Golf 3 Bilder der Rostproblemstellen

VW Vento 1H

Hallo,
wollte mal einen Sammelthreat eröffnen wo Bilder vom Rost am Golf 3
gepostet werden.

So können andere eventuell vorbeugen / werden beim zukünftigen Fahrzeugkauf darauf aufmerksam gemacht.

(Falls es diesen Threat schon gibt, bitte closen)

MFG

Duky

Beste Antwort im Thema

Da kannste auch ein komplettes Auto fotografieren..........gibt eigentlich kein Teil der Karosserie was nicht rostet.Ist aber nicht bei jedem Modell so.Das einzige Teil was sicher bei fast allen rostet ist die Heckklappe...........

64 weitere Antworten
64 Antworten

Die Heckklappen rosten doch auch oft, wegen poröser Heckscheibendichtung, oder? Kann man diese Dichtung denn erneuern/auffrischen??

Die Scheibendichtung, Heckscheibe --> Dichtung --> Heckklappe ist laut VW nicht einzeln erhältlich, diese sei mit derr Heckscheibe verklebt und nur in der Kombination Neue Scheibe inkl. neuer Dichtung erworben werden. Hab das selbst nie nachgeprüft, deshalb mal ohne Gewähr 🙂

die Dichtung von Karosserie zur Heckklappe ist natürlich einzeln erhältlich.

Ich denke man sollte bei der Golfrostklassifizierung noch aufklären:

Golf ab MJ 96 "facelift" habe nicht diese Hecklappenrostprobleme, bei diesen habe ich auf jeden Fall sehr viel weniger Rostopfer gesehen, bis MJ95 ist eine rostfreie HK ja wirklich ein Lottogewinn.

Habe dieses Jahr die Verbreiterungen an meinem GT abgebaut, der Lack darunter ist der beste am ganzen Auto, keine Spur von Rost !

Hallo,

hier ein paar Bilder meiner Heckklappe und meiner Schweller vor bzw. während der Reparatur.

Schweller 1
Schweller 2
Schweller 2
+2

Die Bilder sehen ja auch mal richtig lecker aus..
Welches Baujahr ist dein VR6?

Solche Rostnester hab ich bei mir bisher nicht entdeckt (außer die Kotflügelbläschen)
*drei mal aufs Holz klopf*

Finde auch das man den Golf 3 nicht schönreden soll

Klar er ist zuverlässig bei jedem Wetter (meiner jedenfalls)
Außerdem macht er schon was her (die "Sportvarianten GT, GTI, VR6)

aber im Punkto Rostvorsorge hat VW wirklich gepennt...

Da ich als Neuling so naiv war und vermutete: Es fahren so viele Golf, die rosten bestimmt nicht
möchte ich die zukünftigen Käufer mit eurer Hilfe aufklären (der Threat ist ja auch über Google zu finden)

Ähnliche Themen

da gibt es auch nichts schön zu reden.
ich liege bals einmal im monat drunter damit ich nicht wieder eine böse überraschung erlebe.
die letzte komplett fertig machen hat fast zwei tage gedauert.🙁
jetzt filze ich die karosse lieber einmal zuviel.

ABS-Kabeldurchbrüche sind auch sehr gerne gesehene Örtchen.
Habe das im Zuge des Wechsels der ABS-Sensoren mal sauber gemacht, Blech war schon gut angegriffen.

Einige Fahrzeuge zeigen auch Rost unter der Dachleiste, in der Nähe des letzten Halteclips, also der vor der Heckklappe.
Ebenso beliebt sind die Blechfalze unter den Türdichtungen. An der Nahtstelle rosten viele, leider zeigte mein Vento auch in Hähe der Türschlösser unter der Dichtung Rostbefall, war allerdings nicht so schlimm.

Nächster auffallender Punkt sind bei den Türen die Stellen rund um die Stopfen und die Scharniere. Das kann man jedoch sehr gut sleber beheben.

Der Kofferraumdeckel des Vento ist auch nicht viel besser als der des Golf. Hier mal ne Impression:
http://www.motor-talk.de/.../p1000546-i203038748.html

Hier noch ein Bild von mir zum familieren Fotoalbum

kommt man mit einem Loch eigentlich nicht mehr durch den Tüv? Sprich Heckklappe oder Kotflügel

Bei meinem 95er 1,4l geht es auch langsam los, Kotflügel hinten und ein bißchen am Tankeinfüllstutzen, wirklich Sorgen macht mir aber die Fahrerseite.

Frage ist, kommt das von innen, oder ist das oberflächlich?

Na ja, ich muß eh bald zum Schrauber, der soll sich die Karre mal genau von unten ansehen.

Pic-0319a

Zitat:

Original geschrieben von Duky


kommt man mit einem Loch eigentlich nicht mehr durch den Tüv? Sprich Heckklappe oder Kotflügel

Wenn Verletzungsgefahr für Fußgänger besteht, gibts keinen Stempel. Aber das liegt auch im Ermessen des Prüfers.

