Golf 2 89er Autoradio Adapter nötig?

VW Golf 1 (17, 155)

Tach..
also da mein Auto nun endlich fährt möchte ich mich nun dem Entertainment zuwenden. Ich habe in dem Golf 2 Baujahr '89 momentan ein Audi Delta Radio drinnen.
Leider scheint das Tapedeck hinüber zu sein,denn mit Adapterkassete krieg ich nur Brummen, wenn ich den Mp3 Player anschliesse...Aber naja was solls ein neues Radio kann nicht schaden, zumal man das ja behält wenn man das Auto weg gibt.
Wenn ich nun ein moderneres Mp3 Radio kaufe, was für Probleme fallen dann an? Krieg ich das alte Radio ohne spezielles Werkzeug raus und brauche ich in dem Fall einen VW->Iso Adapter, wenn das Radio einen ISO Anschluss hat?
Muss ich sonst was beachten? Jemand sagte mir ich muss da was an der Batterie machen vorher.

PS: Es geht nur um das Radio selbst..die Lautsprecher bleiben erstmal Original bis sich mich ankotzen 🙂

15 Antworten

Zum Ausbauen brauchst Du ein Spezialwerkzeug.

Fahr einfach zum Freundlichen und frage, ob Dir jemand mal schnell das Radio entriegelt.

Im Golf stecken bereits DIN-Stecker. Lediglich Dauer- und Zündungsplus sind vertauscht und gelegentlich gibt es Probleme, falls der GALA-Anschluß auf dem Stecker liegt.

Sonst ist alles Plug 'n Pray... 😉

Das ist schwer zu sagen. Wenn Dein Auto original ein Radio eingebaut hatte oder mit Radiovorbereitung gekauft wurde, dann hast Du bereits ISO-Stecker drin. Dann musst Du allerdings im ISO Stecker Zündungsplus und Dauerplus tauschen und dann funktioniert alles wunderbar.

Allerdings weisst Du das wahrscheinlich erste sicher, wenn Du das Radio ausgebaut hast. Wenn es ein recht altes Audi Delta ist, dann hat es an den Seiten insgesamt vier Löcher, in die Montagebügel gesteckt werden, danach kann das Radio herrausgezogen werden. Im Notfall tun es auch lange, dicke Nägel.

Wenn es noch die Original-Lautsprecher sind, würde ich die wechseln, der Klang wird sich deutlich verbessern.

Kann man nach dem Baujahr bestimmen ob es sich um einen waagerechten oder senkrechten Entriegelungsschlitz handelt?

Für die Entriegelung des Radios ist das Radio und der zugehörige Rahmen verantwortlich. Deshalb interessiert das Baujahr des Autos überhaupt nicht, sondern eher das Baujahr des Radios. Hat es denn vier Löcher an den Seiten oder einen Schlitz?

Ähnliche Themen

Hallo.Es kann auch sein das nur Dauerplus ,Masse, und Beleuchtung vorhanden ist.Bei einem neuen Radio ist auch wahrscheinlich ein Antennenadapter nötig.Ist bei meinem Golf 89 so.Wenn noch eine Stabantenne vorhanden würde ich mindestens eine Motorantenne einbauen(wird halt nicht abgebrochen).Wenn du noch keine Lautsprecher im Heck hattest findest du die Kabel für die hinteren Lautspecher indem du die Ablage unterm Handschuhfach abschraubst rechts oben.
mfg franz 44

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Das ist schwer zu sagen. Wenn Dein Auto original ein Radio eingebaut hatte oder mit Radiovorbereitung gekauft wurde, dann hast Du bereits ISO-Stecker drin. Dann musst Du allerdings im ISO Stecker Zündungsplus und Dauerplus tauschen und dann funktioniert alles wunderbar.

so also das alte Radio hab ich raus...grosse Freude erstmal..die Steckerart ist erstmal die gleiche. Das mit dem Antennenstecker stimmt übrigens auch..aber das ist ja kein Ding sowas zu besorgen und da ich eh kein Radio höre Nebensache (ich weiss, Verkehrsfunk..jaja)

Ich habe nun auch gesehen dass der Steckeranschluss am neuen Radio anders belegt ist..könnt ihr mir noch sagen welche Farbe Dauerplus und Zündungsplus haben? Und kann ich die dann einfach mit ner Pincette rausfummeln und danach wieder reinstecken?

Sorry ich weiss das hört sich dämlich an, aber bevor ich den ganzen Stecker schrotte frage ich lieber..hab ja noch Anfängerbonus 🙂

Achja als Info noch !!
Mit den Steckern so wie sie sind lässt sich das Autoradio nichtmal anschalten (normal hoffe ich??)

Problem ist :
Ich lese immer nur von dem Problem,dass die Sender nicht gespeichert werden bzw. dass das Radio ausgeht sobald man die Zündung ausmacht..Meins (Neuware) geht allerdings gar nicht erst an (auch nicht mit Zündung).

Gut ok, mein nächster Gedanke war "kaufste halt nen VW Iso Adapter wo Dauerplus und Z-Plus getauscht sind" ..aber bei den Dingern steht meist dabei "Geeignet für alle Modelle ab xx/98" ...worunter mein Golfi ja nun nicht gerade fällt...

Also ist das normal, dass es nicht an geht und wenn ja, kann mich jemand zu einem passenden Adapter linken?

