Golf 2 mit RP Motor auf Turbo umbauen
Tachchen!!!
Ich hatte vor diesen Winter Meinen Golf 2, in dem ich einen RP Motor eingebaut habe, auf 2,1 Liter Hubraum aufbohren zu lassen und anschließend auf Turbo umzubauen. Meine Frage zum Turboumbau. Hat schon mal jemand diesen Motor auf Turbo umgebaut? Bitte um zügige Rückmeldung und eventuelle Tips. Danke!
36 Antworten
Naja, also die Kolben sind, wie fast alle Leute denken, nicht die Schwachstelle beim Turboumbau. Ich würde eher die Pleuel und die Lagerschalen wechseln. (Kommt natürlich darauf an wieviel Ladedruck usw.)
Ich kann nur sagen das meiner mit 2bar noch Orginalkolben und Pleuel haben wird, sagen wa besser Serienteile, da alles zusammengewürfelt von verschiedenen Motoren. (Abgesehen von div. Modifikationen am Block, Schwungscheibe usw.)
Es kommt halt nur auf die richtigen Kombinationen an. Weil, wer kanns sich schon leisten für Pleuel und Kolben 2000€ auszugeben. Und da haste noch nich ma das teuerste. Das Geld steck ich lieber in nen guten Turbolader.
Na dann schreib uns mal nen Erfahrungsbericht wenn du so 20000km drauf hast. Wär echt interessant.
Post das mal hier, und auch die Teile die du verwendet hast...... hab bisher noch nie was über nen "billigen" standfesten Turbo gelesen.
Vielleicht hat ja wer ein paar Tipps.
Also wenn du fertig bist post mal ein paar Infos.
Moment, wer hat was von billig gesagt. Ich rechne, incl. Tüv, mit 10.000,00€.
Außerdem wird das natürlich kein Alltagswagen.
Ich wollte damit nur sagen das dir eher die Pleuel abreißen als ein Kolben wegbrennt. (Bei richtiger Abstimmung) Ich fahre dann sowieso an der Schmerzgrenze mit meinem Material. Autobahnfahrt mit Vollgas im 5ten wird meiner auch nie erleben. Nur kurze Beschleunigungen. Und mit defekten kannst und mußt du immer rechnen.
achso.... also willst du garkeinen standfesten Alltagswagen?, aber Kolbenbodenkühlung kriegt er schon verpasst(oda hat er schon)
würd mich trotzdem mal über nen Turbo bericht erfreuen.... also verwendete Teile, Probleme,Alltag🙂
Ähnliche Themen
Jetzt aber nochmals und ich habe DEN Thread schon gelesen, was kann ich machen, wenn ich nichts in so einer Größenordnung machen will.
Dumme Fragen jetzt, aber ich stelle sie, vielleicht hat jemand was dazu zu sagen:
Hilft es auch so Dinge wie Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter, Auspuff, Benzin, Öl, usw. zu wechseln?
Kann man damit auch spührbare Verbesserungen erreichen?
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Hilft es auch so Dinge wie Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter, Auspuff, Benzin, Öl, usw. zu wechseln?
Kann man damit auch spührbare Verbesserungen erreichen?
nein. keine spürbare veränderung!
also wechseln solltest du die dinge schon, jedoch auf keinen fall ne leistungssteigerung davon erwarten 😉
Jetzt zum letzten Mal so eine blöde Frage:
könnt ihr da was empfehlen, z.B. beim Öl, ist es egal ob ich Kaufhaus-Öl für 9,95/5l nehme oder lieber Shell-Öl für 24,95/1l? Macht das bei so einem "alten" Auto Unterschiede?
Nur nochmal so, hab einen 2er GT Spezial, MKB RP, GKB AUG.
Und bei den Zündkerzen, eher Bosch, NGK oder viell. Halo, Brisk?
Beim RP, merk ich da den unterschiedlichen Oktangehalt vom Benzin?
Kann die Zündanlage "Altersschwäche" haben, außer dass sie verstellt ist, also dass sie nicht mehr so gut leitet?
tja warum aufbohren weisich auch nicht.
nur stand die frage im thread,deshalb hab ich sie beantwortet 🙂
ich würdd den turbo auch nicht aufbohren (obwohl es das gibts, muggiani baut den audi TT mit 370ps da wird der 1,8t auch auf 2,0liter vergrössert)
Also ich werde den Turboumbau incl. aufbohren und allem zip und zap einfach machen, denn was wirklich hilfreiches scheint hier keiner zu wissen. Ich denke schon dass ich dann nächsten Sommer nen 2,1 Liter Golf mit Turbo und LLK fahren werde und reihenweise die scheiß G60`s plattmachen werde. Davon bin ich überzeugt!
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Jetzt zum letzten Mal so eine blöde Frage:
könnt ihr da was empfehlen, z.B. beim Öl, ist es egal ob ich Kaufhaus-Öl für 9,95/5l nehme oder lieber Shell-Öl für 24,95/1l? Macht das bei so einem "alten" Auto Unterschiede?
Nur nochmal so, hab einen 2er GT Spezial, MKB RP, GKB AUG.
Und bei den Zündkerzen, eher Bosch, NGK oder viell. Halo, Brisk?
Beim RP, merk ich da den unterschiedlichen Oktangehalt vom Benzin?
Kann die Zündanlage "Altersschwäche" haben, außer dass sie verstellt ist, also dass sie nicht mehr so gut leitet?
also ich selbst fahr liqui moly 10W40.
zündkerzen hab ich welche von bosch - hatte auch schon NGK
bin mit beiden zufrieden gewesen.
unterschiedlicher oktangehalt bringt bei nem originalen RP gar nix, da er keinen klopfsensor hat.
und zündung könnte evtl. schon verstellt sein, solltest du mal testen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Jetzt zum letzten Mal so eine blöde Frage:
könnt ihr da was empfehlen, z.B. beim Öl, ist es egal ob ich Kaufhaus-Öl für 9,95/5l nehme oder lieber Shell-Öl für 24,95/1l? Macht das bei so einem "alten" Auto Unterschiede?
Nur nochmal so, hab einen 2er GT Spezial, MKB RP, GKB AUG.
Und bei den Zündkerzen, eher Bosch, NGK oder viell. Halo, Brisk?
Beim RP, merk ich da den unterschiedlichen Oktangehalt vom Benzin?
Kann die Zündanlage "Altersschwäche" haben, außer dass sie verstellt ist, also dass sie nicht mehr so gut leitet?
Also, zu der Frage mit dem Öl das sogenannte Kaufhaus-Öl ist meist gefiltertes Altöl, also finger weg von Kaufhaus-Öl!!!
Zu den Zündkerzen, das ist in der Regel egal. Ich würde dennoch die Bosch oder die NGK empfehlen!!
Zum Benzin, man merkt es am verbrauch und an den Verbrennungsrückständen. Benzin mit viel Oktan verbrennt langsamer und somit werden auch wesentlich mehr rußpatikel mit verbrannt. Die Brennräume bleiben wesentlich sauberer.
Brauchst nur wenn nötig die Verteilerkappe und den Verteilerfinger austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Zath20
Zum Benzin, man merkt es am verbrauch und an den Verbrennungsrückständen. Benzin mit viel Oktan verbrennt langsamer und somit werden auch wesentlich mehr rußpatikel mit verbrannt. Die Brennräume bleiben wesentlich sauberer.
der jenige der dieses märchen erfunden hat, gehört erschossen!
hier gabs schon endlosdiskussionen über die oktanzahlen...
fakt ist, der RP kann mit allem über 91 oktan nix anfangen - so fern er serie ist 😉