Golf 2 RP Motorschaden Audio für die Experten!

VW Golf 1 (17, 155)

So, hab meinen geliebten Schatz wieder sicher vor der Haustür. War nen scheiss weiter weg, mit 100 Km/h über 1000 KM zu fahren...
Ich versuche mal eine MP3 mit dem hörbaren Motorschaden hier reinzustellen, dann kann können die Experten mit dem Rätseln anfangen 🙂 Ist ne ZIP mit 88 kb, also nix großes 😉

*UPDATE*
Das erste File hatte ne Macke, k.A. wieso...hier nochmals ein Versuch

*UPDATE 2*
Nachdem auch das 2. File nicht wirklich will, versuche ich jetzt ein letztes Mal...danach wirds als Email auf Wunsch verschickt!

50 Antworten

OK, will auch mal was positives beitragen und nicht nur lästern :-)

Warst mal bei VW und hast den FS auslesen lassen?

Is normalerweise das 1. was man macht. Und die meisten verlangen dafür nix oder nur paar Taler.....

Wie schautsß Durchgeführt?

tippe auch arg auf lagerschaden der feinsten sorte.
mein polo hat sich auch mal so ähnlich angehört. haben lagerschalen gewechselt, hat aber nix gebracht. zu VW gefahren und die sagten das is n kolbenkipper. das heisst der kolben wackelt im zylinder hin und her. kapitaler totalschaden.

Zitat:

Original geschrieben von Garvin


OK, will auch mal was positives beitragen und nicht nur lästern :-)

Warst mal bei VW und hast den FS auslesen lassen?

Is normalerweise das 1. was man macht. Und die meisten verlangen dafür nix oder nur paar Taler.....

Wie schautsß Durchgeführt?

Ähm, aber was genau soll mir der Fehlerspeicher sagen? Kolbenfresser im 3. Zylinder? Ich glaube kaum, das der Fehlerspeicher das erkennen kann 🙂 Und die VW-Menschen sagen auch nur: UIUIUI, kapitaler Motorschaden. Lassn se denn mal verschrotten...

was heisst nockenwelle scheint sich auf und ab zu bewegen?... wirklich die welle nicht die nocken?

gibts doch nicht das die welle krumm wird........
nwlager sind ok oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Ähm, aber was genau soll mir der Fehlerspeicher sagen? Kolbenfresser im 3. Zylinder? Ich glaube kaum, das der Fehlerspeicher das erkennen kann 🙂 Und die VW-Menschen sagen auch nur: UIUIUI, kapitaler Motorschaden. Lassn se denn mal verschrotten...

Hast dus denn versucht? Oder rätselst du nur?

So n FS kann einiges aussagen...... und wenn nicht is auch gut.

Und übrigens.... es gibt auch so kleine VW-Werkstätten, die keinen Verkauf dabei haben. Reine Reparatur. Bei denen würd ichs mal probieren, nicht bei den Händlern. Klar oder? ;-)

ciao
Frank :-)

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


was heisst nockenwelle scheint sich auf und ab zu bewegen?... wirklich die welle nicht die nocken?

gibts doch nicht das die welle krumm wird........
nwlager sind ok oder?

Ok, falsch ausgedrückt. Es ist dieses Blech (?) unter dem Öleinfülldeckel, das sich da auf und ab bewegt...

Ich war eben nochmal dran und hab den Motor laufen lassen und da ist mir aufgefallen, das der Motor am Öleinfülldeckel stakato-artig Luft einsaugt bzw. rauspustet, also wie ein sehr schnelles Atmen...
Achja, und die Öldrucklampe blinkt und der Summer summt...

na dann... ventildeckel abschrauben, plastikschutz herausnehmen und nachsehen was da los ist... der sollte nämlich nicht wackeln.

stefan

(wenn du den fehler gefunden hast musst du natürlich ne neue dichtung setzen)

Hi kann sein das die ursache eine verstopfte Kurbelgehäuse entlüftung ist, sitzt im Ventildeckel da ist ein schlauch dran angeschlossen.
Tippe vom geräusch her aber ehr auf kaputte Lagerschalen! Wär natürlich besser wenn das Geräusch nur vom Kunststoffdeckel unter dem Ventildeckel kommt, kann mir das aber schwer vorstellen, wenn schon mal Metalspäne oder pigmente im Motoröl zu sehen sind dann ist das kein gutes Zeichen! Welche Farbe haben die Metalteilchen im Öl, wenn die Lagerschalen asche sind dann sehen die teilchen so golden/messingfarben aus wenn man das öl ins licht oder die sonne hält!

