Golf 2 alternative zum Golf 3?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

habe ein `92 Golf 3. Habe Ihn seit knapp 2 Jahren und immer mit Rost so meine Probleme. Leider beginnt jetzt auch die Technik zu versagen.
Wollt Ihn nicht reparieren lassen, sondern das Geld in ein anderes Fahrzeug investieren.
In einigen Foren lese ich immer wieder, der 3er ist anfälliger als der 2er, stimmt das? Und als der Checker ein 2er gecheckt hat, viel der Satz, Rost ist bei den nie ein Problem!
Wie sieht die Realität aus?

Danke schonmal für eure Antworten....

Beste Antwort im Thema

naja, kommt drauf an wie der oder die vorbesitzer mit dem auto umgegangen sind und wie sie gepflegt wurden. selbst das beste auto kann in "falschen" händen wegfaulen. schwachstellen beim 2er sind heckklappe, tankeinfüllstutzen, schweller, wischer vorn und hinten...usw. was auf jeden fall fakt is, is das ersatzteile fürn 2er sehr viel günstiger sind.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris1986



Zitat:

der ez vllt aber der PN mit dem kann ich mich net anfreunden steh mit dem auf kriegsfuß

Da hast du wohl recht, zwischen EZ (oder sogar RF) und PN liegen gefühlte 20 PS.
Den RP find ich für seine 90 PS ziemlich phlegmatisch bis scheintot, der EZ dreht irgendwie viel freier.
Der PN hat meiner Meinung nach einfach das Problem, dass ihm der 2EE und der G-Kat den Groove killen.
Dann mal viel Glück beim Kauf und viel Spaß mit deinem neuen Nobelhobel im Vorraus.

also der 98ps mit der ke jet geht auch um welten besser als der rp wobei der rp mit dem aug getriebe auch besser geht mit dem ath kann man denn schon echt vergessen

die die Steuern? kommt der 75PS Vergaser auch auf D3 wie ein RP?!?!

War das der ausm GT Synchro? Der dürfte ziemlich selten sein, wird also vermutlich für den TE nicht so relevant sein.
Vielleicht sollte man noch den GX in den Raum werfen, hat ja auch KE-Jet und geht auch besser als der RP.
Jetzt wird's aber langsam unübersichtlich hier 😉

kann sein das der ausm syncro war denn hatte nen kumpel noch rumliegen wobei des auch nur nen gx ist nur mit 10:1 verdichtet

aber die gx sind schon giftiger als die rp die gx hatten ja auch meistens des aug getriebe des schön knackig kurz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StreetBiker4Fun


Wie sieht die Realität aus?

die sieht

*SO*

aus 🙂

gruss !

Schön, dass sich heute hier alle mal einig sind 🙂
@G0LFZW0: Daumen hoch dafür! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris1986


Schön, dass sich heute hier alle mal einig sind 🙂
@G0LFZW0: Daumen hoch dafür! 😁

aber ich glaub da TE kennt sich langsam nimmer aus 😁

Also ich muss sagen, der RP ist mit den 90 PS ziemlich flott auf Touren. Hab den GT Special und bin seehhrr zufrieden! Vor allem der Spritverbrauch mit etwa 6,5 Litern bei "normaler" Landstraßen-Fahrweise, ist doch echt top, oder? Also ich denk, der 1,8 Liter ist doch unverwüstlich, oder? Also es gibt sehr viele mit über 300.000km! Auch meiner hat jetzt fast 210.000km drauf, und der Motor an sich läuft wunderbar, bis auf mein "Leerlaufproblem", das ich im Forum angesprochen habe. Gruß, Passatkappo

Wichtig: die für Rost anfälligen Stellen beim G II:

- der Rahmen unter der Windschutzscheibe in der Ecke des Fahrers ( Befallquote ca 90 %)
- der Federbeindom auf der Beifahrerseite hinten, da kaum einer die Radhäuser beim Waschen richtig ausspritzt und so das Gammelnest zw Plastiktankstutzen und Blech (hinter der Gummitülle am Tankstutzen) munter vor sich hin korrodiert.
- Heckklappe, die Bohrungen der Gummitüllen (wo die Kabel laufen ) innen oben
- Achsträger, rostet von innen

Deine Antwort
Ähnliche Themen