Golf 3 1,9 TDI 110PS kaum Leistung

VW Golf 3 (1H)

Hallo an alle, bin relativ neu hier im Forum, ich habe die Suche durchforstet und auch gegooglet bin aber leider nicht schlauer geworden!

Ich kaufe mir nächste Woche von meiner Tante ihren Golf 3 1,9 TDI mit 110PS BJ 96
Dieses Wochenende habe ich den Golf mal ein wenig getestet und mir ist folgendes aufgefallen:

Wenn ich im 1. Gang wegfahre spürt man wenn der Turbo einsetzt kurz vor 2.000 umdrehungen aber auch gleich bei ca. 2000 ist dann schluss dann dreht er rauf wie ein saugdiesel.
Der Golf 4 meines Bruders mit 90PS BJ 98 geht da wesentlich besser als der!

Unterdruckschläuche die schlecht aussahen habe ich alle getauscht, Ladedruckregelventil habe ich auch ein anderes Probiert mit keiner besserung!

VCDS zeigte einen Fehler kurzschluss nach masse eines Sensors an der aber nach dem löschen nicht wieder aufgetaucht ist!

Ladedruck im Leerlauf lt. VCDS 988mbar beim bergauffahren ca 1900mbar
Einspritzmenge am Stand 2.0 mg/h

Vielleicht kann mir wer sagen was ich noch alles Testen soll bzw. vl hatte schon einmal wer das selbe Problem!

Danke schon im Voraus!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoffi_01


Dass eventuell die AGR verrußt ist ist das möglich?

Das würde nichts machen, wenn da nix durch kommt, Hauptsache

sie schließt gut, wenn sie soll. Solange kein Ruß sichtbar ist, stört

die AGR wohl nicht.

Mit dem neuen LMM ist jetzt wohl klar, daß der einfach nicht genug

Luft durchkriegt, ich tippe eher auf eine völlig zugeschmodderte

Ansaugbrücke - das ist letzlich die Folge von ständigem Teillastbetrieb,

bei dem die AGR immer offen ist. Wenn der Motor nie hohe Last bekommt,

um das Zeug zu verbrennen, sammelt sich das an und der Durchlaß wird

immer geringer.

Eine andere Möglichkeit wäre ein gebrochener Kat: mal dagegenhauen, ob

was scheppert.

Grüße Klaus

Wieviel km hat er denn runter ?

War er beim Betrieb bei deiner Tante eher nur kurzstrecke und gemütlich bewegt oder mehr langstrecke?

Wann war der letzte Zahnriemen und Dieselfilter tausch ?

Hast du die VTG mal auf freigängigkeit geprüft ?

in die Ansaugbrücke kannst ja mal reinschauen wenn du den Ladeluftschlauch abmachst und von der Seite mit ner Taschenlampe reinguckst.
Wenn das AGR Ventil und er Rohrbereich dort schon sehr stark mit Russbelag verschmoddert ist wird es weiter unten evtl noch schlechter aussehen.

Ansonsten kein vermehrter Russ oder weisser bzw blauer Rauch im Abgas ?

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Wieviel km hat er denn runter ?

War er beim Betrieb bei deiner Tante eher nur kurzstrecke und gemütlich bewegt oder mehr langstrecke?

Wann war der letzte Zahnriemen und Dieselfilter tausch ?

Hast du die VTG mal auf freigängigkeit geprüft ?

in die Ansaugbrücke kannst ja mal reinschauen wenn du den Ladeluftschlauch abmachst und von der Seite mit ner Taschenlampe reinguckst.
Wenn das AGR Ventil und er Rohrbereich dort schon sehr stark mit Russbelag verschmoddert ist wird es weiter unten evtl noch schlechter aussehen.

Ansonsten kein vermehrter Russ oder weisser bzw blauer Rauch im Abgas ?

Hallo,

der Golf hat 274.000 km runter er wurde nur gemütlich und kurzstrecken bewegt!

Zahnriemen und Filter und komplettes Service wird am Montag gemacht! ist schon eine weile fällig!

VTG ist Freigängig wenn man aufs Gas steigt sieht man es oder muss ich das anders prüfen?

Ansaugbrücke werde ich beim Zahnriementausch dann am besten gleich mitreinigen!

DAnke!

270 Tsd im Kurzstreckenbetrieb und gemächlich kann schon mal was verrußen .....

VTG kann man auch gut mit einer Apotheker Spritze bewegen ..... und dadurch auch temporär wieder gängiger bekommen (z.B 100x bewegen) wenn dann das Phänomen erst mal besser ist ist man schon mal auf der richtigen Spur.

Auch die Ansaugbrücke ist mal eine Blick Wert.

Gerne hat der 110 PS auch beim Oberen Bogen des Ladedruckschlauchs der in den Ansaugkrümmer geht gerne einen Haarriss ..... dieser führt durch entweichende Ladeluft zu Leistungseinbrüchen.
Solange der Riss klein ist nur minimal und meist bei volllast wenn der Druck hoch ist.....

Meine beiden und einige hier im Forum hatten alle den Schlauch schon als Fehlerquelle ..... meist bei 180 - 230 Tsd km

Vielleicht hilft der der Fehlersuchethread ein wenig weiter oder gibt dir noch Anregungen - falls du den Fehler findest bitte die Lösung des Problems auch abschlliessen bekanntgeben....hilft dem Rest hier wieder weiter :-)

AFN Fehlersuchethread....

Die Seite ist super - vielleicht hilft dir da auch das eine oder andere weiter:
http://www.motor-talk.de/forum/der-ultimative-tdi-guide-t3903973.html

Ähnliche Themen

Hallo an alle, ich wollte mich bei allen noch einmal bedanken!

Habe das Problem beheben können:
die komplette Ansaugbrücke inkl. AGR waren so verrußt das kaum noch Luft durch kam!
Habe alles gereinigt und nun wieder volle Leistung!

Danke, Danke, Danke!!!

Grüße Matthias

Und ich danke für die guten Logs !
Ich hatte noch keinen in meiner Sammlung, wo der Ladedruck wegen verengter
Ansaugbrücke so komische Sachen macht. Sehr interessant und wertvoll !

Viel Spaß mit dem AFN, ein super Motor.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen