Golf 3 AFT ruckelt auf der Autobahn
Hallo,
fahre einen Golf 3 1.6 mit AFT Motor. Auf der Autobahn habe ich das Problem, das er beim Beschleunigen manchmal schlagartig für ein paar Sekunden an Leistung verliert und net mehr richtig beschleunigt. Also Gaspedal durchgetreten und nix passiert. Dann fängt er sich wieder und beschleunigt auch normal. Das Problem ist nicht reproduzierbar. Woran könnte es liegen???
Hab jetzt mal spaßeshalber geguckt und mir ist aufgefallen das an Zylinder 2 das Zündkabel vibriert und wenn man am Kabel fühlt, dieses pulsiert. Habe jetzt ein neues Zündkabel bestellt. Nur komischerweise tritt dieser Fehler nur auf der Autobahn auf und im reinen Stadtverkehr nicht.
MfG Simon
24 Antworten
Also ich muss den Thread nochmal aus der Versenkung holen.
Habe das Problem immer noch das er unter Volllast auf der Autobahn Beschleunigungsruckeln hat.
Habe meinen Fehlerspeicher mit so nem Billiggerät ausgelesen und drin stand der Fehler 00537, also irgendwas mit der Lambdasonde.
Nu hab ich aber schonmal hier gesucht und genau der Fehler kann ja viele Ursachen haben. Kann man die Lambdasonde auf Funktion prüfen lassen in der Werkstatt?
Und woran könnte es denn noch liegen. Ich werd die tage mal die Leitungen auf Risse untersuchen um Nebenluft auszuschließen. Mein Reparaturbuch meinte auch, das eine undichte Abgasanlage der Fehler sein könnte, aber es tritt halt nur auf der Autobahn im fünften Gang auf.
Übrigens Benzinverbrauch lag heute bei 8 Liter bei KONSTANT 130 Kmh über 500 Kilometer Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Hi ZerschDieses Ruckeln tritt nicht zufällig unter Last (Autobahn leicht bergauf) bei ca.4000 Undrehungen im 5.Gang auf ???
mfg fibres73
und was wäre wenn ja, dieses problem habe ich auch sporadisch..nervt ziemlich
Es tritt eigentlich nur im fünften Gang auf. Der Drehzahlbereich wo der Fehler kommt variiert immer unterschiedlich aber halt nur unter Volllast. Dabei ist es egal ob die Autobahn bergauf oder einfach nur geradeaus geht. Ist halt schon blöd wenn beim überholen nichts mehr passiert und ich erst wieder komplett vom Gas gehen muss und dann wieder einigermaßen beschleunigen kann.
Also ich hatte ja wirklich nach und nach ALLES gewechselt was es zu wechseln
gibt (außer der Lambdasonde!!).
Leider ohne Erfolg - der Fehler kam immer noch sporadisch vor (zum Glück nur selten).
Hätte ich meinen 3er noch,währe als nächstes die Lambdasonde drann gewesen.
Habe mal gelesen das diese mit den Jahren träge werden kann und nicht mehr so schnell
regelt wie sie sollte 😕
mfg fibres73
Ähnliche Themen
es war aber sicherlich kein verkaufsgrund? 🙂
die sache mit der trägheit, dasss ist mir auch schon zu ohren gekommen, jedoch bei unserer b-klasse. lambdasondenkabel sieht bei mir seltsam aus, könnte beschädigt sein, dann tausche ich das mal.denn die sonde kostet um die 130€, wenn ich das richtig in erinnerung habe.
zurück zur trägheit, hast du zufällig ne idee wie man diese feststellen könnte, mal abgesehen vom vergleich zweier identischer autos?
Zitat:
es war aber sicherlich kein verkaufsgrund? 🙂
Nee,das hatte andere Gründe 😁
Zitat:
zurück zur trägheit, hast du zufällig ne idee wie man diese feststellen könnte....
denn die sonde kostet um die 130€
Wie man das GENAU überprüfen könnte weiß ich leider nicht.
Ne neue Sonde bekommst Du auch schon für ca die Hälfte - mußt mal bissl googeln.
mfg fibres73
Also könte das die Ursache sein?
Kann mir noch nen zu geringen Benzindruck vorstellen weil es halt nur auf der Autobahn auftritt. Muss erstmal durch den Tüv und dann werd ich die Lambdasonde mal auf Verdacht wechseln.
Auf Verdacht wechseln ist halt auch gefährlich,weil es kostet und nichts bringen kann.Ich lasse meine mal bei Gelegenheit "checken".
Hi,
hatte dasselbe Problem mit meinem Vento auch. Hab zunächst die Kabel kontrolliert und Kappe gereinigt, aber das Ruckeln kam wieder... auf der Autobahn und im 5. Gang. Schließlich war es Flanschdichtung , die total durchgebrannt war. Ruhig mal die Flanschdichtung und die drei Stecker an der Einspritzanlage kontrollieren.
Gruß
Venturio
Zitat:
Original geschrieben von VENTURIO
Hi,hatte dasselbe Problem mit meinem Vento auch. Hab zunächst die Kabel kontrolliert und Kappe gereinigt, aber das Ruckeln kam wieder... auf der Autobahn und im 5. Gang. Schließlich war es Flanschdichtung , die total durchgebrannt war. Ruhig mal die Flanschdichtung und die drei Stecker an der Einspritzanlage kontrollieren.
Gruß
Venturio
Ähh, kannst du mir bitte sagen wo ich bei meinem Golf diese Flanschdichtung finde? Ist ja ein Einspritzer oder hat das damit nix zu tun?