Golf 3 1,9TDI AFN 110PS
Hallo Leute,
Würde gerne an meinem 3er TDI noch etwas mehr Leistung rausholen .
Habe schon einen Chip verbaut (ca 145PS).
Habe aber gehört das man da auch noch was mit größerem Ladeluftkühler Einspritzdüsen und Turbo machen könnte.
Hat da schon jemand von Euch Erfahrungen gesammelt?
Gruß Sven
46 Antworten
hi sventdi,
also ichhabe auch einen afn mit ungefähr 160 ps - aber nicht rußfrei.
es sind bis 180 und ggf mehr drin.
hab derzeit einen großen turbo (vnt17va) drin und nen guten chip sowie eine tdi-sportkupplung.
wenn du nen chip machen lassen willst meld dich per pn bei mir.
für 180 und mehr brauchst du:
großen turbo vnt17va oder den vb
anderen map sensor
größere düsen 220iger
und irgendwie nen anderen ladeluftkühler und besser wäre noch einen externen öl kühler habe bei 210 kmh rund 122°C öl-temp
kupplug die es verkraftet und nen getriebe was damit auch klar kommt
Hi danke für deinen Beitrag...
Ich habe mich in der Dieselschrauber Comunity mal erkundigt die verkaufen da große Lader Einspritzdüsen Chips
usw die bis zu 220 PS zulassen...Bin halt nur wegen der Standfestigkeit etwas nachdenklich...
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Medusa852
hi sventdi,
also ichhabe auch einen afn mit ungefähr 160 ps - aber nicht rußfrei.
es sind bis 180 und ggf mehr drin.
hab derzeit einen großen turbo (vnt17va) drin und nen guten chip sowie eine tdi-sportkupplung.
wenn du nen chip machen lassen willst meld dich per pn bei mir.für 180 und mehr brauchst du:
großen turbo vnt17va oder den vb
anderen map sensor
größere düsen 220iger
und irgendwie nen anderen ladeluftkühler und besser wäre noch einen externen öl kühler habe bei 210 kmh rund 122°C öl-temp
kupplug die es verkraftet und nen getriebe was damit auch klar kommt
welches getriebe fährst du denn?
MfG Der Christof
das cyp
mit langen 5. gang von ASD getriebe (90 ps tdi)
Ähnliche Themen
müste ich jetz lügen aber ich denke schon das es das cyp ist weiß ich aber nicht genau
also er schafft mit chip auf jedenfall 230 bis 235 km/h
Das CYP ist das Seriengetriebe für den AFN.
Der fünfte vom ASD ist aber nur unwesentlich länger als der originale. Merkt man die Übersetzungsänderung von 2,348 auf 2,264 überhaupt?
Die Motordrehzahl müßte bei 230km/h mit dem CYP je nach Reifengröße ca. 4300 bis 4500 U/min betragen.
Bedenkt das es sich um 250Nm-Getriebe handelt!
@nordhesse
hab nur die manuelle getriebe mal kurz rausgesucht
90 PS
ASD 5. Gang 33 : 46 = 0,717
CTN 5. Gang 34 : 45 = 0,756
DSF 5. Gang 34 : 45 = 0,756
FCJ 5. Gang 34 : 45 = 0,756
110 PS
CYP 5. Gang 29 : 39 = 0,744
DSG 5. Gang 29 : 39 = 0,744
FCK 5. Gang 29 : 39 = 0,744
habe irgendwo noch die liste welche zahnräder von andere getriebe passen find die gerade nicht da kommt man bei den 5. Gang auf eine übersetzung von ~0,68
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Das CYP ist das Seriengetriebe für den AFN.
Der fünfte vom ASD ist aber nur unwesentlich länger als der originale. Merkt man die Übersetzungsänderung von 2,348 auf 2,264 überhaupt?
Die Motordrehzahl müßte bei 230km/h mit dem CYP je nach Reifengröße ca. 4300 bis 4500 U/min betragen.
Bedenkt das es sich um 250Nm-Getriebe handelt!
Hi ja die Drehzahl liegt dann knapp im roten Bereich bei 230Km/h...
Mache ich auch nur immer kurz zum überholen auf der AB wenn mir einer im Nacken sitzt...
Hatte mir schonmal nen Turbo dadurch ruiniert...
Hat schonmal jemand Erfahrung damit gemacht ob das 6 Gang Getriebe vom Pumpe Düse an den AFN dranpasst und wie ist das übersetzt...