Bei meinen Golf 2 ist kein geschalteter Plus vorhanden,Habe diesen am Lüftungsstecker abgegriffen.Wieviele Pins sind an deinem Originalstecker belegt.Bei mir sind es nur 3(Masse,Dauerplus,Beleuchtung).Ansonsten mit Messgerät nachmessen ob Spannung vorhanden.

mfg franz44

@bobtech: sind beide +12V kabel angeschlossen (zur not auf dauerplus)
und die masse (kontrolliert).

Und probier mal, ob nicht mind. 2 sec drücken musst.

es könnte sein, das du nur das dauerplussignal am radio hast, und nur mit dem lassen sich manche radios nicht einschalten. Erst wenn auf den zweiten (zündungsplus) 12V hast, dann lässt er sich einschalten.

Problem das radio ausgeht wenn zündung aus lässt sich "leicht" beheben:

Endweder man schaltet dauerplus und zündungsplus beim radio zusammen (ist sehr oft schon vorbereitet) und darf nicht vergessen radio abschalten.

Oder man macht es mittels einen neuen anlassschalter mit Schlüssel kontakt (sobald schlüssel eingesteckt zündung ein). Ist allerdings "etwas" mehr aufwand.

hmm naja...also ich habs gestern versucht..beim rausziehen der Kontakte ist mir einer hängen geblieben. Dauerplus hatte ich schon an der richtigen Stelle (am Radio hat was rot geblinkt aber an gings trotzdem nicht, auch nicht nach 5 Sekunden). Allerdings war das derart wackelig,dass ich das kommende hätte ahnen können...als ich dann versuchte das mit dem Zündplus hinzukriegen (Kabel war raus, Kontakt blieb im Isostecker stecken) machte es nur noch Puff..Sicherung wohl raus....Ersatzsicherung hatte ich noch nicht. Also Ergebnis : nu habe ich gar keine Mucke mehr 🙁
Ich fahre also morgen mal zu ATU und lasse die das machen..bei der Gelegenheit frage ich gleich noch was es kosten würde ein Paar Lautsprecher zu verbauen....Leider sind die "Lautsprecher" momentan da an der Lüftung irgendwo und ich weiss nicht so genau, wo die die hinpflanzen könnten..ob da an den Türen genug Platz ist?..hmm..
Ich schraube seit 12 Jahren an Computern rum aber die Autobastelei hats mir nicht gerade angetan.

Achja...weil die meisten hier ja ATU nicht mögen ...ich bin kein ATU Fan aber die sind hier um die Ecke und ich kenne ehrlich gesagt noch keine Alternativen.

Mit dem Radioeinbau habe ich auch so meine Probleme.
Bei mir wurde von einem der 8 Vorbesitzer mal ein Blaupunkt Kassettenradio eingebaut und die Sache mit dem Adapter dafür wurde etwas fragwürdig geregelt: Kabelsalat
Nun konnte ich herrausfinden, dass wohl der Rote Dauerplus ist, der Braune Masse und die grünen sind die Lautsprecher (wie sollte es auch anders sein, 8Ohm... :/). Jetzt habe ich noch einen Weiß-Gelben und einen Grau-Blauen. Kann mir da jemand nen Tipp geben was das ist?

Ich habs nichtmal mit unverbastelten Kabeln geschafft...von daher viel Glück ! ...bevor ich den Stecker geschrottet hab, hätte man mir das warscheinlich fürn kleines Trinkgeld an jeder Tankstelle gemacht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bobtech


Achja...weil die meisten hier ja ATU nicht mögen ...ich bin kein ATU Fan aber die sind hier um die Ecke und ich kenne ehrlich gesagt noch keine Alternativen.

Gibt doch bestimmt freie Werkstätten oder Tankstellen bei dir in der Gegend, oder?

Zitat:

Original geschrieben von deepTERA


Mit dem Radioeinbau habe ich auch so meine Probleme.
Bei mir wurde von einem der 8 Vorbesitzer mal ein Blaupunkt Kassettenradio eingebaut und die Sache mit dem Adapter dafür wurde etwas fragwürdig geregelt: Kabelsalat
Nun konnte ich herrausfinden, dass wohl der Rote Dauerplus ist, der Braune Masse und die grünen sind die Lautsprecher (wie sollte es auch anders sein, 8Ohm... :/). Jetzt habe ich noch einen Weiß-Gelben und einen Grau-Blauen. Kann mir da jemand nen Tipp geben was das ist?

Lüsterklemmen sind Dreck!

Die 2 Drähte sind:

- ws/ge: GALA-Signal vom KI und
- gr/bl: Instrumentenbeleuchtung

Wenn Du mit Lötkolben und Schrumpfschlauch umgehen kannst, hol Dir einen DIN-Adapter und verlöte ihn sauber. Dann klappts auch mit dem übernächsten Radio! 😉

@ bobtech: eh Du den Pfuschern das Geld in den Rachen wirfst, frag lieber mal hier im Forum, ob nicht jemand aus Deiner Nähe zum Helfen vorbeikommt und geb dem einen aus! Da ist das Geld besser angelegt!

Radio- und Lautsprechereinbau ist wirklich easy, solange man wenigstens weiß, an welchem Ende man einen Schraubenzieher anfassen muß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen