Golf 2 Verliert Kühlwasser ...

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Leute !

Hab ein problem mit den kühlwasser.
Bin gestern gefahren und habe bemerkt das meine temperaturanzeige in richtung himmel schoss.
hab angehalten und diche rauchschwadenm kamen raus.
ich hab gesehen das zwischen Zyklinder und vergaser wasser austrat.
um genauer zu werden da wo solche ausbuchtungen sind( schaut aus wie ein kleiner innenliegender deckel bin mir nicht sicher)
was soll ich tun ??
Kanman dieses teil flicken ?
oder muss ich mitr ein neues teil besorgen ?
wen ja woher bekomm ich das am günstigsten ?

mfg

Beste Antwort im Thema

hi !

zu wissen welchen motor du verbaut hast wäre hier hilfreich ! schmeiss bitte ein paar daten ein...

ich gehe in diesem fall einfach mal davon aus das du nen 1,8er mit 90 ps hast:

ansaugkrümmerdichtung erneuern - da isn stopfen drin der sich gerne mal verabschiedet:

ich hab dir mal was copypastet was ich früher schon mal geschrieben habe: (mit bildchen sogar) 🙂

mach die mono ab - schraub den ansaugkrümmer ab - schleife die dichtflächen an - verbaue ne neue ansaugkrümmerdichtung inclusive dem dichtnöppelring und gut is

so sieht der ganze mist aus: *KLICK*

das gemumpe im oberen kanal was aussieht als wenn ein d-böller inner muschi explodiert ist - ist der ominöse kühlwasserdichtring - der löst sich im laufe der jahrhunderte gerne mal in wohlgefallen auf

da läuft das kühlwasser durch - vom kopf innen ansaugkrümmer und dann in den metallkanal oder umgedreht...

musst nur n büschn geschick zeigen im ansetzten und lösen der ansaugkrümmerschrauben - sonst is das eigentlich killefitt...

nimm nen spiegel oder ein glasauge und ne gute lampe zu hilfe dann is das inner stunde erledigt

-----------------------------------------------------------

minuspol abschrauben (damit es nicht funkt beim wurschteln...) - mono-ansaugluft-oberteil ab - kleine knarre - 10er nuss - schrauben anner mono lösen - mono anne seite legen - spritschläuche musst du nicht lösen !

danach schaust du auf den ansaukrümmer-igel - beim wieder-montieren ein tuch drüberlegen damit nix reinfällt ! (anfänger-fehler) - es fällt IMMER wieder irgendwas rein glaubs mir 😁

du brauchst ne kleine knarre mit ner kleinen mittleren und langen verlängerung - einen 6er inbus-bit und einen spiegel (nen alten rückspiegel oder ähnliches) um die letzten 2 "unsichtbaren" schrauben herauszubekommen - gelenksatz ist nicht unbedingt notwendig - musst nur ziemlich exakt ansetzen das ganze... (es geht hier wie gesagt nur um die 2 fickerigen schrauben direkt anner unterseite des krümmers - die restlichen anzusetzten is einfach)

nimm n büschn fett damit die schrauben am inbus-bit kleben bleiben - ist wichtig beim ansetzten sonst fummelst du dich tot

so das muss als "kleine anleitung" reichen 🙂

ich drück dir die daumen dassu das hinkriegst - mit n büschn forschergeist geht das schon...

ein wenig kühlwasser solltest du ablassen - etwas rauslaufen wirds sowieso...

Zitat:

oder muss ich mir ein neues teil besorgen ?

wen ja woher bekomm ich das am günstigsten ?

in der preisstufe würde ich was originales nehmen - das kostet nicht die welt

gruss !

14 weitere Antworten
14 Antworten

hi !

zu wissen welchen motor du verbaut hast wäre hier hilfreich ! schmeiss bitte ein paar daten ein...

ich gehe in diesem fall einfach mal davon aus das du nen 1,8er mit 90 ps hast:

ansaugkrümmerdichtung erneuern - da isn stopfen drin der sich gerne mal verabschiedet:

ich hab dir mal was copypastet was ich früher schon mal geschrieben habe: (mit bildchen sogar) 🙂

mach die mono ab - schraub den ansaugkrümmer ab - schleife die dichtflächen an - verbaue ne neue ansaugkrümmerdichtung inclusive dem dichtnöppelring und gut is

so sieht der ganze mist aus: *KLICK*

das gemumpe im oberen kanal was aussieht als wenn ein d-böller inner muschi explodiert ist - ist der ominöse kühlwasserdichtring - der löst sich im laufe der jahrhunderte gerne mal in wohlgefallen auf

da läuft das kühlwasser durch - vom kopf innen ansaugkrümmer und dann in den metallkanal oder umgedreht...

musst nur n büschn geschick zeigen im ansetzten und lösen der ansaugkrümmerschrauben - sonst is das eigentlich killefitt...

nimm nen spiegel oder ein glasauge und ne gute lampe zu hilfe dann is das inner stunde erledigt

-----------------------------------------------------------

minuspol abschrauben (damit es nicht funkt beim wurschteln...) - mono-ansaugluft-oberteil ab - kleine knarre - 10er nuss - schrauben anner mono lösen - mono anne seite legen - spritschläuche musst du nicht lösen !

danach schaust du auf den ansaukrümmer-igel - beim wieder-montieren ein tuch drüberlegen damit nix reinfällt ! (anfänger-fehler) - es fällt IMMER wieder irgendwas rein glaubs mir 😁

du brauchst ne kleine knarre mit ner kleinen mittleren und langen verlängerung - einen 6er inbus-bit und einen spiegel (nen alten rückspiegel oder ähnliches) um die letzten 2 "unsichtbaren" schrauben herauszubekommen - gelenksatz ist nicht unbedingt notwendig - musst nur ziemlich exakt ansetzen das ganze... (es geht hier wie gesagt nur um die 2 fickerigen schrauben direkt anner unterseite des krümmers - die restlichen anzusetzten is einfach)

nimm n büschn fett damit die schrauben am inbus-bit kleben bleiben - ist wichtig beim ansetzten sonst fummelst du dich tot

so das muss als "kleine anleitung" reichen 🙂

ich drück dir die daumen dassu das hinkriegst - mit n büschn forschergeist geht das schon...

ein wenig kühlwasser solltest du ablassen - etwas rauslaufen wirds sowieso...

Zitat:

oder muss ich mir ein neues teil besorgen ?

wen ja woher bekomm ich das am günstigsten ?

in der preisstufe würde ich was originales nehmen - das kostet nicht die welt

gruss !

danke...
ja also ich hab geschaut das ansaugrohr ist gebrochen ....
das ist so ein klaffendes loch
wen du da sansaugrohr angugst von links (fahrerseite)
ist da so ein stutzen mit so einen deckel oder was des sein soll und da ist das loch drinn
wen du jetz den deckel von dem külwasserbehälter öffnest Fliest der ganze inhalt in 5 sekunden durch und spühlt ein morz dreck mit

also wäre das sinnvollste doch ich hol mir das teil neu
und bau das ein ?
hat da einer erfahrung damit wie lange ich dafür brauchen werde ???

hast du mal ein foto von der beschädigung ?

welchen motor HAST du denn jetzt ?

ist das geheim ?

ich schick dich doch nicht los ne ansaugbrücke kaufen (oder biete dir eine an) wenn ich den schaden noch nich mal GESEHEN habe

einen MORDS drecks im kühlwasser ? wenn da nicht mal deine kopfdichtung hinüber ist aufgrund ner überhitzung...

das runde ding an der SEITE der ansaugbrücke rostet schon mal durch - da kann man einen neuen dicht-deckel reinklöppeln - ist kein problem - nennt sich glaube ich ebenfalls "frostschutzstopfen" und kostet kleingeld

mehr details bitte...

wie sieht das öl aus ? etc...

gruss !

also der kennnuchstaben lautet RF 72 PS
mit automatikgetriebe
Öl schaut top aus.
kein hinweis auf Wasser im öl

Dsc00167
Dsc00167
Ähnliche Themen

da sind dir die Froststopfen der A-Brücke durchgerostet...
die kann man erneuern, allerdings ist es einfacher ne neue/andere/gebrauchte Brücke zu verbauen.

Müsste noch eine liegen haben --> schick mir ne PN...

ja wie erneuere ich die weil ich will nicht viel geld ausgeben ...

einfach:
versuch ne große Schraube in die Durchrostung zu drehen und dann den Stopfen rausziehen oder mit nem Schraubendreher
hebeln, gründlich säubern, vorhandenen Rost entfernen, trocknen und dann den neuen Stopfen vorsichtig einschlagen.

aufwendiger:
Brücke demontieren und dann siehe oben...

Wie schon gesagt würde ich mir ne funktionstüchtige Brücke holen (Schrott/Ebay/etc.) und die einbauen...

Nimm eine passende Nuss zum Einschlagen. 🙂

wie ist das den mit den frostschutzdeckel??
ist es radsam ihn einzuschrumpfen ???
also ansaugbrücke warm machen und den kalten deckel dan reindrücken...
im maschienenbau ist das so das meistens alles mit übermas mit 80 °C
unterschied montiert wird ??
wen der deckel tropfen würde könnt ich ihn dan mit flüssigstahl dicht kleben ??

hammer + stabiler schraubenzieher und *PENG* und *KNACKS* und schon is das ding weg

mach da nich son bremborium draus 🙂

gruss !

ehm nein der neue deckel
darum gehts =)

steht etwas weiter oben schon

ne nuss die schön harmonisch da rein passt

nix mit schrumpfen oder sowas...

Zitat:

Original geschrieben von fausl


Wie schon gesagt würde ich mir ne funktionstüchtige Brücke holen (Schrott/Ebay/etc.) und die einbauen...

ich kaufe mir auch jedesmal einen neuen motor wenn mal zu wenig öl drin ist !

so spare ich mir das komplizierte nachgefülle - das machen nur anfänger 🙄

und wenn mal luft in den reifen fehlt lasse ich mir einfach nagelneue aufziehen - ist einfacher so...

gruss !

Da brauchste nix einschrumpfen... mit nem Schraubenzieher in das Rostloch stechen und den alten Froststopfen raushebeln. Wenn Du es ganz ordentlich machen willst das Loch noch ein bißchen mit Schleifpapier oder einem Dremel säubern. Dann den neuen Froststopfen grade ansetzen und wie schon geschrieben wurde mit einer passenden Nuss dem Ding nicht zu harte, aber beherzte Schläge verpassen...wirst sehen, der rutscht von selber rein. Vielleicht kann man vorher auch noch ein bischen Fett drumschmieren das er leichter reinrutscht...habe ich aber noch nicht probiert.

soo war bei vw...
also der deckel kostet 36 cent....
aber in den Ansaugrohr sind ganze 3 stück drinne...
die wollen für das montieren 45€

ja ich werde das jetz mit gewalt probieren
gebe bescheit wie das wirkt...
bis denne

Deine Antwort
Ähnliche Themen