Golf 2 / Kaufberatung
Hallo,
erst einmal hallo, bin neu hier.
Ich möchte mir gerne einen Golf 2 kaufen. Grund ist zum Einen, daß mir dieser Golf sehr gut gefällt und dann natürlich auch der Preis 🙂. Hab nicht gerdae viel Geld und Ersatzteile für diesen Wagen bekommt man ja überall und recht preiswert.
Ich habe schon im Internet recherchiert, bin aber nicht so recht schlau geworden.
Also frage ich jetzt einfach mal euch Experten 🙂.
Ich dachte an den 1.8 66kw Motor, weil mir gesagt wurde, daß der sehr zuverlässig wäre. Baujahr soll so 89/90/91 sein, wegen G-Kat . 4 Türer wäre ganz nett, Schaltgetriebe. Und geradezu genial wäre noch eine Klimaanlage.
Wenn ich so in den einschlägigen Automärkten rumschnüffle, so liegt der Golf da bei Euro 800 - 1200,- mit 180.000 - 200.000 km. Ist das nun teuer und was ist bei der Laufleistung von den Motoren zu erwarten.
Ganz allgemein gefragt, ist es überhaupt noch möglich einen vernünftigen und fahrbereiten Golf 2 zu bekommen??
Hätte vielleicht einer von euch so ein Schmuckstück für mich???
Wohne in der Nähe von Heidelberg in Baden Württemberg.
Habt ihr ganz allgemein ein paar Tips für mich, worauf ich achten muß/soll?
gruss
michael
14 Antworten
Hallo und willkommen bei MT!
--
Generell ist beim Golf darauf zu achten:
- Anzahl der Vorbesitzer und welche Art davon (Proleten, Rentner, normale Fahrer)
- Wartung und hin und wieder Rostvorsorge
-----
Generell muß ich sagen daß die neuesten Gölfe (90/91) vom Rost her die schlimmsten sind weil da schon stark eingespart wurde.
-----
Ein Metalliclack ist natürlich besser als ein normaler.
-----
Der 1,8l 90ps-Einspritzer ist laut dem Forum hier ein relativ problemloser und zuverlässiger Motor wobei es natürlich bessere gibt. Die Kilometerlaufleistung eines Golf-Motors sagt nichts über den Zustand aus. (Habe selber einen Diesel mit mehr als 400.000km)
-----
Allerdings solltest Du beachten daß die GT-Special-Modelle in der Versicherung oft teurer sind als vergleichbare "normale" mit 90ps.
-----
Es wird natürlich immer schwieriger einen guten zu erwischen weil die Dinger ja nicht mehr gebaut werden. Bei ~200.000km geht gerne mal die Kupplung kaputt - aber ansonsten würd ich sagen daß der Golf ein sehr zuverlässiges Auto ist.
cu
Voodoo hat ja die wesentlichen Punkte schön zusammengefasst.
Vielleicht bringt dir die Lektüre der folgenden Threads noch etwas mehr Klarheit über die Vor- und Nachteile des Golf-2-Kaufs und die von Voodoo schon angesprochenen Punkte, wo du genau schauen musst.
Kaufberatung und ein paar Fragen...
Golf II Kauf
Schau dir die Sachen mal genau an, versuche eben einen Überblick zu bekommen, wo die Stärken und Schwächen des Golf 2 liegen und dann kannst du ja am besten mit fachkundiger Begleitung auf die Suche gehen.
Den 1.8er 90 PS (Motorkennbuchstabe RP - das wird dir hier oft über den Weg laufen) lässt sich auch gut auf D3-Norm bringen.
Hallo... eine kluge Entscheidung einen Golf 2 zu kaufen. Ist wohl das reparaturfreundlichste und zuverlässigste Auto das ich kenn.
mein Tipp ist wenn es günstig sein soll auch der RP mit 90PS. Es gibt wie der Kollege vor mir gesagt hat zwar bessere aber das kostet dann auch Versicherung. Wie sie ja alle hier wissen liebe ich den 107Ps GTI ja so sehr 😮)
Mein Tipp ist auf jeden Fall:
Kauf keinen mit 190 - 220Tkm wenn der Vorbesitzer dir nicht nachweisen kann das Radlager und Kupplung gemacht wurden. Dann lieber einen mit 250.000Km da kann man sicher sein das des auch gemacht wurde.
Interessant sind auch die 1.6er PN. Die laufen recht gut (kaum schlechter als ein 90Pser) und sind günstig zu unterhalten. Allerdings sind sie nicht so toll zu reparieren wenn der Vergaser mal Ärger macht.
Ich selbst hab nen GTI mit 276000Km und der läuft supi. Mein Kumpel sein Golf hatte den 90PSer mit 457000Km verkauft.
Bei richtiger behandlung sollten die Motoren eigentlich ewig laufen
Hallo,
danke für die schnellen Antworten 🙂.
Ich werde mich mal durchlesen und auch den Rat befolgen einen regionalen VW-Club zu suchen.
Tja und dann brauch ich wohl ein weinig Glück beim Suchen 😉.
Werde mal im Suchen-Forum anfragen.
gruss
michael
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
also einen GTI mit PF-Motor (107 PS) kann ich Dir nur empfehlen. Der ist sowas von unproblematisch und sparsam, war echt klasse mit dem.
Wenn aber die Versicherung eine wichtige Rolle spielt, dann nehme den 90 PS-Motor in der Opa-Ausführung 😁.
Und Deine Entscheidung für den 2er anfürsich ist ja auch schon mal ein Lob wert. 🙂
Grüße
Wenn dich ein Jetta nicht zu sehr abstößt, der ist ja fast gleich wie der 2er Golf bis auf Kofferraum und Scheinwerfer, kann ich dir so einen empfehlen, weil:
Meistens von Opas gepflegt und wenig gefahren
Stabis vorne Serienmäßig bei allen Motorisierungen
etwas günstiger in der Versicherung als der Golf
Nachteil: meist keine umklappbare Rücksitzbank und niedrigerer aber trotzdem großer Kofferraum.
Für etwa 1000€ bekommt man gut erhaltene und gepflegte Jettas mit unter 125tkm.
Re: Golf 2 / Kaufberatung
Zitat:
Original geschrieben von mikewarer
Hätte vielleicht einer von euch so ein Schmuckstück für mich???
Demnächst fällt hier ein 91er Golf 2 GT Special mit RP und Klima ab. Farbe anthrazit, Schiebedach mit Windschott und mit BBS Felgen einteilig.
Der soll allerdings etwas teurer den Besitzer wechseln, da sehr wenige Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Generell muß ich sagen daß die neuesten Gölfe (90/91) vom Rost her die schlimmsten sind weil da schon stark eingespart wurde.
Kann ich und andere nicht bestätigen. Die Rostanfälligkeit ist konstant (gut), anders als beim Golf I oder III. Die Sparzeit bei VW ging erst später mit dem Golf III los. Stichwort Lopez.
3er Gölfe um Baujahr 95 mit durchgerosteten Schwellern, Kotflügelkanten, Hauben usw. sieht man schon fast regelmäßig. Am 2er (Jetta zumindest) Baujahr 90/91 dagegen meist nur oberflächlicher Rost.
Der Tankdeckel ist beim 19E die schlimmste Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Der Tankdeckel ist beim 19E die schlimmste Stelle.
Richtig.
JaJa der Golf 3 und der Rost. Das iss echt schlimm. Aber das iss eigentlich wie zum Beispiel bei Opel. Nehmen wir mal den Vectra vor 89. Die hatten keine Probleme. 91, 92, 93 .... als die Nachfrage gestiegen iss hat Opel geschlampt wie sonst was. Möglichst viel möglichst billig und vorallem viel davon. War beim G3 nicht anders!
Aber meinen Tankdeckel erwischts jetzt auch. Hab oberhalb vom Gummistutzen nen Rostansatz und das muss ich unbedingt machen
Also bei mir ist es schon schmiller. Die oberkante da wo das Gummi sitzt hat kleine Blüten. Das iss nix, Absolut nich. Werd das demnächst mal behandeln. Aber da die Karosse eh verzogen iss halt ich ja Ausschau nach ner neuen wo meine ganze Technik rein kann