Golf 2 1.3er Heizt nicht!!!!!!!D
Hallo erstmal
Also ich bin jetzt langsam echt am verzweifeln meine scheißkiste will einfach nicht heizen
ich hab inzwischen stunden damit verbracht mich durch diverse foren durchzulesen!
Folgendes: ich fahre den golf jetzt schon den 2. Winter letztes jahr hatt er geringfügig geheizt was ja für nen golf ja auch eher untypisch ist.
Diese Saison hab ich ihn wieder gefahren, kurz darauf beschlagene Scheiben.
Also Wärmetauscher raus stand schwer unter Wasser. Fein keine beschlagene Scheiben mehr aber Heizung geht jetzt gar nicht mehr supi.
Ich zum Mechaniker diese druckventile oder Bypass wie das ding auch heißt getauscht: nichts gebracht
Ventile raus und durch Rohre ausgetauscht, wieder nichts!
Gut dann nächste Vermutung Thermostat also das auch getauscht wieder nichts.
Da er gekocht hat wie die sau und des am Ausgleichsbehälter wieder ausgespuckt hat war die nächste vermutung die Wasserpumpe also neue Pumpe besorgt und die rein
und ganz was neues wieder nichts !!:-(
ich hab einfach keine ahung was es noch sein könnte des einzige was ich nicht verstehe die 2 schläuche am kühler: der obere glüht wie die sau und der untere is eiskalt hab heute mal beide runtergebaut und durchgeblasen also der kühler is frei
bitte dringend um hilfe macht echt keinen spaß um die jahreszeit keine heizung zu haben!!!!
15 Antworten
Welches Baujahr? Hat der schon den Verbindungsschlauch zwischen Zu und Ablauf, als Schutz, damit der Wärmetauscher nicht platzt?
des is ein 89er des sind die besagten heizventiele die ich getauscht und probeweiße mal ausgebaut hab also ja er hatt sie
Zitat:
Original geschrieben von The Stoh
Welches Baujahr? Hat der schon den Verbindungsschlauch zwischen Zu und Ablauf, als Schutz, damit der Wärmetauscher nicht platzt?
meinst wohl das bypassventil!🙂
Japp, Danke, die genaue Bezeichnung fehlte mir ;-)
@Threadsteller: Was für einen Thermostat hast Du eingebaut?
Ähnliche Themen
ja von mir aus auch das :-)
boa du fragst mich sachen ich hab keine ahung hab da einfach was beim freundlichen bestellt und der meinte da gibts nur des
weißt du vieleicht mehr?
Hast Du das Kühlersystem denn anständig entlüftet? Thermostate gibt es unterschiedliche, die bei unterschiedlichen Temperaturen auf machen. Sofern Du das aber vom Freundlichen hast (bei mir ist der übrigens gar nicht freundlich, die haben da kein Bock auf Schrauber), gehe ich mal davon aus, dass da alles korrekt gelaufen ist...
Zitat:
Original geschrieben von hupfauer
...
Diese Saison hab ich ihn wieder gefahren, kurz darauf beschlagene Scheiben.
Also Wärmetauscher raus stand schwer unter Wasser. Fein keine beschlagene Scheiben mehr aber Heizung geht jetzt gar nicht mehr supi.
Werden die Heizungsschläuche denn warm? Vielleicht beim Einbauen des Heizungsschachts was an den Klappen oder dem Bowdenzug verklemmt?
Zitat:
Original geschrieben von hupfauer
...
Da er gekocht hat wie die sau und des am Ausgleichsbehälter wieder ausgespuckt hat war die nächste vermutung die Wasserpumpe also neue Pumpe besorgt und die rein
und ganz was neues wieder nichts !!:-(
...
Du hast jetzt aber nicht sofort Druck auf dem System, oder? vielleicht einen Blinddeckel in der Wasserpumpe vergessen 😉? Es soll da auch qualitativ ziemlich minderwertige geben, hatte irgendwo mal was gelesen, das jemand bei einer neuen ein Förderrad hatte, das sich auf der Welle drehte, böser Fehler... das war aber bei einem BMW.
Zitat:
Original geschrieben von hupfauer
ich hab einfach keine ahung was es noch sein könnte des einzige was ich nicht verstehe die 2 schläuche am kühler: der obere glüht wie die sau und der untere is eiskalt hab heute mal beide runtergebaut und durchgeblasen also der kühler is frei
Könnte trotzdem zu sein, eine Seite eiskalt kann eigentlich nicht sein. Vielleicht hängt auch das Thermostat...
Meine vermutung wäre jetz auch ersma das beim neueinbau vom Wärmetauscher was abgeklemmt wurde.. ?!
Und das der nur gering warm wird (also letzten Winter) das hab ich bei meinem Winter"haufen" und nen Kollege aber auch,
bei der Kälte und dem kleinen Motor (haben beide den 1,3 40kw, er einspritzer, ich vergaser) ist das normal.
Ich kann mehrere std unterwegs sein es kommt nur lauwarme luft.. Wenn ich länger stehe wirds langsssaaaaammmm
mal wärmer..
Aber zum Thema zurück, ich würde dir raten du machst mal die beiden Schläuche zum Wärmetauschen im Motorraum ab
und lässt mal ein paar Liter Wasser durchlaufen..
Wirst du ja sehen obs aus dem selber rauskommt und was verklemmt ist,
oder ob alles frei ist!!
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kietsch
...
Ich kann mehrere std unterwegs sein es kommt nur lauwarme luft.. Wenn ich länger stehe wirds langsssaaaaammmm
mal wärmer...
Eine Abdeckung vor einem Teil des Kühlers wirkt da Wunder - darf man halt bloß nicht vergessen, wenn es wieder wärmer wird.
Ganz einfacher Test erstmal. Thermostat ausbauen und im Stand laufen lassen. Prüfen ob jetzt die Schläuche alle warm werden inkl. Wärmetauscher Ein- und Ausgang.
Thermostat kann im kochenden Wasser geprüft werden.
Die kostenfreien Arbeiten sollten sinnvollerweise immer zuerst erfolgen.
@cobali
Davon wird der untere Kühlerschlauch auch nicht wärmer. Ich gege davon aus, dass der TE im Stand bei laufendem Motor getestet hat
Zitat:
Original geschrieben von orion2000
@cobali
Davon wird der untere Kühlerschlauch auch nicht wärmer. Ich gege davon aus, dass der TE im Stand bei laufendem Motor getestet hat
Der Tip mit der Kühlerabdeckung zielte auf den Benutzer Kietsch und seine lauwarme Heizung (da ist auch ein Zitat im Beitrag...).
Sorry, dann habe ich das überlesen.
Ich bin dummerweise davon ausgegangen, dass es in diesem Thread um die Frage des TE geht.
Das mit dem abdecken is mir schon kla. Aber meiner ansicht nach nich gut!
Wenn ich im stadtverkehr unterwegs bin wird er mir hinterher zuwarm ^^
Und mit der kostenfreien Arbeit stimmt auch..
Soviel geld investiert und klappt noch immer nich !!
Gruss Michael
Oh mann, soviele falsche aussagen.
Erstmal, der unter soll/muss kalt bleiben, erst bei betriebstemp mischt das Thermostat wasser vom Kühler zu und dann im Stand wird der untere auch mal warm/heiß.
Eine nicht richtig funktioniere Heizung liegt meist an einem defekten Thermostat, das macht nicht dicht, das wasser fließt immer durch den Kühler( Ja der heißt so, weil es das wasser kühlt) und wird somit nicht warm, der Motor braucht ne Menge mehr an Sprit.
@TE
Was sich bei dir so schlimm anhört ist meist eine kleinigkeit, hast du mal geschaut ob aus dem Schlauch am AGB wasser rauskommst?? wenn nicht, dann kann sich das Kühlsystem auch nicht entlüften und schon klappt es auch mit der Heizung nicht. Was du auch mal machen kannst, Bock den wagen vorne auf, das Hilft dem system beim entlüften. Du kannst aber auch mal hingehen und ziehst vorsichtig den SChlauch am WT ab und läßt so die Luft entweichen, da wird bestimmt was drin sitzen. Letze Möglichkeit kipp mal Kühlsystem reiniger ins system, das hilft wirklich, habe ich vor kurzem gemacht, jetzt wird die Heizng wieder richtig warm.
MFG Sebastian