Mir hat mal jemand gesagt das wäre auch nicht anders übersetzt wie das CYP nur das die die 6 Gänge auf meine 5 verteilt sind..
also sprich man könnte damit auch nicht mehr Endgeschwindigkeit fahren nur weil man noch nen 6. hat...
darfst dich gerne zur verfügung stellen
http://www.motor-talk.de/forum/6-gang-getriebe-t1449368.html
Um den Motor nicht zu ruinieren, sollte man auf die nächstgrößeren Düsen zurückgreifen...in diesem Fall wären das 0.216er. Der Umbau ist problemlos und ab einer Laufleistung von 160.000km sollte man meist sowieso die Düseneinsätze tauschen. Der große Vorteil größerer Düsen ist, daß man eine größere Dieselmenge in derselben Zeit einspritzen kann. Durch das Chiptuning bekommt man die höhere Einspritzmenge nur über eine längere Einspritzdauer hin, was auch in einem gewissen Rahmen machbar ist. Ab einem bestimmten Punkt wird das aber kritisch für den Rand der Omegamulde, da dann schon eher auf den Rand als in die Mulde gespritzt wird.
Ich denke mal, daß mit dieser Düsengröße bei ca. 150PS auch Schluß ist...da würde auch ein Turbo nicht mehr viel helfen, denn dann ist die Einspritzdauer zu lang. Also wenn Du was haltbares machen willst, dann besorg Dir die größeren Düseneinsätze und dann kannst Du noch über den größeren Turbo nachdenken....
Nur den Turbo zu vergrößern, wird Dir die Standfestigkeit des Motors nehmen. Falls Interesse besteht, kannst Du mir eine PN schicken, denn ich will gerade solche Düsen (neu) loswerden, da es das Auto, das diese bekommen sollte nicht mehr gibt.
Als Öl würde ich hier aus Temperaturgründen auf das Mobil1 5W50 zurückgreifen, da dieses die größten Temperaturreserven bietet. Die o.g. Temperatur ist aber noch nicht kritisch...eine effektivere Kühlung kann aber nicht schaden.
Leistungen ab 150PS nur mit Chip zu erreichen halte ich für bedenklich...Du arbeitest dann hart an der Grenze der Komponenten...
ich habe halt mein ganzen Vorderbau auseinander gebaut und habe den Ladeluftkühler rausgeschmissen...
Das Problem ist halt so wie ich es mal nachgelesen habe das bei gößerem Ladeluftkühler auch der Ladedruck erhöht werden muß... oder😕
Ladeluftkühlermaße sind 750*300*60
und da weiß ich halt nicht ob der orginale Lader von VW das auf die Dauer aushält...
Deshalb wollte ich mich ja hier mal kundig machen um keine Fehler zumachen wie Turboloch oder weniger Leistung wie vorher...
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Medusa852
@nordhesse
hab nur die manuelle getriebe mal kurz rausgesucht90 PS
ASD 5. Gang 33 : 46 = 0,717
CTN 5. Gang 34 : 45 = 0,756
DSF 5. Gang 34 : 45 = 0,756
FCJ 5. Gang 34 : 45 = 0,756110 PS
CYP 5. Gang 29 : 39 = 0,744
DSG 5. Gang 29 : 39 = 0,744
FCK 5. Gang 29 : 39 = 0,744habe irgendwo noch die liste welche zahnräder von andere getriebe passen find die gerade nicht da kommt man bei den 5. Gang auf eine übersetzung von ~0,68
das stimmt soweit, die Gangübersetzung zwischen CYP und ASD unterscheidet sich um 0,027. Die (wichtige) Gesamtübersetzung eines Gangs errechnet sich aber aus den Einzelübersetzungen Gang * Achse.
D.h., CYP mit Seriengang: (60:19)*(29:39)=2,348.
CYP mit ASD-Gang: (60:19)*(33:46)=2,264.
Wenn du einen wirklich langen fünften Gang haben willst, mußt du die Übersetzung z.B. des T4-Syncro-Getriebes CTV, DDA oder DQQ nehmen. Die wäre 0,681 (Gesamt im CYP=2,151).
Oder aus dem T5-Getriebe FJJ oder GTY die Übersetzung 0,659 (Im CYP=2,081).
Und wer es richtig übertreiben will nimmt aus dem T5-Getriebe FJL, GMS, GTX oder GTV die 0,622-Übersetzung (Im CYP=1,964, das entspricht bei 4000U/min über 250km/h, je nach Reifengröße) 😁
Bevor die Frage kommt: Ja, die passen alle problemlos 😉
Von den 6-Gang-Getrieben verspricht man sich einfach zu viel. Im 6.Gang ist die Gesamtübersetzung kaum unterschiedlich zum 5.Gang des 5-Gang-Getriebes.
Zitat:
Von den 6-Gang-Getrieben verspricht man sich einfach zu viel. Im 6.Gang ist die Gesamtübersetzung kaum unterschiedlich zum 5.Gang des 5-Gang-Getriebes.
Genau das meinte ich das hat mir nämlich auch schonmal jemand erzählt...
MfG Sven