Beim Boden und den Schwellern verstehen sie grundsätzlich keinen Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Roter Muckl



Zitat:

Original geschrieben von Duky


kommt man mit einem Loch eigentlich nicht mehr durch den Tüv? Sprich Heckklappe oder Kotflügel
Beim Boden und den Schwellern verstehen sie grundsätzlich keinen Spaß.

Kann ich bestätigen :-) Ich habe meinen in meine Werke gebracht die auch gleich TÜV macht. Meine Schweller waren vorne durch und die sollten gleich gemacht werden, natürlich nach der ersten Prüfung. Der Wagen ist wegen der Schweller einmal voll durchgerasselt :-)

Meine Kotflügel sind auch durch. Im linken hatte ich 2-3 große Löcher. Den musste ich vorher auch noch ersetzen, sonst wäre er nicht durchgekommen. Und das war schon kein TÜV Nord ;-)

Gruß
André

Hallo Alle zusammen,

ich möchte nun jetzt mit den folgenden Bildern auch ein Beitrag zu diesem Thread leisten 😉

Und ich möchte vorher noch anmerken, dass eine Weggabe meines Golf´s wegen dem Rost weder finanziell noch anderweitig vertretbar ist, denn wenn ich Ihn weg habe war es das mit Auto bei Mir, da ich kein Geld für einen Anderen habe! Die Roststellen behebe ich noch vor TÜV 2010!

Bilder zu der Heckklappe .... Es ist schon meine 2te Heckklappe und die Originale war komplett durch gewesen und auch verbogen worden von Jemanden, so dass sie nicht mehr richtig geschlossen hat!

Unter der Griffleiste rosten die Heckklappen schon mal gerne und meine alte Heckklappe hat da auch gerostet und war im deutlich schlimmeren Zustand als die jetzige Heckklappe es ist.

Die Roststellen an der Heckscheibe sind die Golf - typischen Stellen und die hatte selbst meine Originale so gehabt, aber da war es weitaus schlimmer gewesen.

Am Kotflügel vorne unten ist das Teilstück zum Schwelle abgerostet und musste provisorisch erneuert werden. Sieht man ja auch wie das aussieht 🙁

Zu Heckklappenschloss-Bereich und Fuge muss ich nicht viel sagen und zu Tankstutzenblech was ich schon behandelt habe, um das Rosten etwas einzudämmen.

An der Beifahrer Türe habe ich auch Innen unterhalb der Türverkleidung eine Roststelle, die ich somit auch noch ausbessern muss 🙁 aber naja was soll man machen ?

Fortsetzung folgt ...

Untergriffleiste1
Untergriffleiste2
Heckklappe
+4

Fortsetzung ...

Und nun zur Fensterdichtung an der Hinteren Türe - Beifahrerseite. Das ist eine bekannte Schwachstelle aller 3er Gölfe mit 5 Türen! Ist egal ob Limosine / Vento / Variant!

Und hier nochmal Bilder vom Radlauf Links Hinten. Ich weiss es sieht schlimm aus 🙄 aber da sieht man wieder wie schlecht das ausgebessert wurde beim Vorbesitzer und ich darf Mich damit rumärgern 🙁

Doch auch an den Türen und am Schweller selbst rostet er auch und das ist bei jeden Golf so, den ich bisher gesehen habe! Nur ganz selten sind die Gölfe da nicht betroffen!

Fazit :

Was ich jedoch zumindest sagen kann, dass mein Weisser hier am Bodensee vom Zustand her auf Platz 3 von 10 steht. Es gibt also noch weitaus Schlimmere als meiner!

Denn dagegen kann man es noch im wahrsten Sinne des Wortes gut nennen, wie er noch da steht, obwohl er diese Stellen hat 😉 denn es fährt auch ein weisser 5 Türer ( vor 1995 gebaut ) rum hier, der ist wirklich total fertig, da ist keine Stelle der Karosse von Rost mehr verschont geblieben und dagegen sieht meiner noch intakter aus!

Gruss Thomas

Fensterdichtung
Radlaufhinten
Radlaufhintenlinks
+1

ich habe mir gerade von euch mal die bilder angesehen und kann euch nur mei beileid aussprechen.
ich scheine ja echt glück gehabt zu haben,bis auf den bombenkrater vorm rechten hinterrad und diverser stopfen im boden habe ich echt schwein gehabt.
das rostproblem ist einfach fürchterlich!

GOLFTFATF alter schwede😰

Sei mal erlich, dein Golf ist reif für den schrottplatz, ich meine wieviel möchtest du für die rostbeseitigung ausgeben? Erstens wird das eh nicht perfekt aussehen und zweitens, hast du das alles behoben, fängt in der zeit wo anders an zu faulen. Vertickt den wagen mal für 100 oder 200€, spar halbes jahr und kauf dir was vernünftiges, oder bist du absolt auf dein auto angewiesen? Wie kann dass sein das dein wagen so am faulen ist, derist ja am faulen wie Opel kadett.
Welches baujhar ist deiner nochmal.

Also meiner hat "nur" das rostfrass in der beifahrer tür und hinten heckscheibe, ansonnsten "noch" alles ok. Trotzdem habe ich echt kein bock auf das auto mehr, irgend wie satt wirklich, ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen