Golf 3 1,6 100PS Kaltstartproblem bei Feuchtigkeit

VW Vento 1H

Ich habe schon länger das Problem, dass der Wagen bei feuchtem Wetter schlecht anspringt, erst nach langem "orgeln". Je nasser das Wetter, desto länger dauerts. Wenn er dann anspringt, dann läuft er unsauber auf drei Pötten und nimmt schlecht Gas an. Das legt sich komplett wenn volle Betriebstemperatur errreicht ist.

Heute morgen war es dann soweit, beide Batterien leergesaugt. *tilt* - jetzt kommt noch härtere Kälte hinzu...

Hab heute nach den ersten Fehlversuchen, direkt die neue Verteilerkappe und Läufer ausgewechselt, die hatte ich letztens schon auf Verdacht gekauft und im Auto liegen.
Hats nicht gebracht 🙁

Die Zündkabel habe ich schon vor ein paar Wochen getauscht. Die Zündkerzen haben höchstens 30k km drauf.

Der Wagen ist zugegeben nicht scheckheftgepflegt. Hat 145.000 runter.

Nen Benzinfilter hab ich noch hier liegen. in letzter Zeitt stelle ich manchmal Benzingeruch fest, besonders nach heftigen Autobahnpassagen, ebenso nach den morgentlichen Startversuchen. Kriegt der am Ende keinen Sprit?

Was könnte das sein? Ich bin für jede Hilfe dankbar...meine Werkstatt hat nen Termin in zwei Wochen 🙁

18 Antworten

Wenn er auf drei Pötten läuft deutet das eigentlich auf Probleme mit der Zündung. Mein Favorit in dieser Saison ist dabei die Zündspule. Wenn die leichte Risse hat und bisschen Wasser zieht, treten häufig Probleme auf, wie du sie auch beschreibst.

30k km sind für nen Satz Zündkerzen eigentlich recht viel. Würde ich auf jeden Fall mal anschauen und im Zweifelsfall tauschen.

Was noch möglich wäre ist ne kaputte Zylinderkopfdichtung. Bei mir war diese vor ein paar Monaten defekt ... Wasser ist wohl in den Zylinder gekommen, dadurch können dann ebenfalls Probleme beim starten nach längerer Standzeit auftreten (Wasser im Zylinder > Zündfunke springt nicht ordentlich sondern). Allerdings müsste eine defekte ZKD auch durch Wasserverlust oder Öl im Kühlwasser auffallen.

Bei dem Wagen ist mal der Drehzahlgeber getauscht worden, das war der einzige echte Defekt von dem Wagen.
Ist Drehzahlgeber=Hallgeber?

Hallgeber hab ich nun mehrfach im Zusammenhang mit Zündspule gelesen...

Bekommt man so ne Zündspule auf dem Schrott oder sollte man lieber direkt eine neue Kaufen?

kann auch am geber für die ansaugluft liegen. dann hast auch einen schlechten kaltstart. auto in eine werkstatt bringen und fehlerspeicher mal abfragen.

Jo will ich ja machen, nur hat meine Werkstatt keine Termine frei. Ich werde mal zu ATU fahren, hilft ja nix.

Andere Frage, gibt es einen Trick die Zündkerze zu wechseln, die bei dem Motor von der Ansaugbrücke verdeckt ist? Gibts vielleicht ein Spezialwerkzeug? Es kann nicht sein, dass man die Ansaugbrücke dafür runter nehmen musss!?

Ähnliche Themen

Ich habe eben die Zündspule und das Hauptzündkabel erneuert.
Leider startete er wieder nicht.

Dann hab ich nochmal nach der Verteilerkappe geschaut, da ist mir aufgefallen, dass der gestern getauschte Beru Verteilerläufer genau 180 Grad verdreht ist, ich die Zündkabel aber nicht gedreht hatte.
Hab die alten Teile wieder eingebaut und siehe da, er springt an und schnurrt wie ein Kätzchen!

Es war also die Zündspule. Aber warum Beru son Quatsch macht verstehe ich nicht...

Danke für eure Hilfe!

Hi!
Zum Test auf defekte Zündspule hättest du auch folgendes machen können: (gilt generell bei Feuchtigkeitsproblemen)
Warte bis es trocken ist, sodass der Wagen ohne Probleme anspringt. Dann Auto aus, Motorhaube auf und besorg dir so einen Wassernebelsprüher womit man Blumen befeuchten kann. Dann stell dich vor die Haube und nebel ein Teil (z.B. die Zündspule) mit Wasser ein. Dann reinsetzen, gucken ob er anspringt oder nicht. Genau so habe ich das Problem was du beschrieben hast bei mir gelöst. Bei mir war's auch die Zündspule. Mir ist der Wagen sogar mal nach ner Durchfahrt einer großen Pfütze deshalb verreckt und ging dann nicht mehr an...war schlecht...mitten im Nirgendwo... ;-)

nimm doch einfach gelenke und verlängerungen zum wechseln der zündkerzen, zwar immer noch ien wenig fummelig aber irgendetwas abschrauben von der ansaugbrücke war bei mir noch nie der fall, kenne hier auch keinen der aft fahrer die soetwas je gemacht haben. hab mal ein bild gemacht mit den teilen die ich dafür brauche.