Du kannst ja mal die ölwanne abnehmen, und von den Pleul die Lagerböcke abmontieren einen nach den anderen aber Vorsicht nicht vertauschen und einbaulage/richtung beachten!
Wenn Du dann so einen Lagerbock ausgebaut hast, siehst du die Lagerschale sollte diese stark eingelaufen sein oder Riefen haben gehören neue rein!

Dann kannst Du auch den Kolben mal ein Stück nach oben schieben und die obere Lagerschale anschauen dabei ist es besser oder leichter wenn die anderen Lagerböcke noch an den Pleul sind sonst falle die oberen Lagerschalen aus die Pleul oder es verkantet sich etwas!
Schau Dir auch mal die Zapfen an der Kurbelwelle an auf der das Pleul sitzt haben bei einem kapitalen Lagerschaden meistens Riefen, merkt man ganz gut wenn man mit dem Fingernagel drüber fährt.

Die Lagerung der Kurbelwelle im motorblock (auch Lagerschalen und Zapfen)würde ich auch überprüfen
im 3ten Lagerbock sind Anlaufscheiben Verbaut die darfst Du auch nicht Vertauschen!

Wow, das hast du echt ausführlich erklärt pypowitsch! Respekt ! Aber ich denke, ich werde mir die ganze Arbeit nicht mehr machen und nen ATM verbauen...vielleicht irgendwann mal...den ZK werde ich auf alle Fälle mal rausmachen und schaun, ob der noch intakt ist...aber danke nochmals! Immer schön, wenn sich jemand wirklich so eine Mühe macht 🙂

Man versucht zu helfen wo man kann :-) und außerdem ist man selbst froh wenn einen geholfen wird ;-)

ja AT Motor ist auch ne Variante evtl. sogar die bessere oder günstigere!

kannst ja deinen Alten Block mal komplett zerlegen und mal in die Lagerschalen schaun, ist ganz interessant und man weis dann woher die Geräusche kamen!

ohne den file angehört zu haben... wenn der motor wie beschrieben pustet, stakkatoartig, dann ist die kopfdichtung hinüber.

auch ohne file...

wenn der pustet und saugt tipp ich nicht auf die kopfdichtung sondern eher auf die ventile.

Egal alle tipps helfen nix, du musst ihn sowieso zerlegen wenn du späne gefunden hast.
Also kopf runter, und wanne ab.
Dann wett ich weist du eh schon bescheid😁🙂....

Jo, aufgeschraubt wird der sowieso...aber jetzt kommt erst mal ein ATM rein, damit ich wieder fahren kann 🙂 Die Vermutung meinerseits liegt aber nachwievor beim Lagerschaden...

wenn er pustet ists die kopfdichtung. und wie der sich anhört, wie der pfurzt erst recht. die dichtung hats zwischen verbrennungsraum und ölkreislauf erwischt } über-unterdruck durch die verbrennnungsgase im schmiermittelkreislauf } pustet aus öleinfülldeckel (sonst aus dem ansaugrohr-oder dem kühler)
und dann natürlich noch ein böser mechanischer defekt. pleullager-nockenwellenlagerung. keine ahnung. den motor kannst leider vergessen, es sei denn, es hat nur den kopf erwischt.

@callby..nicht dein ernst ? *lol*

Also meiner hört sich auch so an und es war nur ein Lima Lagerschaden. Nachdem ich 3 Tage damit rumgefahren bin hat die Lima blockiert und das Klackern war weg! Ich dachte auch zuerst an nen Lagerschaden im Motor. Also check sowas lieber erst, auch wenn Späne im Öl sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen