Golf 2 : Stoßstange ausgeblichen
moinsen.
dass mein 91er golf 2 nicht mehr der neueste ist, ist ja nun nichts verwunderliches.
schon als ich den wagen vor 4 jahrten gekauft habe fiel mir auf, dass die stoßstange dort wo das nackte plastik ist so komisch grau ist. ich habe die dicke GL stoßstange bei der aber nur der untere teil lackiert ist.
dann war ich da mal mit silikonöl bei und die stoßstangen waren wieder nett anzusehen. fast schwarz.
ca ein jahr ist seit dem vergangen und jetzt sind die schon wieder total grau und sehen so schlimm aus wie vorher. da der rest des wagens in einem eigentlich recht gutem zustand ist kotzt mich das mit den grauen stoßstangen von tag zu tag mehr an.
was kann man dagegen tun ausser neu kaufen?
am besten eine dauerhaft lösung
20 Antworten
Sorry 🙁
Sebastian
(der zu faul war, um die beiden Links durchzulesen und sich jetzt für seinen ersten "Rüffel" im MT-Forum schämt)
hab mir jetzt mal das zeug von nigrin (gleich zwei flaschen. man weiß ja nie! 😁 ) geholt und nach anfänglichem zweifel bin ich nun voll und ganz zufrieden.
tiefschwarz und wie neu. wenn nicht sogar noch dunkler. ^^
soll ja auch angeblich ne ganze weile halten. mal sehen...
gibt es noch möglichkeiten das für die ewigkeit zu konservieren? würde das ganze ungern in ein paar monaten wiederholen. war ne tierische arbeit das mit dem kleinen schwamm zu verteilen und mit wattestäbchen in die engen zwischenräume zu reiben. vielleicht mit mattem klarlack drübersprühen?
Bewitterung
Durch die Bewitterung (UV-Strahlung, Wärme, saurer Regen) bekommt die Kunststoffoberfläche Mikrorisse. Diese Mikrorisse streuen das Licht. Die Oberfläche sieht dann grau aus. Unter einem bestimmten Winkel glitzert die Oberfläche im Licht.
Mit einem Heizluftfön schließt man diese Risse (schweißt sie zu). Man muss dafür gerade so erwärmen, bis die Oberfläche glänzend aussieht. Nicht mehr sonst, verzieht sich der Kunststoff. Nach dem Abkühlen ist sie wie neu. Das geht bei jeder Farbe. Ich habe es auch bei einer roten Stoßstange gemacht (Citroen BX). Das ist am dauerhaftesten.
Man kann die Risse beim Golf auch mit schwarzer Farbe füllen (Nigrin).
irgendwie ist das aber nichts neues. 😮
Zitat:
Original geschrieben von meister_leuchte
gibt es noch möglichkeiten das für die ewigkeit zu konservieren? würde das ganze ungern in ein paar monaten wiederholen. war ne tierische arbeit das mit dem kleinen schwamm zu verteilen und mit wattestäbchen in die engen zwischenräume zu reiben. vielleicht mit mattem klarlack drübersprühen?
Ähnliche Themen
Autoteile föhnen
Das geht nicht bei jedem Kunststoff. Das bei Kälte schlagzähe Polypropylen-Blend, das damals für die Stoßstagen beim Golf verwendet wurde, hat eine Schmelztemperatur von 160 °C. Der Kunststoff der Rückspiegel aber nur 105 °C!
Styling
Ich habe jetzt meinen Golf rundum geföhnt und gestylt. Dabei haben die Stoßstangen und anderen Kunststoffteile nicht nur ihre alte Farbe wieder bekommen, sondern der Regen perlt ab wie bei neuen. Vorher hatte ich die vordere Stoßstange mit Nigrin behandelt. Das hat bei weitem nicht das gebracht wie das Föhnen.