Moin moin...

Kann ich die Zündspule einfach so wechseln oder muss ich da was Bestimmtes beachten ?

Ich hab nen G3 1,8l 90 PS Bj 92, MKB weiss ich grad nicht. Kann ich da irgendeine Zündspule ausm G3 einbauen (z.b. vr6 oder gibt es da Unterschiede) ?

Danke !

Für den Wechsel der Zündspule benötigst du nur einen Torx-Schlüssel (kann auch sein dass bei den älteren Modellen Imbusschrauben verwendet wurde). Musst sonst nix ausbauen. Einfach Zündschlüssel abziehen, Stecker an der Spule abziehen, neue einbauen und los gehts.

Die meisten Zündspulen sind kompatibel ... allerdings gibt es welche mit 3-poligem Anschluss und andere mit 5-poligem - das passt natürlich nicht. Grundsätzlich würde ich eine von den neueren Spulen empfehlen, die sollen etwas haltbarer sein. Die alten erkennt man am Alu-Gehäuse.

alt:
http://321autoteile.de/images/mvw-00025-867905104A.jpg

neu:
http://image.auctionweb.info/.../fb9ac4dc10a109dbd411971d120d8c88.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Foox


Für den Wechsel der Zündspule benötigst du nur einen Torx-Schlüssel (kann auch sein dass bei den älteren Modellen Imbusschrauben verwendet wurde). Musst sonst nix ausbauen. Einfach Zündschlüssel abziehen, Stecker an der Spule abziehen, neue einbauen und los gehts.

Die meisten Zündspulen sind kompatibel ... allerdings gibt es welche mit 3-poligem Anschluss und andere mit 5-poligem - das passt natürlich nicht. Grundsätzlich würde ich eine von den neueren Spulen empfehlen, die sollen etwas haltbarer sein. Die alten erkennt man am Alu-Gehäuse.

alt:
http://321autoteile.de/images/mvw-00025-867905104A.jpg

neu:
http://image.auctionweb.info/.../fb9ac4dc10a109dbd411971d120d8c88.jpg

Danke schön ! Hab bestimmt noch ne alte drin, ist soweit ich weiss auch nen grüner Aufkleber drauf.

Sag ma, bist du gar kein Pi Pa Pinguin mehr ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf-ONkelz


Sag ma, bist du gar kein Pi Pa Pinguin mehr ? :-)

Nope ...

neues Jahr > neues Avatar! 😉

Aber vielleicht hab ich mal wieder einen Pi Pa Pinguin-Abend und dann wird nochmal "umgerüstet".

Zitat:

Original geschrieben von MiaWallace


Ich habe eben die Zündspule und das Hauptzündkabel erneuert.
Leider startete er wieder nicht.

Dann hab ich nochmal nach der Verteilerkappe geschaut, da ist mir aufgefallen, dass der gestern getauschte Beru Verteilerläufer genau 180 Grad verdreht ist, ich die Zündkabel aber nicht gedreht hatte.
Hab die alten Teile wieder eingebaut und siehe da, er springt an und schnurrt wie ein Kätzchen!

Es war also die Zündspule. Aber warum Beru son Quatsch macht verstehe ich nicht...

Danke für eure Hilfe!

du wirst zu 99% eine sagem verteilerkappe haben. sie sollte ganz schwarz sein und bei den kerzenkabel anschlüssen sagem stehen. für diesen verteiler gibt es nur original kappen bei vw.

Ja richtig, es ist eine Sagem. Aber warum wird dann von BERU eine angeboten, wo der zugehörige Läufer verkehrt herum ist? Ich vermute, dass man die Teile schon verwenden kann, wenn man die Zündkabel ensprechend dreht.
Oder hast du mehr Information?
Dann würde ich nämlich bei meinem Teilehändler darauf bestehen die Teile zurückzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von MiaWallace


Ich vermute, dass man die Teile schon verwenden kann, wenn man die Zündkabel ensprechend dreht.

Moin,anders drehen kannst du die Kabel nicht weil dann die Zündreihenfolge nihct mehr hinhauen würde,und er dementsprechend nicht anspringen würde.

Die Kappe passt leider auch nur auf eine Stellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen