Golf 2 qualt stark beim Kaltstart.
Ich habe dieses Problem schon seid dem ich das Auto habe(6Monate)aber es wird immer schlimmer und nerviger.Bzw. ich weiß nicht ob ich dem Motor schade damit.
Wenn ich morgens das Auto starte haut er mir eine riesige weiße Rauchwolke raus und der Motor klappert. Denke mal das sind die Ventile. Noch dazu stinkt das ganze erbärmlich...also es riecht nicht wirklich nach Abgasen sondern eher nach verbrannten Gummi oder was weiß ich.Das gibt sich aber nach 10 Sekunden oder so. Der qualm auch.
Und habe nun auch erfahren das ich wärend der Fahrt beim Beschleunigen eine leichte Rauchentwicklung habe.
Öl brauche ich mittlerweile ca. 1 Ltr./1500km...ich behaupte mal das das reichlich zu viel ist^^.
Kühlwasser verbraucht er hingegen garnicht. Musste noch nicht ein mal nachfüllen bis jetzt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Finde nichts passendes in der Suche...
16 Antworten
was ist eigentlich wenn man mit verschließenen Ventilschaftdichtungen weiter fährt? Nehmen wir mal an es ist nicht die Kopfdichtung, sondern nur die Schaftdichtungen. Das ist doch im warmen Zustand nicht so schlimm oder doch?Ich meine sonst würde ja nicht nach 10 Sek. der Qualm aufhören zu Qualmen.
Mal abgesehen davon, daß die Schaftis immer stärker verschleißen, ziehst du eine mit der Zeit immer stärker werdende Rauchfahne hinter dir her, die zudem auch noch schlimmer stinkt als der schlimmste LKW, und dein Ölverbrauch steigt derart an, daß du keinen Ölwechsel mehr machen brauchst. Die Kompression sinkt, die Leistung sinkt, der Spritverbrauch steigt deswegen weil man ja den Leistungsmangel automatisch und Unbewusst ausgleicht, und der Kat, sofern vorhanden, gibt auch den Geist auf. Sonst noch was ? Ach ja, irgendwann ist die Maschine ganz fritte.