golf 3 automatik kaufen oder nicht?
sers liebe leute,
ich habe heute ein ich finde super angebot bekommen. ich werde am montag 18 und nen fahrzeug muss her. Von bekannten die alte frau fährt einen Golf3 Bon Jovi mit 84Kw den sie verkaufen will.
Eigenschaften vom Auto:
84KW
bj 1997
89000km
farbe grün
Automatik
benziner
nunja sie hat ihn mir für 1200€ angeboten, nun ist die frage, was haltet ihr von automatik? wie ist die automatik? ist doch eher ruckelig weils eine von der alten ist ne? der preis ist schon top, nur ich weiß nich ob ich das nehmen soll oder nicht, weil ich halt lieber schalten würde
31 Antworten
nun muss ich als Automatikfahrer, also quasi als Mann vom Fach, auch mal meinen Senf dazu loswerden.
@archery: Mann vom Fach, nur weil man Automatik fährt?? Sehr zweifelhaft!!!
Ich persönlich bin 14 Jahre berufsmäßig PKW(BMW, VW und Daimler) gefahren, ich denke in all der Zeit ca 1000000km. Ich habe es nicht geschafft einen Defekt an einem Automat zu erzeugen. Wenn ich bedenke wieviel Kupplungen in dieser Zeit draufgegangen wären, oh Gott.
Ich habe in meinem oberen Beitrag ja schon geschrieben, das Problem beim Autofahren sitzt hinterm Lenkrad, Leute die so hohe Verbräuche mit einem Automat erzielen, fahren auch mit Schaltgetriebe nicht sparsamer.
Außerdem: wenn ich Geld sparen will, dann kauf ich mir ein Jobticket und fahr Bus und Bahn.
Zitat:
Original geschrieben von mile64
nun muss ich als Automatikfahrer, also quasi als Mann vom Fach, auch mal meinen Senf dazu loswerden.
@archery: Mann vom Fach, nur weil man Automatik fährt?? Sehr zweifelhaft!!!...
Der Kommentar mit dem Mann vom Fach, war nicht wörtlich zu nehmen, trifft aber vergleichsweise gegenüber Leuten zu, die nur von der Existenz von Automatikgetrieben wissen, selbst noch nie ein Automatikgetriebe gefahren sind, geschweige denn ein Fahrzeug mit Automatik je besessen haben.
Zitat:
Original geschrieben von mile64
...Ich persönlich bin 14 Jahre berufsmäßig PKW(BMW, VW und Daimler) gefahren, ich denke in all der Zeit ca 1000000km. Ich habe es nicht geschafft einen Defekt an einem Automat zu erzeugen...
Ich habe auch noch kein Automatikgetriebe kaputt bekommen, aber auch noch kein Schaltgetriebe.
Ich meine, dass Automatikgetriebe doch sehr stabil sind, aber ich habe auch schon erlebt, wie teuer es wird, wenn der seltene Fall eintritt, dass ein Automatikgetriebe die Flügel streckt.
Ein Kollege von mir hatte einen Seat Ibiza mit 90PS und Automatikgetriebe vom Händler gekauft.
Das Getriebe hatte einen Defekt, den zum Glück der Händler beheben musste(Gebrauchtwagengarantie). Das Getriebe musste eingeschickt werden und der Schaden belief sich letztendlich auf über 5000 Euro. Für das Geld bekommt man 3- 4 brauchbare Austauschschaltgetriebe vom Schrotti inklusive Einbau!
Zitat:
Original geschrieben von mile64
Wenn ich bedenke wieviel Kupplungen in dieser Zeit draufgegangen wären, oh Gott...
In den 14 Jahren und ca. einer Mille Kilometer(überwiegend beruflich gefahren), wirst du wohl kaum, immer den ein und selben Wagen gefahren haben und viele AB- Kilometer waren sicher auch drunter.
Nun sind AB- Kliometer nicht gerade kupplungsverschleißend, so dass du wohl kaum allzuviele Kupplungen gebraucht hättest.
