Golf 2 Doorboard

VW Golf 1 (17, 155)

Könnt ihr mir Tips zum Doorboardbau bei einem Golf 2 Geben?
Ich habe bei mir in der Tür keien serienmäßigen Lautsprecher drinne also koplett blank das "Baby"!
Sollte ich lieber Formflies und Harz oder etwas anderes nehmen?
Und soll ich direkt auf die vorhandene türverkleidung bauen oder diese gegen eine Holzplatte ersetzen?
Vielen Dank im Vorraus

37 Antworten

hmmmm also mehrere schichten flies oder wie meinste das mitn laminieren???

ja aber nach einander... zwischendurch immer härten lassen
sonst wirds ne grosse matscherei

das isses sowieso *ggg*

jo aber ne kontrollierte matscherei ;o)

btw einweg handschuhe sind pflicht ;o)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kalle-KLE


btw einweg handschuhe sind pflicht ;o)

Und für's schleifen ne Staubmaske.

und nochwas: Ich hab in einem winzigen Raum im Keller ohne Belüftung laminiert. Nach 5 Stunden dauerlaminieren, konnte ich mich nur noch vor den Fernseher klatschen und hab nur noch 30% mitbekommen. Draußen war es damals leider zu kalt.

immer diese schnüffler...
jung lass die finger vonne drogen das iss nich gut ;oP

jaja diese schnüffler.schon helge schneider sagt "drogen sind nicht guta"
ersma dickes dankeschön für die infos.
ich denke ich werde die "kontrollierte matscherei" inner garage veranstalten. nun heißt es ersma hifi komponenten kaufen.
ich denke mein wissen vom casemodding(tuning von pc gehäusen) wird mir bei einigem helfen.
nochma ne frage zum spachteln.
was für ne spachtelmasse und soll ich zu aller letzt spachsteln und dann schleifen?

Du brauchst Form und Ziehspachtel. Gibt's meistens im Zusammenhang mit dem Polyesterharz. Ich kann dir da den eBaynutzer "rossfish" oder so ähnlich empfehlen. Hab da alles geholt.

Du musst: Laminieren, schleifen, ggf. nochmal laminieren, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen usw. usw.

Denk an die Staubmaske, ist lebenswichtig.

ja das weiß ich vom casemodding. was meinste was ich da schon alles geschliffen hab.
desweiteren hab ich schon diverse boote abgeschliffen und neu gelackt.
kann mir jemand sagen wo ich flip flop lack im rot ton bekomme?

Flip-Flop bekommst du beim Lackierer. Ist aber unverschämt teuer, ist sehr schwer zu lackieren und das DoBo muss dafür aalglatt sein. Letzteres wirst du wahrscheinlich nicht hinbekommen.

du kennst meine schleifkünste und mein schleifpapier noch nicht;-)

auf den flächen ist das kein problem allerdings stell ich mir das bei rundungen nicht ganz so einfach vor...naja dieses we wird leider nix aber das nächste kommt bestimmt und dann wird hoffentlich auch gleich bezogen 🙂

Habe ähnliches auch an meiner Tür vor.

Frage zum Formflies: Wie dick wird das ganze denn, wenn ich da mehrmals laminiere? Habe damit noch nie gearbeitet und deswegen keinerlei Erfahrungen. Muß ich da mit nem cm rechnen oder nur nem halben?
Hält das in der Tür dann auch Druck bzw. Erschütterungen wg. Fahrwerk und ähnlichem aus? Auch wenn lackiert?

ich habe nicht mit flies gearbeitet sondern mit nem altem bettuch und dann je nach fläche 3-4 schichten gfk drauf laminiert, wird quasi eine knüppelharte masse wenns fertig ist sollte auch problemlos erschütterungen wegstecken mfg stefan

das ist natürlich auch eine möglichkeit wobei ich aber denke das dat flies einfach saugfähiger ist un mehr harz aufnehmen kann und somit auch ein tick stabiler ist.
aber es ist nur eine vermutung da ich die bettuch-variante noch nicht getestet habe aber ich werde sie villeicht bei miennen höchtönern benutzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen