Golf 2 Kühlergrill befestigen?

VW Golf 1 (17, 155)

moin

vor ewigen zeiten habe ich bei der montage meines kühlergrills die eine halterung vom grill abgerissen, die auf der fahrerseite direkt bei den scheinwerfer -also ganz aussen- eingesteckt wird.

jaja, von wegen passgenau! 😠

gibt es da zufällig ein patentrezept, wie man das ding wieder fest bekommt?
ich meine, er fällt ja nicht ab. er guckt an der stelle lediglich ein wenig weiter nach vorne, weil er nicht zurückgehalten wird. ist also nur ein optisches problem. den tüv-onkel hat es 2005 auch nicht gestört.

ich sehe gerade, dass es diese grills auch ohne vw-logo schon für 10 euro + versand bei ebay gibt aber eigentlich ist mir die sache auch das nicht wert.

vielleicht weiß ja jemand rat.

22 Antworten

ich habe auch mal nachgesehen und mein originalgrill hat auch ganz aussen nur so ein langloch.

wie schon gesagt wurde werden die an einem kleinen plastikplättchen befestigt, das jeweils oben aussen an den hauptscheinwerfern eingesteckt ist.

hätte ich fast übersehen, als ich meine alten scheinwerfer gegen welche aus klarglas getauscht habe. die darf man nicht vergessen von den alten abzunehmen und an die neuen zu stecken.

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


An dieser Stelle auch nochmal meine Frage - welcher Nachrüstgrill ohne VW Zeichen hat ganz außen auch diese Rasthaken? Ich hab hier ein halbes Dutzend Scheißdinger liegen, die alle nur eine Lasche mit Langloch haben (ganz zu schweigen von der Paßgenauigkeit) - wofür soll das gut sein? Selbst der von vielen empfohlene Bonrath-Grill hat sie nicht...

Ich würde bis 50€ zahlen für einen Grill aus GFK ähnlichem Material, den ich in den 90igern gekauft habe, der war sowas von paßgenau und von Top Qualität...ich kann mich aber nicht mehr darin erinnern, welcher Hersteller das war.

mir geht es genauso,

habe in meinen winter jetta ne golffront eingebaut und nun bei ebay nen grill ohne zeichen gekauft,

das ding passt vorn und hinten nicht,

musste sogar was wegdremeln und der spalt zwischen stoßstange und grill ist auch gigantisch.

gibt es den erwähnten grill von bonrath eigentlich noch? hatte den damals auch und war sehr zufrieden.

irgendwer hat so einen bestimmt noch.
warte also ab, bis er ihn in die bucht wirft.
das kann aber sehr lange dauern.

...und wenn du zwei findest, melde dich bei mir.

du meinst also den gibt es nicht mehr neu ?
hatte meinen damals bei d&w bestellt, also dann muss ich da doch unbedingt nochmal nachfragen.
bei meinem golf 3 schwör ich ja auf die von jom, die sind mit blechleiste und sehr passgenau,
allerdings nur wenn man ihn komplett lackiert, sonst sieht der zu glänzend aus,
würd mich mal interessieren wie die qualli vom jom für den golf 2 is.

Ähnliche Themen

No Go hin oder her! ich habe, auch Kabelbinder genommen! aber ohne löcher zu Bohren was für ein aufwand! ich habe, Links und Rechts jeweils oben und unten die Dinger dran die nicht ganz so dünnen und im Motorraum verlängert! so richtig aufgefallen ist das noch niemand! und Nieten ist eine möglichkeit nur wenn man da, mal rann muss! zbs. an die Hupe!

Zitat:

Original geschrieben von lathi



Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


An dieser Stelle auch nochmal meine Frage - welcher Nachrüstgrill ohne VW Zeichen hat ganz außen auch diese Rasthaken? Ich hab hier ein halbes Dutzend Scheißdinger liegen, die alle nur eine Lasche mit Langloch haben (ganz zu schweigen von der Paßgenauigkeit) - wofür soll das gut sein? Selbst der von vielen empfohlene Bonrath-Grill hat sie nicht...

Ich würde bis 50€ zahlen für einen Grill aus GFK ähnlichem Material, den ich in den 90igern gekauft habe, der war sowas von paßgenau und von Top Qualität...ich kann mich aber nicht mehr darin erinnern, welcher Hersteller das war.

mir geht es genauso,
habe in meinen winter jetta ne golffront eingebaut und nun bei ebay nen grill ohne zeichen gekauft,
das ding passt vorn und hinten nicht,
musste sogar was wegdremeln und der spalt zwischen stoßstange und grill ist auch gigantisch.
gibt es den erwähnten grill von bonrath eigentlich noch? hatte den damals auch und war sehr zufrieden.

Bonrathgrill vor einigen Jahren am Lake Woerth gekauft,aus der Schachtel gezogen,die Blechleiste unten am grill umgeclipst und rein damit,sogar die äußeren Laschen rasten an den Haltern bei den Scheinwerfern ein,schaut noch immer aus wie am ersten Tag!

Den gibts neu ja eh noch zu kaufen.

Wir haben ihm in Österreich in der Firma wo ich maloche noch im Verkaufsraum liegen-Originalverpackt.

also mein jom grill war sehr gut. leider habe ich ihn damals kaputtgefahren und der grill, den ich mir dann gekauft habe war nicht mehr so super. darum ja auch dieser thread. aber jom (auch mit lackierter blechleiste zum einstecken und ohne logo) war sehr passgenau.

Habe vor Jahren in Essen einen emblemlosen Grill für den Jetta aus China (die Verpackung voller Schriftzeichen) gekauft, bei dem war die Passform sogar besser als beim OT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen