Golf 2 1,8 - lohnt sich Turbo?

VW Golf 1 (17, 155)

Golf 2 1,8

Moin.
Ich hab mal ne Frage.
Ich hab die Möglichkeit mir einen Turbolader für meinen Golf zu kaufen.
Nun meine Frage:
Lohnt es sich bei nem 1,8 8V nen Turbo rauf zu setzen oder sollte ich lieber auf einen 2,0 16V oder was kann ich sonst machen??
MFG Golf 2 1.8

27 Antworten

Jep,Berliner Firma soweit ich mich erinnern kann

Zitat:

Original geschrieben von maxHOF


maxxtune, sind das die die immer in vw scene und sowas inserieren?

jo, son schr*** halt.

die meisten stellen sich so nen umbau trotz angeblichen P&P sehr einfach vor 🙂 die erschreckenden tatsachen kommen dann immer erst später

So schwer iss ist das alles gar nicht.
Von der Sache her würde ich nur minimum nen G60 als Basis nehmen weil der ohne großen Aufwand umzubauen ist.

Du brauchst:

G60 Motorblock
Golf 3 1.6 (74KW) Querstromkopf
Krümmer aus dem Fachhandel oder Eigenbau
Angepasste Ansaugbrücke
Rohre zur Turboanbindung
Angepasstes Steuergerät
Passender Öl oder Wassergekühlter Turbolader

Sollte ich was vergessen haben.... fügt es hinzu

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


So schwer iss ist das alles gar nicht.
Von der Sache her würde ich nur minimum nen G60 als Basis nehmen weil der ohne großen Aufwand umzubauen ist.

Du brauchst:

G60 Motorblock
Golf 3 1.6 (74KW) Querstromkopf
Krümmer aus dem Fachhandel oder Eigenbau
Angepasste Ansaugbrücke
Rohre zur Turboanbindung
Angepasstes Steuergerät
Passender Öl oder Wassergekühlter Turbolader

Sollte ich was vergessen haben.... fügt es hinzu

wie gesagt, das liest sich immer alles so toll und einfach 😉 aber lesen is halt nur ein sehr kleiner teil vom eigentlichen umbau 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxHOF


link? wo gibts das rein interessehalber möchte mans ich das ja schon anschaun
http://ebay.maxxtune.de/katalog/M34-M43.pdf

den umbau an sich stell ich mir auch nicht allzu schwieirg vor (wobei ich fast schon glaube da in nem irrtum zu leben, ungeahnte probas kommen ja immer) ehrlich gesagt hätte ich den größten bammel vorm steuergerät, wer programmiert sowas, bzw. passt sowas an... das is ja nich mal eben selbst gemacht? (angenommen man ist otto normal schrauber und keiner mit laptop, diagnoseinterfaces, beschreibbaren steuergeräten und sochen nettigkeiten im schreibtisch)

für mich aber eg alles uninteressant, wenn muss es mit k-jet funzen und ob das wesentlich einfacher ist... naja...

ob ich das von maxxtune kaufen würde, ehrlich gesagt sind slsbt die enpötte der letzte schunt den die da verkaufen, ob ich da n turbokit für 2000€ kaufen würde.... naja das muss jeder selbst wissen. geiz ist geil, aber bedenken wer billig kauft, kauft zweimal =)

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


G60 Motorblock
Golf 3 1.6 (74KW) Querstromkopf

Äh ganz kurz: Der Block vom 3er 1,6 ist aber kein 827er wie der G60... passt da überhaupt der Kopf? Und vorallem wie schaut das dann mit dem Schaltsaugrohr aus? Häh?

Sorry... ich hab von Benzinern echt Null Plan, aber ich kann mir des net vorstellen daß der 3er 1,6er Kopf auf einen G60 Block passt.

cu

das schaltsaugrohr würde ja wegfallen, querstrom lediglich dazu das man hinten gewissermaßen mehr platz für lader und so hat.... aber das der kopf vom aft aufn 827er block passt wär mir auch neu, bekannter wollte das erst machen und musste mit ernüchterung feststellen das paar ölkanäle nicht passten....

Ach genau, das Schaltsaugrohr ist ja nicht im Kopf sondern darüber... wo hab ich nur meine Gedanken...
---
Aber das mit den Ölkanälen wäre doch nicht so schlimm... einfach ein geignetes Kühlschmiermittel nehmen und damit das Wasser/Öl-System fluten... irgendwie geht des scho 😁

Zitat:

Äh ganz kurz: Der Block vom 3er 1,6 ist aber kein 827er wie der G60... passt da überhaupt der Kopf? Und vorallem wie schaut das dann mit dem Schaltsaugrohr aus? Häh?

Du verwechselst da glaube ich zwei unterschiedliche Motoren. Der golf 3 1,6l gabs mit der Polo 6N maschine (krümmer nach vorne) und es gab den Golf 3 US mit Querstromkopf auf basis des 827er Motor. Der Querstromkopf passt zwar aber nur mit kleinen änderungen am Kopf..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6


Maxxtune vertreibt mittlerweile Turbokits mit allem drum und dran für schmales Geld, quasi als Plug&Play-Lösung. Inklusive Gutachten geht es glaube ich bei etwa 2000 Euro los. Billiger wird man es nicht bekommen, ausser man pfuscht gewaltig rum.

So wie mich die Kit´s anschaun, kannst da dann halt mit der Turbo-Optik angeben, das war´s aber dann auch.

Die Komponenten die dabei sind sind billig, und es fehlt halt alles was mit Einspritzung zu tun hat.

Die werden halt die Anfettung nur über den Benzindruck machen, funktioniert garantiert sehr gut.. 😉

mfg
christian

@anarchie
und welche anpassungen am kopf wären da zu machen, wie gesagt mein kumpel möchte den aft kopf auf seinen abs umbauen!?

Zitat:

und welche anpassungen am kopf wären da zu machen

Wir hatten mal son umbau wo am querstromkopf die kopfschrauben nicht gepasst haben. Die querstromköpfe haben dünnere Kopfschraubenlöcher und müssen vorsichtig aufgebohrt werden.

Desweitern haben die ventile einen dünneren Ventilschaft man muss also erst die ventilführungen durch größere ersetzen bevor man die natrium auslaßventile vom G60 verbauen kann. Dann haben die us köpfe aufgrund der emissions reduzierung (niedriger schleppmoment) nur eine ventilfeder verbaut anstatt zwei.

Ob das aber alle Querstromköpfe hatten weiß ich nicht den es gibt ja noch ein 2,0l querstromkopf und so wie ich gehört habe gabs auch nachgebesserte köpfe.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen