Golf 2 startet nicht (2 Jahre Standzeit)

VW

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem mit meinem Golf II (1.3 Kat) weiterhelfen. Das Fahrzeug stand etwa zwei Jahre lang ungenutzt, und ich habe vor Kurzem damit begonnen, es wieder zum Laufen zu bringen. Hier ist, was ich bisher gemacht habe:

1. Batterie ausgetauscht (vor ein paar Wochen).
2. Neue Zündkerzen eingebaut.
3. Luftfilter ersetzt.
4. Frischen Sprit eingefüllt (ca. 10 Liter).
5. Geprüft, dass die Zündkerzen einen Funken haben.
6. Geprüft, dass die Benzinpumpe fördert (Sprit kommt aus dem Schlauch im Motorraum, wenn er abgezogen ist).

Vor ein paar Wochen, nach dem Tausch der Batterie, sprang der Motor nach ein paar Versuchen kurz an, ging dann aber wieder aus. Jetzt habe ich alles oben Genannte gemacht, und der Motor wollte gar nicht mehr starten.

Ich habe schließlich Starthilfespray in die Ansaugung gesprüht, und der Motor ist daraufhin angesprungen. Er lief dann im Leerlauf ruhig und stabil, und ich konnte auch die Drehzahl erhöhen, indem ich Gas gegeben habe. Alles lief soweit gut.

Nachdem ich den Motor ausgemacht habe, wollte ich ihn erneut starten – aber er sprang wieder nicht an.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Ach ja es ist kein Vergaser.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße

Timo

20 Antworten

Ich würde auch sagen es ist ein NZ.

Ich hatte mittlerweile zwei davon und hab an drei weiteren geschraubt.

Bei allen war im beigefügten Stecker mindestens eine Leitung gebrochen. Da der Stecker alle vier Einspritzdüsen mit Plus und Masse versorgt, kann am Kraftstoffdruckregler bei abgezogenem Schlauch so viel Benzin kommen wie will. Wenn die Einspritzdüsen wegen des Defekts im/am Stecker nicht öffnen, kommt eben kein Benzin in den Brennraum.

Und nein, das, was auf dem Foto zu sehen ist, ist nicht mein Werk sondern war so in einem der "Patienten" verbaut.

1.jpg

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 28. November 2024 um 01:30:20 Uhr:



Zitat:

@Timo96146 schrieb am 28. November 2024 um 01:16:15 Uhr:


Mit Startspray startet der Golf ohne Probleme und läuft einwandfrei. Ich hatte ihn mal warm laufen lassen und warm ist er dann auch ohne Startspray angesprungen.

das könnte der blaue temperaturgeber in verdacht stehen , wenn der falsche werte raus gibt passt die sprittmenge nicht für nen kalten motor

kalt braucht es mehr spritt

Mfg Kai

Danke Kai

ich finde das passende Ersatzteil leider nicht, wie nennt es sich den genau?

HSN/TSN ist 0600 610.

Ich tausche den mal und schaue ob es dann klappt.

Viele Grüße

Timo

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. November 2024 um 20:36:03 Uhr:


Mal eine Frage: Du schreibst 10l frischer Saft im Tank, wieviele alter war denn noch drin? Sprich wie ist das Verhältnis?

Mittlerweile so um die 30 Liter eingefüllt.

Ich hab vorher geschaut und die Tanknadel hat sich nicht bewegt - schätze also auf Reserve würd jetzt einfach mal behaupten es waren 5-10 Liter alter Sprit drinnen.

Viele Grüße

Timo

Zitat:

@Springa79 schrieb am 28. November 2024 um 20:56:35 Uhr:


Ich würde auch sagen es ist ein NZ.

Ich hatte mittlerweile zwei davon und hab an drei weiteren geschraubt.

Bei allen war im beigefügten Stecker mindestens eine Leitung gebrochen. Da der Stecker alle vier Einspritzdüsen mit Plus und Masse versorgt, kann am Kraftstoffdruckregler bei abgezogenem Schlauch so viel Benzin kommen wie will. Wenn die Einspritzdüsen wegen des Defekts im/am Stecker nicht öffnen, kommt eben kein Benzin in den Brennraum.

Und nein, das, was auf dem Foto zu sehen ist, ist nicht mein Werk sondern war so in einem der "Patienten" verbaut.

Öffnen die aber dann nur nicht beim Kaltstart?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timo96146 schrieb am 04. Dez. 2024 um 08:56:12 Uhr:


Öffnen die aber dann nur nicht beim Kaltstart?

Auch außerhalb vom Kaltstart läuft der Motor nicht ohne Benzin...

Wenn es bei dem von mir gezeigten Stecker ein Problem mit einer der beiden Leitungen für die Einspritzventile gibt, dann öffnen die weder im Kalt- noch im Warmstart.

Mich machte halt stutzig, dass er mit Bremsenreiniger läuft. Zündfunke ist also vorhanden, Luft sowieso. Sprit ist also das Problem. Hatte weiter oben aber schon jemand geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen