Golf 3 16V Umbau, Zundfunke nur bei Zündung aus und einmachen
Hallo Leute,
habe meinen Golf 3 Syncro (Allrad) auf 16V (USA Motor) umgebaut.
Gestern habe ich versucht ihn zu starten aber er ging nicht.
Das Problem:
Immer wenn ich ihn versuche zu Starten kommt kein Zündfunke.
Wenn ich dan die Zündung ein bzw. ausmache kommt immer ein Funke!
Was könnte das sein? Ich bin echt schon keine Ahnung was ich überprüfen soll.
Zündspule habe ich schon gewechselt gehabt.
Beste Antwort im Thema
warum helfe ich denn, wenn du das ding eh verkaufst, was soll der scheiß denn?! 😠 das ist der grund, weshalb ich irgendwann gar nicht mehr helfe..
70 Antworten
Es ist schon der 2te Kabelbaum drin. Denke nicht, das es am Kabelbaum leigt.
Das mit 3000 - 5000 UpM beschreibe ich mal so: Wenn ich den Anlasser drehe geht die Drehzahl und bleibt dort. (Auch wenn Anlasser nicht dreht und Zündung an ist, alos ein elektronischer verarbeitungs Problem oder sowas, aber das interessiert mich zur Zeit nicht, weil ich will nur den Motor laufen hören und dan mache ich die Kleinichkeiten)
Nockenwellen Sensor habe ich von einem anderem 16V ausgebut und getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Krispy
Es ist schon der 2te Kabelbaum drin. Denke nicht, das es am Kabelbaum leigt.Das mit 3000 - 5000 UpM beschreibe ich mal so: Wenn ich den Anlasser drehe geht die Drehzahl und bleibt dort. (Auch wenn Anlasser nicht dreht und Zündung an ist, alos ein elektronischer verarbeitungs Problem oder sowas, aber das interessiert mich zur Zeit nicht, weil ich will nur den Motor laufen hören und dan mache ich die Kleinichkeiten)
Es interessiert aber "mich", weil es der Diagnose dienen koennte. Anscheinend liegt bei Deinem Auto einiges im Argen, ich fuercht, dass wir so nicht weiter kommen.
Zitat:
Nockenwellen Sensor habe ich von einem anderem 16V ausgebut und getauscht.
D.h. Der Sensor aus dem 16V funktionierte dort und Dein Sensor funktioniert in dem anderen 16V?
Leider habe ich nicht alles gelesen - hast du die Zündspule mal gewechselt?
Da ist ein Zündsteuerteil drinn welches das Steuergerätsignal in ein Zündspulensignal umwandelt.
Kannst du etwas mehr zum Motor sagen - 16V mit Nockenwellensensor sagt mir fast nix!
Meinst du den Kurbelwellensensor? Wie ist der Motorcode?
Ähnliche Themen
Wenn der Motorcode ABF ist wechsel bitte den Kurbelwellensensor welcher hinter dem vorderen Motorlagerträger sitzt (sitzt rechts hinter dem Ölfilter) Der ist bei fast allen ABF - 16V das Problem!
Zitat:
Original geschrieben von vr6marcus
Wenn der Motorcode ABF ist wechsel bitte den Kurbelwellensensor welcher hinter dem vorderen Motorlagerträger sitzt (sitzt rechts hinter dem Ölfilter) Der ist bei fast allen ABF - 16V das Problem!
Ja, ist der ABF.
Kurbelwellensensor werde ich dan heute Abend testen, wenn ich wieder in wer Werkstatt bin.
Was könnte es noch sein?
Stromversorgungsrelais vom Steuergerät könnte noch sein! wenn du nen Schaltplan brauchst gib Zeichen ich schick dir einen!
Kurbelwellensensor kannst du nur mit nem Oszi testen - müsste ein Rechtecksignal sein!
Oder willst du einen Sensor Quer-Verbauen - von einem anderem Auto?
So würde es gehen zu Testzwecken!
Was ist ein Oszi?
Ich habe einen Schaltplan vom Steuergerät, aber du kannst mir gerne schicken, was du hast.
EDIT:
Ich weis, was ein Oszi ist...
Oszi = Oszilloskop - anders kannst du den Sensor nicht prüfen da du den Kurvenverlauf des Spannungssignals prüfen musst - wenn es wie eine Sinuskurve ist kann dein Steuerteil nix damit anfangen bei der Siemens-elektronik da der Sensor ein Signal wie ein Hallgeber machen sollte damit dein Steuerteil was damit anfangen kann! Versuche heut abend nenSchaltplan zu schicken - muss ich erst einscannen - sonst wird es erst morgen nach der Nachtschicht!
Gruss Marcus
Irgendwie werde ich das Gefühl nie los, das es nur irgend ein ganz kleines Teil ist, was nicht funktioniert, weil die großen Teile habe ich schon alle überprüft.
Vielleicht sollte ich dir noch sagen, dass der Motor schon in meiner Karosse gelaufen ist! Noch mit dem US Kabelbaum!
Nachdem ich den Kabelbaum isolieren habe (nach dem Starten) wollte ich Motor wieder anmachen und dan geht er wieder nicht?
Was kann den beim Isolieren kaputt sein? Kabelbruch denke ich nicht, weil ich ja nach dem US Kabelbaum einen neuen reingebaut habe.
Also wenn ich Zündung anmache leuchtet Öl (muss was nachfühlen), Handbremse und die Batarrie.
Wenn ich den Anlasser drehe geht die Drehzahl nicht rauf!
Kurbenwellensensor wurde getestet, der ist auch nicht kaputt. (habe einen vom VR6 ausgebaut und bei meinem getestet.)
Zitat:
Original geschrieben von Krispy
Also wenn ich Zündung anmache leuchtet Öl (muss was nachfühlen), Handbremse und die Batarrie.
Leuchtet die ÖLDRUCKKONTROLLLEUCHTE bei laufendem Motor oder bei Zündung an???
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Leuchtet die ÖLDRUCKKONTROLLLEUCHTE bei laufendem Motor oder bei Zündung an???Zitat:
Original geschrieben von Krispy
Also wenn ich Zündung anmache leuchtet Öl (muss was nachfühlen), Handbremse und die Batarrie.
Die Leuchtet wenn die Zündung an ist, wenn du dir ein Teil durchgelesen hättest.
Dann würdest du auf dem Stand sein, das mein Motor nicht angeht
Zitat:
Original geschrieben von Krispy
Also wenn ich Zündung anmache leuchtet Öl (muss was nachfühlen), Handbremse und die Batarrie.Wenn ich den Anlasser drehe geht die Drehzahl nicht rauf!
Schriebst Du nicht, die Drehzahl ginge auf 3000 bis 5000U/min?