Golf 2: was müsste man beim Querlenkertausch unbedingt auch mit auswechseln ??
Hallo,
bin gerade dabei die verranzten Querlenker meines GTD auszutauschen. Meyle bietet recht günstige Sätze kompl. mit Lenkern, Traggelenken, Koppelstangen, und Kleinkram an.
Die Stoßdämpfer, mit Domlagern und die verrosteten Federn mache ich dann gleich mit, kostet gottseidank für den G2 alles nur recht human wenig, auch Marke von Sachs.
Jetzt dachte ich mir, wenn schon alles draussen könnte ich den Aggregateträger (der auch ranzig ist) auch gleich neu reinmachen lassen. Ist das dann noch ein grosser zeitlicher Mehraufwand ?
Ich muss es nämlich mangels Bühne alles bei VW machen lassen.....
Was sollte evtl. in diesem Ausbauzustand der VA am besten gleich noch mit erneuert werden ?
hat jmd. ne Idee? Danke.
19 Antworten
ich bin derzeit echt nervös, da ich eh iwie meine das der aggregatetausch nich so recht geklappt hat, iwo knackts ab und an und ich krieg regelmässig nen schweissausbruch...
ich bin mir fast sicher das ich die schraube bei 11, die lange waagerechte und die bei 3 die als oberste senkrecht geht, abgeschraubt hab... siehe bild
Zitat:
@lalorela schrieb am 15. Juli 2016 um 22:39:02 Uhr:
....ich bin mir fast sicher das ich die schraube bei 11, die lange waagerechte und die bei 3 die als oberste senkrecht geht, abgeschraubt hab... siehe bild
Das Lösen dieser beiden Schrauben hat mit Sicherheit nicht geschadet..außer dass du dir evtl. die Finger wundgefummelt hast. Diese Schrauben löse ich regelmäßig wenn ich z.B. einen Motor komplett überhole, die schraubt man hinterher einfach wieder dran und braucht nichts einzurichten.
Du solltest jetzt die Schraube über 6 und die drei Schrauben oberhalb von 3 Lösen aber nicht herausdrehen und dann nochmals am Motor rütteln dass er sich in eine bequeme Position setzen kann.
KNACKEN kann alles Mögliche sein. Irgendeine Schraube nicht richtig fest, Führungsgelenk, oder Spurgelenk oder wasauchimmer. WANN knackt da was? Geradeaus? Kurve? Beim Drehen des Lenkrades? Bei Lastwechsel?
DoMi
beim bremsen, beim kuppeln, beim gas geben, nich immer, aber ab un an knackts...
ich weiss auch nich, vlt mach ich mich auch verrückt, hab halt schiss weil ichs selbst gemacht hab. heut is wer mit ahnung damit gefahren, der hat gesagt ist alles normal. bin halt trotzdem skeptisch...
kannst du mir vlt noch sagen, wie wichtig ists mit den genauen nm zu arbeiten?
Lass knacken..solange wie es knackt, ist es zumindest noch dran.
Die Drehmomente der Verbindungsschrauben "Achsträger an Karosserie" sollten schon ungefähr stimmen.
Wenn da was locker ist, so dass die Achse sich verschieben kann, dann knackt es z.B.
Hattest du denn keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung?
DoMi
Ähnliche Themen
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 17. Juli 2016 um 18:02:09 Uhr:
Lass knacken..solange wie es knackt, ist es zumindest noch dran.
das is witzig 🙂
frag mich warum, ich habs nich gemacht, mit dem drehmoment. zumindest hab ich beim dritten mal nachziehen alles mit 80nm angezogen... bin erstmal fertig mit bühnenarbeiten, wenn ich den aber das nächste mal oben hab werd ich nochmal bei gucken, un es bis dahin beobachten! ich dank dir für deine unterstützung, echt super nett!!!!