Golf 2 mit 55 PS oder 90 PS?
Hallo!
Ach tut das gut mal wieder in der Golf-Gemeinde verweilen...
Mal zur Storry: Wir suchen für meine Freundin ein Auto. Nachdem ich sie ENDLICH vom *brrrrr* Fiesta ("Der sieht so schön aus, und meine Freundin hat auch einen"😉 wegbekommen habe und zum Golf 2 geführt habe, suchen wir seit Tagen nach so einem.
Ich weiß bloß nicht was besser kommt. Ein 55 PS (NZ) oder ein wenig mehr Versicherung und Steuern bezahlen und den 90 PS (GX/RP) nehmen?
Nebenbei, hatte bisher ziemlich lange einen gemachten 16V KR auf 175/50R13, ist natürlich eine andere Welt. Danach allerdings einen Golf 3 mit 75 PS und der Monotronic (und ein wenig was dran gemacht). Hat ansich gereicht von der Leistung.
Was sagt ihr denn so? Reichen 55 Polo-PS im Golf 2?? Andere Alternative wäre natürlich ein 55PS zu kaufen und dann umbauen... Aber dann kann ich ihr gleich einen 90 PS kaufen...
Mehr PS kommt nicht in Betracht, da lohnen sich die Unterhaltskosten nicht. Achso, und bloß nicht der 70PS, halte nix so von Elektronischem Vergaser....
Hoffe auf rege Antworten!
Gruß
Markus
PS#1 Was ist in der "Spar"-Version eigentlich alles anders? Klar, der hat keine belüfteten Scheiben vorne, aber was noch? Im Vergleich zum 90er?
PS#2 Der 98PS-Digifant-Motor scheint ja wohl kein Standard im Golf 2 zu sein, was?
19 Antworten
Also, da der GX ja auch die KE-Jetronic hat, kannst du theoretisch der PL-16V mit G-KAT so einbauen. Bin ich allerdings nie gefahren, soll nicht so gut gehen wie der ohne KAT, fehlen ja auch 10 PS... Kannst allerdings die Einlassnocke (schärfer) und die große Brücke vom KR nehmen, vielleicht isses dann das schon!
Dann musst du ja schon wieder zum TÜV 🙄
Wie kommt das denn, dass manche TÜVs umschlüsseln und manche nur die Leistung umtragen? Habe noch letztens einen gesehen mit seinem 55 PS, umgebaut auf 90 PS. Schlüssel blieb gleich, nur die Leistung wurde umgetragen. (Nebenbei hat der TÜV vergessen, den Hubraum zu ändern, dadurch bezahlt derjenige jetzt auch noch die gleichen Steuern, tztztzt...)
Also wenn, dann würd' ich nur ein Motor nehmen, der die gleiche Einspritzung hat, damit es nicht wieder so ein riesen Akt wird. An den G-Kat 16V hatte ich schon gedacht. Die 10 PS wird man sicher merken, aber eine Verschlechterung der Abgasklasse ist ja nicht erlaubt.
KR ist dann der alte 16V, ohne Kat, oder?
Daß es bei den Motorumbauten keine feste Richtlinie gibt, wundert mich schon - bei uns ist doch sonst auch alles geregelt 😉 .
Ich habe beim Motorrad einen größeren Motor eingebaut und der wurde ohne Schlüsselnummeränderung eingetragen. Hubraum wurde aber aktualisiert ;-) Gut, vielleicht ist das da anders, da es den Motor nie in dem Motorrad gegeben hat und der Golf ja auch serienmäßig mit dem anderen Motor zu kaufen war. Wäre vielleicht eine Begründung...
Gruß
ich hatte heute einen 2.0 Golf 4 Cabrio auf der bühne. ich hab mir den mal genauer angesehn und muss sagen das eigentlich ALLES in einen 2er passen müsste...! motor, fahrwerk, armaturenbrett(besser als das aus dem 3er weil gepolstert), blaues KI, rote schalter, hinterachse, stärkere bremse weil aussem 4er etc.
wenn ich doch nur das nötige kleingeld hätte 🙁
NZ oder RP
Auf jedenfall würd ich NZ nehmen, bei überwiegend Stadtfahrten.
Mit einem RP würde man sich nur schwarz ärgern wenn man damit ständig in der Stadt fahren würde und man sich doch gleich einen NZ kaufen könnte.
Vergleicht doch mal ! Spritverbrauch, Versicherung
Oder hat deine Freundin es so dicke... ?
Aber Hauptsache: keinen 1.6er kaufen
(Habt ihr schon den Thread mit dem knallenden 1.6er gelesen?)
Ähnliche Themen
mein 1,3er polo vergaser...
der verbraucht bei vollgas viel zu viel.....
über 10liter bestimmt und fährt dabei nur 160km/h 😉
ich seh dann schon immer die tachonadel im keller... das bei der geschwindigkeit das benzin durch die flugkraft die anzeige manipuliert.. kann ich mir net vorstellen ^^
der nz is gut und preisgünstig^^