golf 2 1,8l FEINSTAUBPLAKETTE
tach,
ich werd aus dem ganzen idiotenschwachsinn nicht schlau: bekomm ich für meinen golf 2 gt mit kat 1,8 ez: 89 ne plakette?
"schadstoffarm ab tag d. 1. zul."
ich hab mein kfzschein nimmer und aus dem fahrzeugbrief wird niemals recht schlau.
danke!
28 Antworten
Hi
Also das war ein Benziner den die aufgerüstet haben
allerdings war der dann wahrscheinlich, wie Hawky sagt, schon mit G-KAT.
sieht also schlecht aus für mein Auto...
Gruß,
Bernie
Zitat:
Also das war ein Benziner den die aufgerüstet haben
allerdings war der dann wahrscheinlich, wie Hawky sagt, schon mit G-KAT.
Den Oxikat haben die beim blauen Golf IV Kombi eingebaut 😉. War ein 90 oder 110 PS TDI BJ 99/00 wenn ich mich richtig erinnere.
letzte woche war in der bild hamburg die tabelle drinn, wo man nachsehen konnte welche plakette man bekommen würde . bei meinen 2er golf mit euro 2 würde ich die grüne plakette bekommen . die roten plaketten bekommen laut bildzeitun hauptsächlich alte dieselfahrzeuge wenn ich das richtig verstanden habe ,da sie halt ne sehr starke rußbildung haben .guckt aber am besten noch mal auf der i-nett seite der bild rein ,oder fragt doch einfach mal bei euer nächsten werkstadt nach .die helfen euch sicherlich .
hoffe ich konnte iwi weiterhelfen .
Das würde ich lieber bleiben lassen. Was dort geschrieben steht, ist sowieso meistens falsch, irreführend im mindesten aber grundsätzlich falsch und schlampig recherchiert.
Lieber eine seriöse Quelle nehmen...
Wer mal was erhellendes lesen will (auch wenn es hier nichts zu suchen hat):
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
'n Abend ! 🙂
Es kann sooo einfach sein:
siehe -> beim KBA
-> bei der DEKRA
...und -> beim ADAC
😉
Gruß, Dynator 🙂
w o z u h a t s i c h D y n a t o r e i g e n t l i c h d i e M ü h e g e m a c h t
u n d d i e o. g. L i n k s h i e r g e p o s t e t?
wenn dann sowas kommt: 🙄
Zitat:
letzte woche war in der bild hamburg die tabelle drinn, wo man nachsehen konnte welche plakette man bekommen würde . bei meinen 2er golf mit euro 2 würde ich die grüne plakette bekommen . die roten plaketten bekommen laut bildzeitun hauptsächlich alte dieselfahrzeuge wenn ich das richtig verstanden habe ,da sie halt ne sehr starke rußbildung haben .guckt aber am besten noch mal auf der i-nett seite der bild rein ,oder fragt doch einfach mal bei euer nächsten werkstadt nach .die helfen euch sicherlich .
hoffe ich konnte iwi weiterhelfen
Zitat:
Lieber eine seriöse Quelle nehmen...
Moin Moin ...
Hoffentlich kommt bald die Regelung das auch Fhz. mit G-Kat ne Plakette bekommen .. sonst kann ick meine beiden wohl vergessen 🙁
Ick finde einfach nix für RP und Automatik ... immer nur Schaltwagen ....
MfG de Urian
Hier mal zur Info was zur aktuellen Lage:
Pressemitteilung des BMU
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urian05
Moin Moin ...
Hoffentlich kommt bald die Regelung das auch Fhz. mit G-Kat ne Plakette bekommen .. sonst kann ick meine beiden wohl vergessen 🙁
Ick finde einfach nix für RP und Automatik ... immer nur Schaltwagen ....
MfG de Urian
gähn g-kat hat grüne plakette aber erst ab schlüsselnummer 14
hol dir nen hjs d3 kat der ist für rp automaitk damit bekommst du grüne plakette
Warum braucht der RP mit Automatik einen HJS Kat und nicht wie der RP mit Schaltgetriebe nur einen KLR ?
Es ist wohl so das der KLR für Automatik FZG nicht abgenommen ist, man kann aber versuchen den trotzdem eigetragen zu bekommen , ich kenne einige die das hinbekommen haben.
man kann auch einen KLR einbauen! für auromatik gibt es den von hjs. ist der euro tr2!! bei ebay kostet der 95 euro. hab auch vor den zu holen, lohnt sich ja schon allein von der steuerersparnis und nicht nur wegen der plaketten!!
mfg
lt. jedem bericht den ich las, ist ein g-kat die bislang beste methode.
seltsam, wie erklären uns die erfinder des schwachsinns uns, dass dieses doch so schlecht ist? (ma abgesehn dass es eigl um was ganz anderes geht..)
85 prozent in stuttgart erfüllen diese neue norm. wieso macht man etwas für eine minderheit von 15prozent in einer deutschen demokratie? es gibt ja fälle wo die etwas machen was zu 85prozent keiner will aber sowas...
ich vermute mal es dient nur als grundlage für irgend nen anderen blödsinn (wie die maut - hach zufälling haben wir ja schon solche mauterfassungsdinger.. und zufällig sind die auch für lkw alleine völlig überdimensioniert..., ect bla blubb)
g-kat (geregelter kat) ist nicht gleich g-kat
der g-kat fängt mit euro 1 an und geht bis euro4 (euro 5 ist in vorbereitung) die sind abgasnormen und werden immer strenger
E1, E2, D3, D4 sind alles deutsche Abgaseinstufungen und haben mit Euro1, Euro2, ... nicht viel gemeinsam. Deutschland hatte das mal eingeführt und Europa einige Jahre später auch gemacht, allerdings nicht nur mit einer anderen Bezeichnung, sondern auch mit anderen Messverfahren, somit kann man noch nicht mal genau "übersetzen", dass D3 auch Euro3 ist, es gibt (ausreichend) D3 Fahrzeuge, die sind auch nur Euro2.
D3 / Euro2 war auch mal ganz toll, allerdings geht der Fortschritt weiter und damit auch die Anforderungen an "sauberes" Abgas auch immer weiter nach oben, derzeitig sind wir bei Euro4, damit ein Fahrzeug überhaupt eine Erstzulassung in Deutschland bekommt und Euro5 steht auch schon in den Startlöchern.
So wie die Anforderungen an ein neues Auto immer besser werden, so werden allerdings auch die "Strafen" als Steuer für ein "dreckiges" Auto immer höher. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass Dein D3-Auto mit zunehmender Zeit in der KFZ-Steuer immer teurer werden wird, so wie er auch bisher immer teurer geworden ist.
Weitere Steuererhöhungen sind nicht vorgesehen, die letze Stufe trat 2005 in Kraft.
Beim G-Kat-Benziner werden die Schadstoffe schon so gut wie vollständig umgewandelt, an den Grenzwerten ändert sich auch mit Euro 5 und 6 nicht mehr viel.
An sich ist G-Kat=G-Kat. Die Unterschiede zwischen den Euronomen ergeben sich deswegen, weil die Kats und die Lambdasonden der ersten Generationen gegenüber neueren Modellen langsamer auf Temperatur kommen. Das betrifft aber nur die ersten zwei Minuten nach dem Kaltstart.
Die RP Automaik müssen neuerdings mi Nachrüstkat umgebaut werden da KLR ´s
durch Nebenluft entweder unerdruck gesteuert (Twintec) oder elektronisch geregelt(HJS /EGS)die Leerlaufdrehzahl anheben . Dies für Ca 180 sekunden 1800-2000 u/min
Dadurch besteht die Gefahr ,daß man sich den Wandler ruiniert :Außerdem macht der dann Bocksprünge. Versuch mal mit 2000U7min auszuparken .Viel Spaß im Automaik.
Minikat(Oberland Walker) ist wegen zu hohem Staudruck nich zugelassen für Automatik. Außerdem soll er nicht mehr richtig schalten, was ich aber für ein gerücht halte.
Bleibt halt nur ein neuer Kat um Norm zu erfüllen.
Es gibt aber schon in irgend einem entfernten Bundesland eine einstweilige Verfügung von Anwalt erreicht.
Wäre ja auch komisch das ein Kat mit definiiv besseren Werten als ein alter Dieselstinker trotzdem zumindest rote Plaque bekommt und für Benziner gibts nur grüne oder gar keine und US Kats kriegen auch keine.
brand new wonderful world