mit 7 bis 7,5 Litern Super auf 100 km bei flotter aber auch bedachter Fahrweise. Vielen ist er unten rum zu träge aber ich kann's wie gesagt nicht bestätigen.
Generell sind natürlich auch die TDIs toll, muss sich aber rentieren und der Fahrer muss natürlich nen Diesel mögen.
Rost ist lange nicht so dramatisch wie beim normalen IIIer, allerdings musste bzw. wollte ich Anfang des Jahres meine Kotflügel und den vorderen Teil des Schweller entrosten und lackieren lassen. Nach fast 12 Jahren aber auch keine große Tragik. Kosten: 450,- € netto. Der Rost war auch nur oberflächlich. Wenn die Cabrios gepflegt werden hat Rost nur bedingt Chance. Ist es aber von einem/einer etwas "fauleren" Fahrer/in gefahren worden gammeln die auch schneller.
Meine Sis hatte auch eins bis vor zwei Wochen (jetzt fährt sie einen nagelneuen Eos Edition 2009) und sie hat den Wagen alle 3 Wochen mal durch die Waschanlage gejagt. Es ist ein IVer Facelift Highline-Cabrio und es rostet mittlerweile an der Winschutzscheibe, Kotflügeln vorne und hinten sowie auch an den vorderen Teilen des Schwellers. Der Wagen ist allerdings "erst" 10 Jahre alt.
Benutz doch mal die Suchfunktion, genau deine Frage wird hier wöchentlich gestellt! Ich empfehle dir einen 2.0.
Zitat:
Original geschrieben von Flöz
Karmann hat sie alle "mitgebaut".
Sondermodelle sind zu bevorzugen, man bekommt einfach mehr für's Geld.Würde an Deiner Stelle ab '96 suchen, ab diesem Modelljahr gab's einige Verbesserungen. (u.a. geänderte Dachnaht, besserer Rostschutz etc.)
Passende Sondermodelle: Bon Jovi, Joker, Sport Edition
75PS kann ich auch nicht empfehlen, der geht wirklich garnicht, auch wenn man - wie ich - kein Raser ist.
90PS sind bestimmt auch OK, braucht aber auch seine 8 bis 8,5 Liter auf 100 km.
115PS wär mir ebenfalls viel zu durstig.
Kann Dir ganz klar zum 1,6er mit 101PS raten. Zieht - meiner Meinung nach - gut (naja, so wie 101PS nun mal ziehen) und begnügt sich mit 7 bis 7,5 Litern Super auf 100 km bei flotter aber auch bedachter Fahrweise. Vielen ist er unten rum zu träge aber ich kann's wie gesagt nicht bestätigen.
Generell sind natürlich auch die TDIs toll, muss sich aber rentieren und der Fahrer muss natürlich nen Diesel mögen.
Rost ist lange nicht so dramatisch wie beim normalen IIIer, allerdings musste bzw. wollte ich Anfang des Jahres meine Kotflügel und den vorderen Teil des Schweller entrosten und lackieren lassen. Nach fast 12 Jahren aber auch keine große Tragik. Kosten: 450,- € netto. Der Rost war auch nur oberflächlich. Wenn die Cabrios gepflegt werden hat Rost nur bedingt Chance. Ist es aber von einem/einer etwas "fauleren" Fahrer/in gefahren worden gammeln die auch schneller.
Meine Sis hatte auch eins bis vor zwei Wochen (jetzt fährt sie einen nagelneuen Eos Edition 2009) und sie hat den Wagen alle 3 Wochen mal durch die Waschanlage gejagt. Es ist ein IVer Facelift Highline-Cabrio und es rostet mittlerweile an der Winschutzscheibe, Kotflügeln vorne und hinten sowie auch an den vorderen Teilen des Schwellers. Der Wagen ist allerdings "erst" 10 Jahre alt.
ich glaub mal gelesen zu haben dass der 1,8 l mit 90 ps und der 2.0 l mit 115 ps gleich viel verbrauchen. da ich den 3er gti hatte weiss ich dass man trotz normalen fahrens nicht unter 8 liter kommt, eher 9 liter. und das cabrio ist ja auch etwas schwerer noch als der normale g3. von daher wird bei gleichem verbrauch wohl ein 2.0 liter bevorzugt, oder event.ein diesel. da diese doch schon sehr früh nach vorne stürmen ohne jetzt bis 5000 umdrehungen zu gehen damit sich etwas tut.
die 110 PS tdi sind meistens teurer und auch seltener zu kriegen. Zudem einen lauten Diesel im Cabrio? Würde ich nicht wollen, auch wenns natürlich sparsam ist.
Ähnliche Themen
hi, 101ps sind allemal ok, spritverbrauch ist >8l<noch ok. 1xx,--€ steuer.
lg oetzi23
wie siehts denn aus mit dem facegelifteten 4rer cabrio hat der auch noch probleme mit dem rost an kotis,schwellern und co?
Hab Dir ja bereits vom Facelift-Cabrio meiner Schwester berichtet, siehe oben.
Auch hier in DEG seh ich immer wieder facegeliftete Cabrios mit Rost vorne am Schweller. Ist zum Großteil noch im Ansatz, gammelt aber wohl bei den meisten einfach weiter... leider!
Ob es rostet kommt immer auch darauf an wer das Auto vorher hatte, Stand es draussen usw.
Ich fahre 1,8 90 PS ADZ mit fast 200tausend und ist super! Das kann ich empfehlen.
Würde wenn es ein 3er werden soll ab BJ 95 schauen und schauen das ev. eine ganz gute Ausstattung vorhanden ist. Gute Modelle sind Highline, Colour Concept!
Auf was ich nicht gerne verzichten würde, wären auf jeden Fall el.Fensterheber zumindest vorne, Sitzheizung, ABS und Airbags natürlich auch.
Nebelscheinwerfer, elektrisches Verdeck, el.FH hinten und MFA sind meiner Meinung nach nicht soo wichtig. Ein ordnungsgemäßes Verdeck, ein laufender Motor und weniger Rost wären mir da schon wichtiger, da würde ich auch mehr dafür bezahlen.
Irgendwo muss man Abstriche machen, sonst wirst du lange suchen, bzw. zu viel zahlen müssen.