Golf 2 Gti Turbo umbau?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,

sagt mal kann man einen G 2 GTI (PF) auf Turbo umbauen? (also nicht G60 sondern normaler turbo)

Wenn ja, was muss alles geändert werden?

mfg

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mxgayver


ich rede vom GTI...und mach mich nich so blöd an du spastie!

Nur weil ich kein Kfz mechaniker bin!

und beim gti kann man mit dem 8v ja wohl nich viel anfangen...um mehr rauszubekommen.

Auftritt weberli in 3, 2, 1, ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mxgayver


ich rede vom GTI...und mach mich nich so blöd an du spastie!

Nur weil ich kein Kfz mechaniker bin!

und beim gti kann man mit dem 8v ja wohl nich viel anfangen...um mehr rauszubekommen.

Eigentlich reagiert der PF ganz gut auf klassisches Tuning, über die 120PS hast du den recht schnell und 130PS sind auch kein großes Problem.

Der von meinem Bruder ist nur etwas schwächer als mein 16V, erst so ab 170 geh ich ihm wirklich laufen.

Zitat:

Original geschrieben von mxgayver


ich rede vom GTI...und mach mich nich so blöd an du spastie!

Nur weil ich kein Kfz mechaniker bin!

und beim gti kann man mit dem 8v ja wohl nich viel anfangen...um mehr rauszubekommen.

Öhm bitte ich bin nur fachlich geblieben und nich ausfallend wie du 😁

Also mitm 8V kannsta auch ne menge blödsinn machen siehe oliver19e 😉

154PF PS 😉

🙂 grüße Jakob

Was Lustig hier mal wieder!
Hallo Leute!!!!!!!
Ich werde jetzt mal ein wort in den Raum schmeißen und
freue mich auf die Antworten bzw Reaktionen

"Kompressor"

Ähnliche Themen

PF Turbo gab es sogar von nem Tuner.

Du kannst auch bei SLS das Turbokit für den 2E kaufen. Passt auch am PF....

Aber bevor ich mit sowas anfang kauf ich mir nen G60 und gut iss. Der mobilisiert dann lebendige 200PS und das reicht völlig. Und die Kosten für das Ding sind günster als nen Turboumbau.
Wobei ein Turboumbau für den 8V sogar billiger iss als der für den 16V.... man muss nur wissen in welchem Teileregal man sicht bedient

Also mein PF hat 60000km runter und is wirklich in nem verdammt gutem Zustand...genauso wie die Karosse.

also entweder ich such mir nen G60 motor oder ich such mir nen kompletten G60...aber ich werd nie einen finden der in so gutem Zustand is wie mein PF...

Was wäre denn das klassische Tuning? Nockenwellen, Ein/Auslass usw oder?

Gibts ne Firma die sich auf sowas spezialisiert hat?

falls ich mich für due Variante mit dem G60 Motor entscheide, wie viel Aufwand is das?

Getriebe + Motor + Bremse...was bräuchte man noch?

Gibts da nicht Probleme mit der Elektronik? Also kann ich so nen Motor umbau machen, ohne dann ewig Probleme zu haben und ständig irgendwas einstellen zu müssen?

mfg

also ich kann auch nur bestätigen, dass man aus den 8V gti´s teilweise echte höllenmaschinen machen kann...

n kumpel von mir hat sich vor jahren auch mal nen 2er gti gekauft, der hatte laut prüfstand 181,3 ps...ist auch wirklich gut gerannt, hat aber nach insgesamt 25.000km den dienst quittiert, da auf einmal der öldruck ausgeblieben ist (bei volllast auf der bahn)...schade um das gute stück...allerdings weiß auch keiner genau, was alles daran gemacht wurde und welche laufleistung der PF motor bereits hatte...ich weiß nur, dass der wagen wirklich giftig war...au wurde dem mit wagen nicht mehr bestanden, da er so hochgezüchtet war, aber naja, haltbarkeit war nicht so der bringer ;-)

ein bekannter hatte damals einen honda integra, ist auch ein 1.8er mit 190ps (v-tec), der hatte null chance gegen den 2er gti...

Also ich kenn nen 1.8 16V mit Doppel Weber der über 200PS auf die Rolle gestellt hat.
Allerdings wohnt der Motor im Einser Scirocco.

Hab heut erstma die scharfe Nockenwelle von "KALDEMEIER" ohne weitere anpassungsarbeiten in den PF gesteckt.
Zornig... in hohen Drehzahlen und der Ansaugsound iss mal sau laut geworden. Also ab 4000UPM geht es da richtig vorwärts. Die Woche kommt noch der Fächer, der bearbeitete & geplante Kopf und die Benzindruckanpassung. Dann nochmal leichteres Schwungrad und nen andere Chip.

Allerdings konnte ich mich auch so nie an Leistungsmangel bei meinen GTI´s beschweren.

Klassisches Tuning lohnt auf jeden Fall am PF.

Werd ich auf jedenfall bei meinem auch weiterführen 😉

Bis selber gespannt was wir im Frühjahr auffer rolle stehen haben werden 🙂

🙂 Grüße Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen