Golf 2 [PN] das bekannte Leerlaufproblem...
Hallo,
ich hab ein kleines Problem mit meinem sonst tollen Golf 2.
Und zwar die Geschichte mit dem Leerlauf, d.h. das die Drehzahl absackt auf ca. 500upm der Motor rumhustet und dann wieder sich bei 1000upm fängt.
Dabei auffällig ist das der auch ein wenig Rußt :-(
Normal geht der Wagen bei der ganzen Aktion nicht aus, aber 3x isses dennoch passiert. Bei dem Problem ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Folgende Lösungsansätze hab ich schon durch suchen gefunden:
-Unterdruckschläuche prüfen
-Temperaturfühler
-Drosselklappe/poti
Jetzt ist mir leider kein Schraubschlüssel in die Wiege gelegt worden, daher hab ich mir das Buch "So wird's gemacht" besorgt, um überhaupt einen groben Anhaltspunkt zu haben wo ich dran arbeiten muss.
In dem Buch geht leider nur mangelhaft hervor was genau alles die Unterdruckschläuche sind.
Auch is die Erklärung wo ich die Drosselklappe finde nicht wirklich ausreichend. Denn wenn ich den Luftfilter abnehme, bleibt das Stück über dem Vergaser noch drauf. Und somit ist da alles total verbaut und ich komm nirgends richtig dran.
Vllt. kann mir jemand iwie weiter helfen? Wär super nett ;-)
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
(aus Jetzt helfe ich mir selbst, Dieter Korp, Seite 86)
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KillerKuh
Desweiteren hab ich dabei festgestellt, das der Vergaser auf dem Flansch ziemlich viel spiel hat, sprich auch wenn alles festgeschraubt ist kann man den Vergaser ziemlich weiter nach links und rechts "schieben, kippen". Ist das normal?
Nein, nicht normal. Wechsel den Flansch aus. Das ist die Ursache. Preis Original Pierburg-Teil 60€, von e...-Teilen bitte absehen.
Oh 60€ für son stück hartgummi?
Die bei der Küste kosten ja nur so um die 10... Gibts bei sonem simplen material so einen Qualitätsunterschied, der das rechtfertigt?
Kommt darauf an, wie lange du den PN noch fahren willst. Sollen es noch ein paar Jahre sein, dann bedenke dass die Günstigteile schnell wieder porös werden und auch die Passform nicht so gut ist. Das sollte schon 100%ig abdichten wegen Falschluft.
Habe das Problem weitesgehend gelöst. Es war der Schlauch zum Bremskraftverstärker.
Den hatte mir heute vormittag ein VW-Mechaniker gezeigt. Der Schlauch war relativ lose am Vergaser draufgesteckt.Der reagierte nicht auf Bremsenreiniger, das Leck war wohl zu gering. Hab mir ne Schlauchschelle genommen und ordentlich festgedreht, jetzt läuft er fast fehlerfrei, manchmal geht die Drehzahl auf ca. 850 runter. Aber das stört kaum, und bevor ich jetzt teuer den Flansch machen lass nehm ich das so hin 😉
Herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben :-)