Golf 2 Dieselfilter entlüften

VW Golf

Hallo Leute,

ich hab bei unserem Golf 2 den Dieselfilter gewechselt.

Wie wird der neue Filter entlüftet? Seit zwei Tagen durchforste ich das Internet nach einer Anleitung.

Ich habe schon 2 mal die Batterie leer georgelt, aber es kommt kein Diesel an.

Der Filter hat unten so ein weißes Plastikrad und oben eine Schraube zum Aufdrehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
Geb

10 Antworten

Oben das Plastikventil (Thermoventil, Knackfrosch) ausbauen und dort Diesel einfüllen bis der Filter voll ist.

Man kann auch mit einem ausreichend langen transparenten Schlauch an der Ausgangsseite saugen bis Diesel kommt.

Den LEEREN NEUEN Filter mit der Autobatterie entlüften zu wollen, ist keine gute Idee...könnte länger dauern.

DoMi

Ahso, na gut oben ist kein Plastikventil nur eine Schraube zum rausdrehen, aber dann werde ich da mal ein bisschen Diesel reinkippen.

Viele Grüße
Geb

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 22. November 2015 um 17:21:21 Uhr:


Oben das Plastikventil (Thermoventil, Knackfrosch) ausbauen und dort Diesel einfüllen bis der Filter voll ist.

Den LEEREN NEUEN Filter mit der Autobatterie entlüften zu wollen,
ist keine gute Idee...könnte länger dauern.

Ist aber (theoretisch) so vorgesehen / gedacht 😁

Nur da beißt der Hund sich selbst in`n Schwanz 😎

Das Thermoventil ist nämlich (bei den momentan niedrigen Temperaturen) zum Filter hin offen 😮
VW nennt das "Kraftstoffvorwärmung"
Der Sprit erwärmt sich ja etwas beim Pumpen, und der (leicht) erwärmte Sprit wird nicht in den Tank zurück geleitet sondern wieder in den Filter (Vorlauf), also ein "Kreisverkehr" dem nur die (evtl.) verbrauchte Spritmenge neu zugeführt wird. Erst ab einer bestimmten Temperatur fließt er direkt in den Tank.

Dadurch kommt es jetzt aber dass die Luftblasen nicht in den Tank geleitet werden (und frischer Sprit angesaugt), sondern die Luftblasen drehen sich nun im Kreis 😠
d.h. "Selbstentlüftung" funzt kalt nicht wirklich 😰

MFG

Dk-filter

Is dein Dieselleitungssystem dicht?
Hab mal die Dieselrücklauf-Leitungen bei mir erneuert da sie bissel geleckt haben, hab das System aber nicht geschlossen gehabt, als ich sie abgesteckt habe, is mir anscheinend der DiFi+Düsen+Pumpe leer gelaufen (durch den fehlenden Unterdruck +Physikalische Gesetze? Kappilarwirkung oder so?^^ kA).

Da hats bei mir eigentlich 1-2 Minuten Orgeln gedauert dann war wieder alles fresh (pure Orgelzeit ohne die Pausen eingerechnet die man einlegen muss),
Ohne Batterie aufladen 😁

Deswegen vllt hast du ja auch irgendwo noch eine undichtheit?, haste noch was gemacht ausser DiFi?

Das Plastikrad unten am Filter ist zum Entwässern vom DiFi.

Ähnliche Themen

Normalerweise entlüftet sich die Kraftstoffanlage (wenn dicht ist) durch mehrmaligen Starten selbst. Im Innern der ESP befindet sich eine selbstansaugende Vorförderpumpe, man kann mit einer Spritze Dieselkraftstoff zusätzlich über die Entlüftungsschraube oder Leitung einfüllen, dann entlastet man diese.
Gibt 2 Filtersorten: der wie ein Ölfilter zum Unterschrauben, oder den mit 4 Leitungsanschlüssen.
Foto: Dieselfilter im T3 Bulli und Absaug oder Einfüllspritze
th

Motor-1-6-cs
Kraftstoffilter-ky
Spritze

Zitat:

@CO2Bonze schrieb am 22. November 2015 um 19:02:19 Uhr:


Is dein Dieselleitungssystem dicht?

Das ist die Frage, weil in letzter Zeit vermehrt Luft im durchsichtigen Schlauch zu sehen war und er immer nur nach langem langem Orgeln angesprungen ist, sind wir erst mal auf die Idee mit dem Dieselfilter gekommen, ich hoffe nicht das die Leitungen alle porös sind und getauscht werden müssen :/

An dem Filter sind nur 2 Anschlüsse keine 4 😁

Viele Grüße
Geb

Verteilerpumpe dicht? Wenn die am Gashebel oben, oder Kaltstarthebel undicht sind, "bilden" sich auch Luftblasen im Kraftstoffschlauch.

Zitat:

@Geb_Schurlau schrieb am 22. November 2015 um 20:34:33 Uhr:



Zitat:

@CO2Bonze schrieb am 22. November 2015 um 19:02:19 Uhr:


Is dein Dieselleitungssystem dicht?
Das ist die Frage, weil in letzter Zeit vermehrt Luft im durchsichtigen Schlauch zu sehen war und er immer nur nach langem langem Orgeln angesprungen ist, sind wir erst mal auf die Idee mit dem Dieselfilter gekommen, ich hoffe nicht das die Leitungen alle porös sind und getauscht werden müssen :/

An dem Filter sind nur 2 Anschlüsse keine 4 😁

Viele Grüße
Geb

Wenn die Pumpe undicht ist, läuft der Sprit u.U. zurück in den Tank, die Pumpe ist dann zunächst leer und muss lange pumpen bis der Motor anspringt.

Abhilfe schafft z.B. so ein ein Rückschlagventil

http://www.ebay.de/.../281570989787?var

oder die Pumpe abdichten bzw. gleich durch eine andere ersetzen.

http://www.ebay.de/itm/Einspritzpumpe-/131654774999

DoMi

Jetzt fängt das so langsam an Sinn zu machen, im Motorraum riecht es auch leicht nach Diesel.

Erst mal vielen Dank für die Tipps, ich werd mal schauen! 🙂

Vielen Dank
Geb

Taschenlampe auspacken, dann mal schauen wo es eventuell mal gesifft hat (weil jetzt sifft er ja schlecht ohne sprit 😁)
Dann mal schauen was hier so genannt worden ist, obs irgendwo mal ausgelaufen ist/feucht ist, allgemein würde ich die Gewebeschläuche mal auswechseln von der Rücklaufleitungen wenn diese schon älter sind, bei diesen aber vorsichtig vorgehen, den die Anschlüsse von den ESD sollen relativ empfindlich sein ggü Krafteinflüssen besonders seitlichen-Kräften.

Ich hab die Gewebeschläuche erstmal Seitlich angeschlitzt/durchgeschlitzt an der ESD damit sie besser abgehen.
Den Ausgang bzw eingangs Schlauch von der ESP verschliessen wenn die Gewebeschläuche wechselst, das wenn Sprit im DiFi/ESP ist, nicht zurück in den Tankt fliesst wenn du die wechselt.

Weil durch das Gewebe sieht man schlecht in welchem zustand sich der Schlauch befindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen