Golf 3 AAM Vergaserproblem

VW Vento 1H

Guten Abend zusammen!

Unser Golf 3 AAM Baujahr 11/1992 fing heute beim Rauf und Runterschalten zum Absterben an.

Jetzt am Abend ging gar nichts mehr.

Nach kompletter Fehlersuche kam ich drauf wenn ich den schwarzen Fahrerseitigen Stecker abziehe,
springt die Fuhre an.

Müßte der Drosselklappenpotenziometer sein?

Kann da sonst noch was schuld sein (kein Signal vom Steuergerät) oder vielleicht unser spinnender Sicherungskasten (ZE) ??? (Feuchigkeitseintritt bei der WSS?)

Kann man mit abgesteckten Potti fahren zur Not? Meine Frau würde den Dreier morgen brauchen.
Könnte von einem Freund einen Potti vom ABS-Golf bekommen-sollte doch passen?

Für Eure Mithilfe dankend.
Herbert

Beste Antwort im Thema

Einen Vergaser im Golf 3 zu finden, wird sehr sehr schwer werden😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Neuester Stand:
Heute nach 20km ging nichts mehr,Stecker vom Poti runter,wenigstens weiterfahren können,nach 1km wieder angesteckt,ging wieder.
Zum ÖAMTC hin,Abgaswerte passen,Sprudelpumpe passt,Zündung paßt.
Fehlerauslese nicht möglich (bei der alten Golf 3 ZE schreibt der Tester nur "kein Steuergerät"😉 .

Danach 20km nur Stotterei und Absterben.
Bei meinem Freund in Ungarn gewesen (in Szombathely),kann die alte ZE nicht mehr auslesen...

Heute abend kommt probehalber die Motronic von nem geschlachteten ABS-Vento drauf.
Paßt das Teil vom 90Pser?

Wenn nicht kommt nur das Poti rüber...

Und dann zu VW zum Auslesen...
wenn dann nicht rauskommt droht der Schredder...

motronik sollte die selbe sein

Danke für alle hilfreichen Antworten.
Poti getauscht,ist vom Vento ABS.
Auto läuft wieder wie eh und je.

U N D  J E T Z T  K O M M T  D A S  N Ä C H S T E   P R O B L E M....
Beim Werkzeug wegräumen neben dem Auto bemerkte ich wie sich eine grüne Pfütze unter dem Karren bildet.
Die vor einem Jahr verbaute Graf-Wasserpumpe rinnt wie Sau.
Wapu tauschen ist angesagt.
Mit nem Dreier wirds nie fad,gibts immer was zu schrauben...

Reps der letzten 12 Monate:

Drosselklappenpoti getauscht
Fahrertür wegen Rost getauscht
Heckklappe wegen Rost getauscht
Auspuff-Hosenrohr wegen Rost getauscht
Lambdasonde+ Kabelbaum zum Steuergerät repariert
Ölwannendichtung+ Simmeringe+verölten Zahnriemen getauscht
Fahrertürschloß getauscht
Fahrertürgriff getauscht
Querlenkerlager,beide Traggelenke+Beide Spurgelenke getausch,obwohl erst 1 Jahr alt
beide Radlager vorne getauscht
Mitteltopf getauscht
Sicherungskasten mehrmals ausgebaut
Massehilfskabel gelegt für gesamte Elektrik
Beiede Fensterheber getauscht.
Fahrersitz repariert
Kofferraumschloß getauscht
rechten Kotflügel wegen Rost getauscht
Tankdeckel wegen Durchrostung getauscht
Schiebedachmotor ausgebaut,Dach fixiert und zusilikoniert
Etliche Schweißarbeiten
Vergaserflansch
Diverse ABS-Bremsen und Elektonikprobleme
Hängender Bremssattel
Temperaturfühlerprobleme
Ölverlust

Das ist nur eine kleine Auswahl der letzten 12 Monate,bei unseren 3 Zweiergölfen
waren nur jeweils ein Ölservice notwendig,sonst war nichts hin.
Ist auch gut so,die ganze Zeit ist ja für den Dreier draufgegangen...

Grüße!

....meiner läuft bei mir seit 12 Jahren ( BJ.7/94). Außer normale Verschleißreparaturen und einem defekten
Scheibenwischerrelais war an meinem AAM Variant noch nie was. Ein absolut Top Auto.
Mein anderer Variant Golf IV.....immer wieder was anderes defekt.

Wie mans halt erwischt beim Kauf.
Unserer ist ein fahrender Problemfall.

Der Golf 4 Variant einer Bekannten ist auch sehr oft in der Werkstatt.
Den hatte vor kurzem erst mein 1986er Golf 2 am Abschlepphaken.

Wortwörtliches Zitat des Meisters der Werkstatt  als mein rüstiger 22jähriger den 2002 Pumpe Düse auf den Hof brachte: Des woan no Autos(Tätscheln meiner Heckklappe),do is nix hin wordn,aber bei de (Fingerzeig auf den Vierer und Schulterzucken)....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen