Golf 2 Öltemperatur
Hallo zusammen,
ich habe mir ja letzthin eine MFA in meinem 2er nachgerüstet (90PS GU Vergaser).
Alles klappt an sich auch soweit ganz gut, nur macht mir die Öltemperatur Kopfschmerzen. Diese steigt relativ schnell (schon bei 130 km/h) auf ca. 120°C an.
Ist die MFA im Bezug auf die Öltemperatur nur ein Schätzeisen?
Ist es normal, dass die Temperatur unter 50°C nur als "----" angezeigt wird?
Öl- und Wasserstand sind natürlich optimal und als Geber habe ich den orignalen VW-Geber für die MFA im Ölfilterflansch verbaut.
Was meint Ihr dazu?
Habe im Forum über die Suchfunktion nichts gefunden. Der Suchmaschine sind "Öl" und "MFA" zu kurz, um danach zu suchen und unter "Öltemperatur" kommt nicht wirklich was brauchbares rüber.
Ciao, LUPF
54 Antworten
es gibt einen interessanten Thread zum Thema Motoröl bei " VW Motoren". Sehr fundierte Ausführungen von "Sterndocktor".
Link siehe nächster Thread bei Lupf
natürlich mein ich den*gg* , gibts besseren und informativeren?? *g*
hmm keine ahnung! ich glaube ein RP ist das.. golf2 BJ 90, 1,8ltr mit 90 PS einspritzer.
keine ahnung wie das verhältnis von wasser zu frostschutz ist.. wird aber eh bald neu gemacht da ich ne neue wasserpumpe und zahnriemen brauche!!
Man darf bei der ganzen Sache aber nicht vergessen, dass die Öltemperatur nur an der Stelle gemessen wird wo eben der Geber sitzt. An den Kolbenringnuten treten Temperaturen um die 250° auf, an den Ventilführungen sind noch höhere Temperaturen vom Öl wegzutransportieren. Ich hätte bis 145° angezeigter Öltemperatur keine Bedenken, jedoch denke ich dass der Motor bei 160° angezeigter Temperatur thermisch kurz vorm kollabieren ist. Das Öl selbst wird wahrscheinlich sowieso nicht das Problem sein, sonder eher die mit hohen Temperaturen verbundene Form,-Verzugs- und Maßänderungen der einzelnen Motorbauteile. Und eine ist klar: Das Öl trägt erheblich zur Motorkühlung bei, und wenn 100° warmes Öl eine Lagerstelle umspült kann es nun mal mehr Wärme abtransportieren als 160° warmes Öl.....
Distanzplatte
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
hm, wo genau soll die zwischen?
schick ein Bild mit
also stell Dir auf dem Bild vor, links wo das Thermostat sitzt .... zwischen Thermostat und dem Flanschdeckel ... also aus Allu oder V2A ... mit Durchmesser des Thermostaten
hoffe geholfen zu haben
schönen Tag der Arbeit noch :-)
Ähnliche Themen
hast du zufällig den thermostatdurchmesser im kopf?
dann dreh ich mir am montag ne passende scheibe zurecht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
hast du zufällig den thermostatdurchmesser im kopf?
dann dreh ich mir am montag ne passende scheibe zurecht 🙂
jepp ... es sind 31,85mm im durchmesser .. eigentlich 31,9 aber so ist besser ... das ist schon für die scheibe gedacht das maß ... thermostat ist so 32mm im durchmesser
sag mal willst du es aus edelstahl oder Alu machen
wenn aus stahl hätte ich mal eine frage
könntest du für mich auch sowas mitdrehen in 4, 5 und 6 mm dicke ... zum probieren der temperaturen
hab im moment nur alu 5mm
ich überweise dir das geld dafür & für versand online & 1 tag später hast du es
wär geil
wär nicht schlecht wenn ich das auch zum nächsten WE hätte da ich dann ein ersatzauto hab & wieder basteln kann
kannst mir eine PN schicken oder mail
mfg Andrej
das is eher schlecht. da ich die teile leider nicht mehr bei uns selber machen kann 🙁
da muß ich selber mal schaun welchen spezie ich dafür erreichen kann 🙁
ach so
mist
wär schön geil
weil ohne drehbank wird das immer nie 100 pro rund :-(
kannst ja mal an mich denken wenn du jemand hast dafür OK
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
es gibt einen interessanten Thread zum Thema Motoröl bei " VW Motoren". Sehr fundierte Ausführungen von "Sterndocktor".
Link siehe nächster Thread bei Lupf
natürlich mein ich den*gg* , gibts besseren und informativeren?? *g*
Oh, das hattest du nachträglich geändert. Hatte ich erst gar nicht gesehen 😉