Ich, der im PKW bislang, 13 Jahre nur Schalter hatte, Automatikgetriebe stets nur im LKW gefahren bin, habe bis jetzt nur einmal ne neue Kupplung gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von mile64
...Leute die so hohe Verbräuche mit einem Automat erzielen, fahren auch mit Schaltgetriebe nicht sparsamer...
Diese Weisheit dürfte nur auf eine sehr kleine Minderheit zutreffen.
Meinen Zweitwagen (Nissan Primera SLX, 1,6L, 90PS) mit Schaltgetriebe fahre ich mit Verbräuchen zwischen 6,5L und 8,5L auf 100Km.
Die Wagen, die ich vorm Golf Automatik fuhr ich bei vergleichbarer Maschine auch deutlich sparsamer.
Ich denke eher, dass wer wirklich hohe Verbräuche mit Schaltgetriebe produziert, mit Automatik noch höhere erzielen wird, zumindest BEI AUTOMATIKgetriebefahrzeugen mit BAUJAHREN VOR 1997.
Es ist immer so gewesen, beim Automat mit Drehmomentwandler, also NICHT DSG, dass man da mehr sprit durchhaut, weil man durch den besagten Wandler immer Schlupf hat. Sogar bei Vollgas auf der Bahn hat man noch ca 3% Schlupf. Die moderneren Automaten haben hier zwar eine Sperre, damit man dann kein Schlupf hat, aber dennoch hat man in den meisten Fahrsituationen schlupf, vergleichbar, als wenn man ständig mit schleifender Kupplung fährt. Sprich, die Kraft vom Motor geht nicht 100%ig auf dieRäder und deshalb der Mehrverbrauch.
Außerdem kann man (zumindest bei den älteren, nicht Tip-Tronic) den Gang nicht beeinflussen, das Getriebe wählt nicht immer den sparsamsten Gang. ich kann mit meinem Vento in der Ortschaft mühelos im 5 Gang in der Ortschaft bei Tempo 60 fahren, und dann ortsausgang gefühlvoll beschleunigen geht auch (ok, manchmal schalte ich auch runter, wenns flotter gehen soll). Man tippt nur aufs Gas, und ein automat fängt das große rumschalten an...
Automatik ist zwar komfortabel aber absolut unwirtschaftlich, unsportlich, träge und langweilig).
Das DSG heißt nicht umsonst direktschaltgetriebe, das ist wie ein Schaltgetriebe mit automatischem gangwechsel durch 2 Kupplungen, wo man den Schaltvorgang nur geringfügig fühlen kann. wenn überhaupt. und hier geht die Kraft vom Motor direkt an die Räder, ohne Wandler.
Ob automatik ja oder nein, muss jeder selbst wissen, aber von der normalen automatik mit wandler kann ich nur von abraten !
für 1200 würde ich ihn nehmen, gar keine Frage, dann noch mal n bisschen investiert in ein Schaltgetriebe, und dann haste ein wunderbares auto.
aber wenn man das nicht selbst kann (ist ja halt nicht jeder kfz mecha) dann würde ich es lassen, weil inne Werkstatt bezahlt man sich dafür dumm und dusselig.
Zitat:
Original geschrieben von venschla
...Außerdem kann man (zumindest bei den älteren, nicht Tip-Tronic) den Gang nicht beeinflussen, das Getriebe wählt nicht immer den sparsamsten Gang. ich kann mit meinem Vento in der Ortschaft mühelos im 5 Gang in der Ortschaft bei Tempo 60 fahren, und dann ortsausgang gefühlvoll beschleunigen geht auch (ok, manchmal schalte ich auch runter, wenns flotter gehen soll). Man tippt nur aufs Gas, und ein automat fängt das große rumschalten an...
Richtig,
und da es hier im konkreten Fall um nen Golf Automatik geht, kommt noch hinzu, dass der viel zu kurz übersetzt ist.
Auf AB dreht die Kiste schon bei 120km/h viel höher (ca. +1000rpm) als die Schaltversion vom Golf, bei 160km/h + dreht sich die Maschine dämlich, bei Tacho 180, schon in den roten Bereich und die Tankanzeige sinkt auf AB immer zusehens.
Und wie hier geschrieben wurde: "im 5 Gang in der Ortschaft bei Tempo 60 fahren", mit nem Schaltwagen auch schon ab 50km/h gängige Praxis, ABER mit Golf- Automatik, BJ 1997, nicht zu machen.
Ähnliche Themen
so ist das nunmal...
für den preis sofort kaufen und wenn es sein muss wieder verkaufen... der ist mehr wert..
Zitat:
Original geschrieben von archery
Hi,
nun muss ich als Automatikfahrer, also quasi als Mann vom Fach, auch mal meinen Senf dazu loswerden.
Alleine der Preis wäre für mich, der eine und einzigste Grund, den sofort zu kaufen.
Aus meiner Sicht ist Automatik absolut nicht zu empfehlen, denn der Verbrauch liegt(wie Qnkel vermutete) in der Tat 2- 3Liter höher, als beim Schaltergolf.
Mich persönlich nervt zudem die Bevormundung, die vom Automat ausgeht, sowie die viel zu kurze Übersetzung im vierten Gang bzw. der fehlende Fünfte.
Der Automat schaltet frühstens bei 2000 rpm in den nächst höheren Gang und das nur, wenn ich ihn durch ne spezielle, gefühlvolle Fußtechnik aufm Gaspedal, dazu zwinge.
Bei konstant gemütlichem, normalem Gasgeben schaltet er erst bei ca. 2200.
Untertourig, sparsam fahren, schon bei 1800 rpm schalten?! -> Keine Chance!!!
Auf AB mit 120km/h cruisen, geht auch nicht, da löhlt dir die Karre schon mit ca. 4000rpm., im bereits höchsten Gang die Ohren voll und säuft wie die Sau.
Der niedrigste Verbrauch war bei mir bis jetzt 8,7L der höchste 14,4L, im Alltagsdurchschnitt verblaß ich 9,8L.Mein Fazit:
Ein Automatikfahrzeug ist immer interessant, wenn man für wenig Geld, eine gute, gepflegte, unverbastelte Basis zum Tunen sucht und keine Probleme damit hat auf Schalter umzubauen, solange mit Automatik zu fahren.
Ältere Fahrzeuge, mit wenig Kilometern, in Erstbesitz, in sehr gutem Zustand, sind sehr häufig, wenig u. selten bewegte Rentnergaragenfahrzeuge, aus deren Motorräumen man essen könnte.In allen übrigen Fällen taugt Automatik aus meiner Sicht erst ab 180PS aufwärts, wenn überhaupt.
Bei ganz neuen Fahrzeugen mag es gute Automaten geben, aber mit ist noch kein Automatikgetriebe, in irgendeinem Auto untergekommen, die mich überzeugen konnte!
Hallo, da gebe ich archery voll Recht, als Ehemaliger Automatik-Faher kann ich das nur bestätigen. Ausserdem, wenn bei einem Automatik die Battereie schwach ist, springt dieser nicht an, bei einem Schaltgetriebe kann man den anschieben. Das ist richtig, das Automatik-Getriebe ist viel schwerer als das Schaltgetriebe, deshalb verbraucht Automatik viel mehr Sprit als Schaltgetriebe. Wer nicht auf die Hohen Spritpreise achten zu braucht, der soll sich ein Automatik-Golf kaufen. Automatik ist nur im Stadtverkehr gut, weil man nicht häufig Schalten zu braucht. Sollte ein Automatik-Getriebe mal kaputt gehen, siehe archery´s beitrag.
MfG
Güni.
@ yamgüni !
lies dir die Beiträge mal durch, allein durch das mehrgewicht, entsteht nicht so ein extremer Mehrverbrauch. Das kommt durch den Schlupf im Automatikgetriebe. Ich habe jetzt auch keine Lust, alles nochmal neu zu erklären. wenn hier einige nicht lesen können und meinen, Halbwahrheiten verbreiten zu müssen, dann macht das !
Nur mal nebenbei 😉
Ein Automatik hat auch einen höheren Bremsenverschleiß als ein Schaltgetriebe.
Also ich würde den golf sofort kaufen, wenn ich ein auto bräuchte.Ich selbst fahre einen passat automatik.
Und ich möchte darauf nicht mehr verzichten.Allein das entspannte dahin rollen ist der genuß pur.Sicher ist der verbrauch geringfügig höher.Aber das ist es mir wert.Achso: achery soll mir mal zeigen wo n automatik getriebe 5000 lappen kostet.Schon gar nicht bei seat...
Desweiteren gibt es noch die möglichkeit ein regeneriertes getriebe einzubauen(natürlich nicht wenn es der händler bezahlen muss).Aber ein austausch getriebe steht einem neuen in nichts nach...
Für mich kommt jedenfalls kein schalter mehr in frage.Wenn ich schon beim anfahren an der ampel die nickenden köpfe der schalter fahrer sehe kann einem schlecht werden.Dazu kommt noch der vortriebsverlust bei der schaltpause.Da müssen automatik fahrer regelmäßig vom gas gehen bis die leute dann doch endlich den 2 gang reingewürgt haben...
Alles in allem bleibt es jedoch geschmackssache...
passi, schön und gut, wenn du vom Automat so überzeugt bist.
Nur du beklagst dich, dass du vom Gas gehen musst, wenn die anderen Schalten..... der automat schaltet auch, und wenn dein Getriebe schaltet, hast du auch keinen Vortrieb, du kriegst das vielleicht nicht mit, weil du Vorurteile gegen die Schalter hast. der Vortriebsverlust ist bei einem Automat wesentlich höher, weil ein Handschalter keinen Schlupf hat ! Soviel zum technischen ! Auch hier wieder: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten !!!
Wie alt bist du geistig ? 5 ?
nach dem Motto, was ich mache, ist richtig, und die anderen kotzen mich total an, wenn die nicht so sind wie ich !!!!
Dein letzter Satz von wegen Geschmackssache hauts auch nicht mehr raus ! dein dummes gelaber von wegen wie scheiße der handschalter ist.... also weißte.......
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, um meine Fragen beantwortet zu bekommen und mein Wissen weiterzugeben !
Hier gibt es schon ein paar Leute, die Plan haben. Aber die Überzahl hat keine Ahnung vom kfz und meint in beiträge was total falsches reinzuschreiben !!! Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. Aber das können viele Leute nicht.
Was mich total ankotzt ist, dass wenn man jemandem einen hilfreichen beitrag schreibt, dass dann ein paar minuten später irgendso ein vollidiot was komplett anderes schreibt und sein unwissen freien Lauf lässt ! Sowas regt mich total auf !
diskutieren geht hier gut, aber fachwissen austauschen ? nein !
kann mir wer da und da helfen ? 5 Beiträge, alle sind anderer Meinung, weil mindestens 4 davon keine Ahnung haben.
passi800 sein Beitrag ist ein Beispiel von geistiger unreife in diesem Forum.
Du bist sicherlich auch so einer, der auf die niedriger motorisierten rumkackt, was ???
Für solche geistig unterbelichteten habe ich nichts über !!!
Viel Spaß noch beim geistigen durchfall austauschen !
Ich verabschiede mich aus diesem Forum !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von venschla
@ yamgüni !
lies dir die Beiträge mal durch, allein durch das mehrgewicht, entsteht nicht so ein extremer Mehrverbrauch. Das kommt durch den Schlupf im Automatikgetriebe. Ich habe jetzt auch keine Lust, alles nochmal neu zu erklären. wenn hier einige nicht lesen können und meinen, Halbwahrheiten verbreiten zu müssen, dann macht das !
Allein durch den Schlupf kommt es auch nicht!
Es ist die Kombination aus beiden!!
Zitat:
Original geschrieben von passi800
...Achso: achery soll mir mal zeigen wo n automatik getriebe 5000 lappen kostet.Schon gar nicht bei seat...
Den Gefallen würde ich dir sofort tun, wenn ich das geschrieben/behauptet hätte! 😉
Stattdessen schrieb ich aber dieses:
Zitat:
Original geschrieben von passi800
...Ein Kollege von mir hatte einen Seat Ibiza mit 90PS und Automatikgetriebe vom Händler gekauft.
Das Getriebe hatte einen Defekt, den zum Glück der Händler beheben musste(Gebrauchtwagengarantie). Das Getriebe musste eingeschickt werden und der Schaden belief sich letztendlich auf über 5000 Euro...
Schadenshöhe ist NICHT GLEICH Neuanschaffungskosten für ein neues Getriebe!
Die 5000 Euro entstanden durch vergebliche Reparaturversuche des Händlers, das Einschicken zum Getriebhersteller, der es auch nicht gebacken bekam und das dann fällige neue Getriebe.(Arbeitsstunden, E- Teile, Ausbau,Einbau, einschicken, zurückschicken, neues Getriebe etc...)
Das hatte ich so ausführlich nicht geschrieben, aber eben auch nicht, dass ein neues Automatikgetriebe bei Seat, 5000 Euronen kosten würde.
Daher mein Tipp: " Mit Verstand lesen was da steht, nicht mehr und nicht weniger, nichts weglassen, aber auch nichts reininterpretieren oder dazu erfinden, was objektiv nicht gegeben/geschrieben steht!"
Re: golf 3 automatik kaufen oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von powerman2002
was haltet ihr von automatik?
Ich bin eigentlich Automatikfan, fahre z. Z. allerdings Schalter.
Zitat:
wie ist die automatik?
Ausgereift und problemlos. Die macht ihren Job, solange man die Getriebeölwechselintervalle einhält.
Zitat:
ist doch eher ruckelig weils eine von der alten ist ne?
Absolut nicht, aber das kannst du ja bei einer Probefahrt testen.
Zitat:
der preis ist schon top, nur ich weiß nich ob ich das nehmen soll oder nicht, weil ich halt lieber schalten würde
Automatik ist Geschmacksache und auch teilweise eine Kostenfrage. Ob es dir zusagt, kannst du nur durch Ausprobieren feststellen. Die Kostenfrage fällt bei Neuwagenanschaffung und dem Verbrauch ins Gewicht. Ich hatte 'nen Golf III 1.8l 75ps Joker als Automatik. Der hat sich 9-10l genommen. Bei dem 2.0l Motor mußt du damit rechnen, daß du kaum unter 10l Verbrauch kommen wirst.
Also nochmal klar gesagt:Ich bin überzeugter Automatik fahrer.Jedoch kann ja jeder das fahren was er will...
Zu venschla: Man kann ja leute beleidigen wie man will, ob´s die richtige art und weise ist sei dahin gestellt.Aber da weiß man wohl wer hier 5 ist...
Und schlupf hin oder her.Wenn ich an der ampel losfahre dann gebe ich also bewusst immer weniger gas als mein vordermann.Denn ich weiß wenn er schaltet bin ich sofort wieder an seiner stossstange.Ich gebe es auch nur so wieder wie ich es tag für tag erlebe...
Zu archery: Sorry das ich das mit den kosten falsch verstanden habe.Leider war ja nicht zu lesen das sich die gesamt summe aus vielen posten ergibt. Aber wenn ein händler das nicht auf die reihe bekommt dann sind natürlich schnell n paar scheine zusammen...
Trotzdem Mfg an alle
passi800