Golf 2 G Kat ja oder nein ???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

habe mir heute einen Golf 2 Bj 89 53 KW Motortyp RF zugelegt.
Der Typ der ihn mir verkauft hat wußte selber nicht genau ob das Auto G Kat oder U Kat hat. War etwas verwirrt !

Im Service Heft steht dass er eine U Kat hat. Auf dem letzen ASU Zettel steht aber was von G KAT !

Meine Denke war : Lamdasonde wurde nachgerüstet !

Schlüsselnummer im Brief zu 01 ist 010203. Unter 5 Antriebsart heißt nur Otto und nicht Otto/ Gkat.

Unter Nr 33 heissst es : Schadstoffarm ab Tag der ersten Zulassung

Eine Lamdasonde kann ich nicht finden. Die sollte doch vor dem KAt eingeschraubt sein, oder ?

Wer kann mir sagen wie ich das rausbekomme, bevor ich ihn zulasse ? ?

Gondo 21

17 Antworten

Serie hat er U-Kat.

Am einfachsten den Verkäufer mal nach der Steuer pro Jahr fragen.

Bei etwa 177 Euro wäre es ein G-Kat. Liegt er darüber, dann ist die Kiste noch original.

(Ein Tipp ohne die Hände schmutzig zu machen) ;-)

Schon klar ! Habe ich auch gemacht.

Aber wie gesagt der Typ war etwas verwirrt. Denke ich lasse mich einfach vom Steuerbescheid überraschen .

Gondo

Ja, aber der Hansel kann Dir doch sicherlich sagen, was er bezahlt hat... Oh Mann...

Also 01 sind nach der ADAC Tabelle hier 10,84euro pro 100cm3

also 173euro.....gab ich auch mit nachgerüstetem trintec kat für 400DM vor 4 Jahren.... war nen gutes geschäft

Ähnliche Themen

Sagt mal Jungs was brauch ich denn alles wenn ich mir nen G-kat nachrüsten will, mit gebrauchtem G-Kat und so...habe momentan MKB RF und U-kat. Habe schon ein Kabelbaum...was noch?!? Ausser Lambdasonde und G-kat...

www.autokat.de

da gibt´s Infos

Gondo

Bei dem 1.6 l Motor (RF mit U-Kat) müßte man den Wagen also noch mindestens 2 Jahre fahren, bis sich der Umbau anfängt zu rentieren. Richtig gerechnet?

mit U Kat sinds 21,07 EUR per 100 ccm. Mit Gkat gibt´s 10,84
per 100 ccm

Sind also 10 Eur Ersparnis mal 16 sind 160 Teuros im Jahr gespart.

Bei guten 220 EUR für den Nachrüstsatz und ein paar Nebenkosten (Zulassung, Abnahme etc) komme ich so auf gute 1,5 Jahre !

Gondo

Dann werde ich mal zum Schrotter fahren und mir die Teile zusammenkramen und es dann eintragen lassen, das kann man ja auch alles selber machen!!!
Und auf´m Schrott (oder bei EBAY!!!) bezahl ich höchstens 50 - 80,-€...für alle Teile. Was ihr immer Geld ausgebt ist schon sensationell *gg*

Ich hab nen 1,3 L U Gat

Bezahle Steuern zur Zeit um die 300 Euro...ein wenig mehr.

Bei mir kostet der G Kat Nachrüstset 421 Euro!

Bekomm ich das billiger ? .. Ich will das Teil schon noch 10 Jahre fahren.. soll mal Oldtimer werden 🙂 Bj 84 :-p

Zitat:

Original geschrieben von pOOh


Ich hab nen 1,3 L U Gat

Bezahle Steuern zur Zeit um die 300 Euro...ein wenig mehr.

Bei mir kostet der G Kat Nachrüstset 421 Euro!

Bekomm ich das billiger ? .. Ich will das Teil schon noch 10 Jahre fahren.. soll mal Oldtimer werden 🙂 Bj 84 :-p

Sag mal hast du deinen 1.3L schon umgebaut?!?

Also schon grob einschneidende Veränderungen an der Karosserie vorgenommen?!

Wenn ja, dann solltest du den Wagen wieder zurück in den ORIGINALZUSTAND bringen, denn wie jeder weiß, gibt´s die Oldtimerzulassung nur für Originalfahrzeuge... *gg*

Das ist Richtig.

Umgebaut ist in dem Sinne, was du aus meiner Signatur entnehmen kannst. Aber alles Sachen, die man Rückgängig machen kann. Selbst den Auspuff hab ich noch da.

Heißt das auch... dass ich kein Gat haben darf?

ORIGINALZUSTAND heißt ORIGINALZUSTAND, jedoch weiss ich es bei der G-Kat-Änderung nicht zu 100%, doch ist es so, das auch der gesamte Motorraum nicht verändert werden darf, und ich denke das es sicher dann mit dazu gehört, wenn du bei den TÜV-Jungs vorfährst.
Am besten selber beim Verkehrsamt nachfragen, die können dir alles ganz genau sagen...hatte mich ja wegen meinem Jetta(auch 84´er) auch erkundigt, jedoch wollte ich ja lieber Leistung + Styling...dachte damals nur die Karosserie muss Original bleiben, doch so ist es ja net...leider...

Hmm..

Schade eigentlich.

Aber muss ja kein H Kennzeichen haben. Es reicht mir schon aus... dass es ein Original Motor ist... und die Karosserie lebt! 🙂

Hat das gleiche Geburtsjahr wie ich -> 84

Im Sommer wird er (wenn ich auf Oldtimer verzichte) gespachtelt und lackiert.
Die Radkästen rosten mir leicht weg 🙁(

Sonst top!

Hast du Bilder von deinem Jetta?

Deine Antwort
Ähnliche Themen